• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
7. Vor Inbetriebnahme
Achtung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
7.1 Allgemein
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt- Steckdose an,
die mit mindestens 10A abgesichert ist.
7.2 Montieren der Dekupiersäge auf einer Werk-
bank (Abb. 3,4)
Das Gerät darf nur von einem sachkundigen Fach-
mann montiert werden!
Zur Montage benötigen Sie (nicht im Lieferumfang
enthalten):
• Sechskantschraube M6 (4x)
• Sechskantmutter M6 (8x)
• Unterlegscheibe Ø 7mm (4x)
• Flachdichtung Ø 7mm (4x)
• Gummiunterlage: 410x255x13mm
Die Länge der zu verwendeten Schrauben variiert je
nach Dicke der Tischplatte.
• Montieren Sie die Dekupiersäge auf einem massi-
ven Werktisch aus Holz. Dadurch kann eine starke
Geräuschentwicklung durch Vibrationen vermie-
den werden.
• Markieren Sie die Bohrlöcher. Verwenden Sie
dazu die Dekupiersäge als Schablone.
• Bohren Sie 4 Löcher Ø 8mm in den Werktisch und
die Gummiunterlage.
• Verschrauben Sie die Dekupiersäge mit dem
Werktisch durch die Montagepunkte (Abb. 3/12
Pos. 16) in folgender Reihenfolge (Abb. 4):
A) Dekupiersäge
B) Gummiunterlage
C) Werktisch
D) Flachdichtung
E) Unterlegscheibe
F) Sechskantmutter
G) Sechskantmutter
12 / 40
LEROY MERLIN – Rue Chanzy – Lezennes 59712 LILLE Cedex 9 – France
H) Sechskantschraube
• Ziehen Sie zuerst die Sechskantmutter (F) fest an
und sichern Sie diese anschließend durch eine
zweite Sechskantmutter (G).
7.3 Montage
Achtung! Vor allen Wartungs- und Umrüstungsar-
beiten an der Dekupiersäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
7.3.1 Montage des Sägeblattschutzes und der
Späneabblas-Vorrichtung (Abb. 6/7/8)
• Achtung: Vor der Montage des Niederhalters (18)
muss das werkseitig vormontierte Sägeblatt (17),
wie unter Artikel 7.3.2 beschrieben, demontiert
werden.
• Montieren Sie den Niederhalter (18) wie in der
Abbildung gezeigt an den Halter (29). Dieser muss
vorher an der Maschine mit der Randelschraube
(3) fixiert sein.
• Sichern Sie den Sageblattschutz (5) mit der
Schraube und Mutter.
• Montieren Sie die Abblasvorrichtung (1) wie in
Abbildung 8 dargestellt.
7.3.2 Sägeblatt wechseln (Abb. 1/9/10)
Warnung
Um Verletzungen durch ein versehentliches Starten
zu vermeiden: Vor dem Entfernen oder Auswechseln
des Sägeblattes immer den Schalter auf die Position
"0" stellen und den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Entnahme des Sägeblattes ohne Stifte (optional)
• Zur Entnahme des Sägeblattes (17) nehmen Sie
die Tischeinlage (26) nach oben ab.
• Lösen Sie zuerst die Spannung, indem Sie den
Spannhebel (9) nach oben klappen und gegebe-
nenfalls durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
die Spannung weiter reduzieren.
• Ausleger (10) leicht nach unten drücken.
• Lösen Sie dann zuerst die obere Sägeblattklemm-
schraube (19) und dann die untere Sägeblatt-
klemmschraube (23) mit dem Innensechskant-
schlüssel (20).
Einsetzen des Sägeblattes ohne Stifte (optional)
Die Zähne des Sägeblattes müssen immer nach
unten zeigen.
• Fixieren Sie das Sägeblatt (17) zuerst in der
unteren Sägeblatthalterung (25). Zum Fixieren des
Sägeblattes (17) ziehen Sie die untere Sägeblatt-
klemmschraube (23) mit dem Innensechskant-
schlüssel (20) fest an.
• Drücken Sie den Ausleger (10) leicht nach unten
und fixieren Sie das andere Ende des Sägeblattes
(17) in der oberen Sageblatthalterung (24) (siehe
Bild 9).