Télécharger Imprimer la page

Elektron SL 300 Mode D'emploi page 2

Publicité

Bedienungsanleitung Starter-Lader SL 300
1. Netzanschluss herstellen
Gerät
mit
der
Netzleitung
Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Die hohe kurzzeitige Stromaufnahme während der Starthilfe
erfordert
eine
Absicherung
Schmelzsicherung oder einem trägen Sicherungsautomaten
(Typ: G oder K). Haushaltssicherungsautomaten sind nicht
verwendbar.
2. Zangen an die Batterie anschließen
Die Ladezangen mit gutem Kontakt auf die Batteriepole
Klemmen. Die blaue Zange (-) mit dem Minuspol der Batterie,
die rote Zange (+) mit dem Pluspol der Batterie verbinden.
Sind die Ladezangen vertauscht angeschlossen oder haben
keinen Kontakt zur Batterie oder die Batteriespannung bei
einer total entladenen Batterie ist kleiner als 0,6 V, so
verhindert ein Verpolungsschutz das Einschalten des
Ladestromes. Es leuchtet die Leuchte „Störung" ( ) (siehe
auch Absatz „Störung"). Funkenbildung unbedingt vermeiden,
Explosionsgefahr! Schutzkleidung tragen!
Wichtig
Zum
Schutz
eines
Generators
elektronischer Bauteile muss bei Starthilfe ein einwandfreier
Kontakt
zwischen
Fahrzeugklemmanschlüssen
Korrosionsschichten
zwischen
Fahrzeugklemmen vor dem Starten unbedingt beseitigen.
3. Ladespannung einstellen und Ladegerät
einschalten
Mit dem Einschalten der Ladespannung 12 V oder 24 V wird
gleichzeitig das Ladegerät eingeschaltet. Es leuchtet die
gelbe Leuchte „Ein" ( ).
4. Batterie laden
Zum Laden können Batterien 20 - 200 Ah angeschlossen
werden. Der Ladestrom stellt sich entsprechend der
Batteriekapazität und dem Ladezustand automatisch ein und
wird durch die LCD-Anzeige angezeigt.
Der Ladestrom wird mit fortschreitender Ladung kleiner. Eine
leere Batterie ist nach ca. 1 Stunde wieder einsatzbereit. Die
Ladung ist beendet bei Ladestrom annähernd 0 Ampere und
soll spätestens nach 24 Stunden durch Ausschalten des
Ladegerätes abgestellt werden.
5. Starthilfe
Starter-Lader wie unter Punkt 1 – 4 beschrieben anschließen.
Die Batterie wird zunächst geladen. Bei Betätigen des
Anlassers schaltet das Gerät automatisch für max. 10
Sekunden auf den hohen Starthilfestrom um. Bei evtl.
erforderlichen mehreren Startversuchen ca. 2 Minuten Pause
zwischen den Versuchen einhalten.
Achtung! Beim Laden von Batterien kann Knallgas entstehen. Laden nur in gut belüfteten Räumen. Feuer und
Funkenbildung vermeiden. Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen!
Bei beschädigter Anschlussleitung ist das Ladegerät an den Hersteller oder dessen Kundendienststellen zum
Auswechseln der Leitung einzusenden.
Batterie nur bei ausgeschaltetem Gerät vom Ladegerät trennen!
an
eine
230
V,
50-Hz-
mit
einer
trägen
16-A-
(Lichtmaschine)
Batterie
und
vorhanden
sein.
den
Batteriepolen
In den Pausen wird die Batterie geladen. Längere Pausen
tragen zum erfolgreichen Starten bei.
Während des Startvorganges ist die LCD-Anzeige außer
Betrieb.
6.
Gerät ausschalten
Vor dem Abklemmen der Ladekabel Gerät ausschalten
(Spannungswahlschalter in Stellung 0). Bei irrtümlichem
Abklemmen der Ladezangen bei eingeschaltetem Gerät oder
bei
einem
automatisch angeschaltet (siehe Störung).
7. Störungen
Bei Störung leuchtet die rote Leuchte „Störung" ( ).
Leuchtet die Störung unmittelbar nach dem Einschalten des
Gerätes auf, so können folgende Ursachen vorliegen:
Ladezangen beim Anschluss an die Batterie vertauscht
Zangen haben keinen Kontakt zur Batterie
Batterie ist total entladen, die Spannung ist kleiner als
0,6 V.
Ladegerät ausschalten, Störung beseitigen und erneut
einschalten. Für das Einschalten bei total entladenen
und
Batterien ist in der Geräterückwand verdeckt eine Hilfstaste
vorhanden. Mit einer total entladenen Batterie ist eine
den
Starthilfe nicht zulässig und auch nicht möglich. Es besteht
Gefahr der Zerstörung der Lichtmaschine und elektronischer
und
Baueinheiten. Total entladene Batterien sind außerhalb des
Fahrzeugs ca. ½ Stunde vorzuladen.
Die
Hilfetaste
polrichtigen Anschlusses betätigt werden.
Leuchtet Störung während der Starthilfe auf, so wurde das
Gerät durch zu häufige Starthilfevorgänge überlastet. Das
Gerät hat dann automatisch auf Laden umgeschaltet.
Nachdem sich das Gerät während des Ladens in ca. 20
Minuten abgekühlt hat, kann erneut gestartet werden.
Sicherungsautomat
Leuchtet die gelbe Leuchte „Ein" nach dem Einschalten des
Gerätes
nicht,
Ladestromkreis ausgelöst. Der Ladestromkreis wurde durch
defekte
Batterien
Spannungseinstellung (24 V statt 12 V) oder durch versuchte
Starthilfe bei überhitztem Gerät überlastet.
Gerät ausschalten, Fehlerursache beseitigen, Automat nach
einer Abkühlzeit wieder eindrücken. Gerät erneut Gerät
erneut einschalten.
Abrutschen
der
Zangen
darf
nur
nach
so
hat
der
Sicherungsautomat
(Zellenschluss),
wird
das
Gerät
Überprüfung
des
im
durch
falsche
Seite 2 von 6

Publicité

loading