SCHRITT 2. Auswahl des Messmodus durch Drücken der M-Taste
Zur Auswahl des Messmodus beachten Sie bitte den Abschnitt „DIE ZWEI MESSMODI".
SCHRITT 3. Auftragen der Blutprobe
Halten Sie das vordere Ende des Teststreifens an die Blutprobe. Achten Sie darauf,
den Teststreifen nicht zu weit einzutauchen. Dadurch wird die Kapillarfunktion des
Teststreifens beeinträchtigt. Es werden lediglich 0,7 μL Blut benötigt.
Halten Sie die Spitze des Teststreifens in einem leichten Winkel an den Blutstrop-
fen. Die benötigte Blutmenge wird automatisch angesaugt. Das Bestätigungsfenster
muss sich komplett mit Blut füllen, dann startet die Messung automatisch. Entfernen
Sie das Messgerät mit dem eingesetzten Teststreifen erst, wenn Sie einen Piepton
hören.
Wenn das Bestätigungsfenster nicht komplett mit Blut gefüllt sein sollte, bevor das
Messgerät mit dem Count-down beginnt, versuchen Sie nicht nochmals Blut ansau-
gen zu lassen. Verwerfen Sie einen solchen Teststreifen und wiederholen Sie den
Test mit einem neuen. Sollten Sie Probleme mit dem Blutauftrag haben, kontaktie-
ren Sie den Service.
BITTE BEACHTEN:
Wenn nicht innerhalb von 3 Minuten nach dem Einsetzen des Teststreifens der Blut-
auftrag erfolgt, schaltet sich das Messgerät automatisch ab. Um den Test neu zu star-
ten, muss der Teststreifen nochmals eingesetzt werden.
SCHRITT 4. Ergebnisanzeige
Nach Ablauf der Reaktionszeit von 5 Sekunden wird das Messergebnis der ß-Keton-
Messung auf dem Display angezeigt. Die Messresultate werden automatisch abge-
speichert.
12
BHB-Check