1. Sicherheitshinweise
•
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den
Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
•
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie
ggf. an den Nachbesitzer weiter.
•
Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspannung anschliessen.
•
Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung nur mit einem feuchten
Lappen abreiben. Davor unbedingt Netzstecker ziehen.
•
Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von mit Wasser gefüllten
Badewannen, Schwimmbecken, Duschen oder Waschbecken benützen.
Sollte trotzdem ein Gerät ins Wasser fallen, ist es untersagt dieses
herauszuholen solange es am Stromkreis angeschlossen ist. Sofort
Netzstecker
herausziehen.
•
Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
•
Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten und Netzstecker herausziehen.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
überwacht und bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes und die
daraus resultierenden Gefahren unterwiesen wurden und verstanden
haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
unter 8 Jahren und ohne Aufsicht durchgeführt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kinder unter 8 Jahren fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen.
•
Gerät nicht in der Nähe oder über anderen Geräten verwenden.
•
Darauf achten, dass das Gerät beim Arbeiten eine gute Standfestigkeit
aufweist, und das Netzkabel nicht zum "Stolperdraht" wird.
•
Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder am Netzkabel nur durch den
Coop Service ausführen lassen.
•
Vermeiden Sie, dass das Kabel geknickt oder gequetscht wird. Auch
2
der Kontakt zu warmen und heissen Oberflächen oder scharfen Kanten
sollte vermieden werden. Sollte das Kabel beschädigt werden, muss es
in jedem Fall ersetzt werden.
•
Schadhaftes Gerät um eine Gefährdung zu vermeiden nicht mehr
in Betrieb nehmen. Sollte das Gehäuse defekt oder das Gerät
heruntergefallen oder anderweitig beschädigt worden sein, bitte sofort
dem Coop Service via Ihrer Coop Verkaufsstelle zur Reparatur bzw.
Nachkontrolle
übergeben.
•
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netzkabels unbrauchbar
machen und in Ihre Coop Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung
bringen.
•
Gerät nur mit geschlossenem Deckel verwenden. Austretender heisser
Wasserdampf kann zu Verbrühungen führen. Deckel nie während des
Betriebes öffnen.
•
Gerät nie über maximale Füllmenge von 1.0 Liter betreiben. Wird das
Gerät überfüllt, kann kochendes Wasser herausspritzen.
•
Benutzen Sie das Gerät nur um Wasser aufzukochen.
•
Gerät nie während des Betriebes ab der Basis nehmen.
•
Benutzen Sie nur die zum Gerät gehörende Gerätebasis.
•
Halten Sie das Gerät zum Ausgiessen nur am Handgriff.
•
Gerät nie ohne Wasser in Betrieb nehmen.
•
Überprüfen Sie immer die Wasser-Temperatur bevor Sie es trinken.
•
Entkalkungshinweise beachten.
•
Äusserer Kessel sowie Energiestation vor Feuchtigkeit schützen!
Niemals in die Spülmaschine legen! Nicht ins Wasser tauchen!
•
Zum Reinigen niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger, Stahlwolle
oder Scheuermittel benützen, diese könnten den Wasserbehälter
beschädigen.
•
Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung
entstehen, lehnt Coop jegliche Haftung ab.
D
3