Lichterkette in Betrieb nehmen / Lichterkette verwenden / Akku herausnehmen/wechseln
8. Lichterkette in Betrieb nehmen
Der Akku ist bereits im Batteriefach
3
1. S tecken Sie die Halterung
wie
abgebildet in das Solarmodul
4
.
2
2. S etzen Sie das Steckelement
wie
abgebildet in die Halterung
3
. So
2
können Sie das Steckelement
im
Aussenbereich in den Erdboden oder
im Innenbereich z.B. in einen
Blumentopf mit Erde stecken.
B eachten Sie, dass Sie das Solarmodul
möglichst nach Süden ausrichten, um
eine optimale Aufladung des Akkus zu gewährleisten.
Sie können dazu das Steckelement entsprechend
um die eigene Achse drehen und die
Einstellschraube
7
verwenden, um das
4
Solarmodul
zu kippen.
9. Lichterkette verwenden
Das Solarmodul
4
lädt den integrierten Akku
von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung sowie der Ausrichtung des Solar-
moduls ab. Bei Ausrichtung in Richtung Süden und maximaler Sonneneinstrahlung
beträgt die Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden.
• W enn Sie den Ein/Aus-Knopf
6
ein Mal drücken, schaltet sich die Lichterkette
automatisch bei Einsetzen der Dämmerung ein.
• W enn Sie den Ein/Aus-Knopf
6
erneut drücken, bleibt die Lichterkette ausgeschal-
tet. Der Akku wird auch im „OFF"-Zustand geladen.
10. Akku herausnehmen / wechseln
1. U m den Akku herauszunehmen, lösen Sie die 4 Schrauben am Batteriefach
einem Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. E ntnehmen Sie den Akku
8
.
8
5
eingelegt.
B
4
7
3
2
8
tagsüber auf. Die Leuchtdauer hängt
3. S etzen Sie ggf. einen neuen Akku des Typs AA/HR6 ein. Achten Sie dabei auf die
Polarität des Akkus. Die richtige Anordnung des Akkus ist durch die Zeichen + / - im
Batteriefach gekennzeichnet.
4. Schliessen Sie das Batteriefach
11. Reinigung
HINWEIS!
• V erwenden Sie keine aggressiven, scheuernden oder lösungsmittel-
haltigen Reinigungsmittel.
• E s darf keine Feuchtigkeit in das Batteriefach eindringen. Ist dennoch
Feuchtigkeit in das Batteriefach eingedrungen, verwenden Sie die
Lichterkette nicht mehr.
Reinigen Sie die Lichterkette ausschliesslich mit einem trockenen, weichen Tuch. Ver-
unreinigungen auf dem Solarmodul können die Leistung der Lichterkette beeinträchti-
gen. Überprüfen Sie daher insbesondere das Solarmodul regelmässig auf Verunreini-
gungen.
12. Wartung
Ein Austausch von LEDs ist nicht möglich. Eine defekte LED beeinflusst nicht die
anderen. Die Lichterkette kann auch mit defekten LEDs weiterbetrieben werden. Die
Lichtquellen der Lichterkette sind nicht ersetzbar. Wenn die Lichtquellen ihr Lebens-
dauerende erreicht haben, ist die gesamte Lichterkette zu ersetzen.
13. Aufbewahrung
Bewahren Sie die Lichterkette in ihrer Verpackung an einem trockenen und gut be-
lüfteten Ort auf. Schützen Sie die Lichterkette vor Frost und direkter Sonneneinstrah-
lung. Bewahren Sie die Lichterkette für Kinder unzugänglich auf. Lassen Sie den Akku
im Batteriefach. Laden Sie den Akku bei längerer Lagerung über 3 Monate regelmässig
auf, indem Sie das Solarmodul für 2-3 Tage Sonnenstrahlung aussetzen. So wirken Sie
einer Tiefenentladung des Akkus entgegen.
5
mit
Akku herausnehmen/wechseln / Reinigung / Wartung / Aufbewahrung
5
und schrauben Sie die 4 Schrauben wieder fest.
Beschädigungsgefahr!
9