• Sollten Sie beim Arbeiten ein am Boden liegendes Stromkabel durchtren-
nen, besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr. Entfernen Sie sich langsam
in kleinen Schritten vom Gerät. Ziehen Sie den Stecker des Kabels aus der
Steckdose.
• Wenn elektrische oder mechanische Teile des Rasenmähers beschädigt
werden, müssen sie durch einen qualifizierten Betrieb ersetzt werden.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie rutschfeste Sicherheits-
schuhe oder Gehörschutz verringert das Risiko von Verletzungen oder
Gesundheitsschäden. Tragen Sie geeignete feste Arbeitshandschuhe
(keine Gummihandschuhe).
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen.
• Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich an
einem Geräteteil befindet, das sich bewegt, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug auch in unerwarteten Situationen sicher
kontrollieren.
• Berühren Sie bei Blockierungen oder bei der Reinigung niemals sich be-
wegende Teile, bevor Sie die Maschine nicht abgeschaltet und den Akku
entfernt haben.
• Führen Sie das zu schneidende Gut nicht mit der Hand zu: Beim Festhalten
oder Führen von Schnittgut gehen Sie ein hohes Verletzungsrisiko ein.
DE
11