Gerätebeschreibung; Reinigung Und Wartung - UNIPRODO UNI_COOLER_05 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DE
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
11
2
16
10
3
9
15
8
4
5
7
6
14
1.
Obere Abdeckung
2.
Eisnische
3.
Seitlicher Lufteinlass [1]
4.
Wassereinlass
5.
Wassertank
6.
Rad
7.
Wasserstandsanzeige
8.
Frontpanel
9.
Vorderer Luftauslass
10.
Bedienfeld
11.
Obere Abdeckung
12.
Seitlicher Lufteinlass [2]
13.
Hinterer Lufteinlass
14.
Ablassventil
15.
Filter
16.
Hinteres Panel
Bedienfeld
ACHTUNG!
Die
Zeichnung
von
diesem
Produkt befindet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 38.
UNI_COOLER_05
A.
Timer
B.
Kühlfunktion
C.
Vertikale Bewegung
D.
Horizontale Bewegung
E.
Steuerung der Vorluftstärke
F.
Ein-/Ausschalter
UNI_COOLER_06
A.
Ein-/Aus-Drehschalter (Links-Rechts-Bewegung)
B.
Hauptschalter und Steuerung der Vorluftstärke
C.
Ein-/Ausschalter für die Kühlung
UNI_COOLER_07
A.
Ionisation
B.
Timer
C.
Kühlfunktion
D.
Rotation
E.
Steuerung der Vorluftstärke
F.
Ein-/Ausschalter
UNI_COOLER_08
A.
Ionisation
B.
Timer
C.
Kühlfunktion
D.
Rotation
E.
Steuerung der Vorluftstärke
F.
Ein-/Ausschalter
6
Fernbedienung (gilt für ausgewählte Modelle)
A
ON/OFF
B
SPEED
12
C
SWING
D
13
TIMER
E
COOL
F
A.
Ein-/Ausschalter
ANION
B.
Steuerung der
Vorluftstärke
C.
Rotation
D.
Timer
E.
Kühlfunktion
F.
Ionisation
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden
Sie
das
Gerät
nicht
Umgebungstemperaturen über 40 °C sein und einer
relativen Luftfeuchtigkeit über 85 %. Es ist auf allen
Seiten ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten.
Halten Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberfläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden. Stellen
Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich
und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Achtung: Überprüfen Sie während des Betriebs den
Wasserstand im Tank. Ein zu niedriger Wasserstand
kann zu Schäden an der Pumpe führen. Achtung:
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die
Wassermenge im Tank innerhalb des Min-Max-Bereichs
liegt. Optional können Sie auch Eis-/Kühleinsätze
verwenden und diese in die Eisnische einsetzen.
MAX
MIN
UNI_COOLER_05
1.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät zu
starten. Das Gerät beginnt mit der niedrigsten
Gebläsegeschwindigkeit zu arbeiten.
2.
Drücken
Sie
UP/DOWN
oder
LEFT/RIGHT,
um
in
den
vertikalen
oder
horizontalen
Bewegungsmodus zu gelangen.
3.
Drücken Sie SPEED, um die Vorluftstärke zu
ändern LOW>MED>HI Drücken Sie erneut, um
den Vorluftmodus (Normal- oder Nachtmodus)
auszuwählen.
4.
Drücken Sie COOL, um in den Kühlmodus zu
gelangen.
Achtung: Befindet sich nicht genügend Wasser im
Tank, zeigt das Gerät eine Meldung an, dass der
Tank nachgefüllt werden muss.
5.
Drücken Sie die Taste TIMER, um die gewünschte
Betriebszeit des Gerätes einzustellen.
UNI_COOLER_06
1.
Drehen Sie den SPEED-Regler auf L, um das Gerät
zu starten.
2.
Drehen
Sie
den
Vorluftstärke zu ändern LOW>MED>HI. Drehen
Sie den SPEED-Regler auf OFF, um das Gerät
auszuschalten.
3.
Drehen Sie den SWING-Regler auf ON, um in den
Rotationsmodus zu gelangen.
4.
Drehen Sie den COOL-Regler auf ON, um in den
bei
Kühlmodus zu gelangen.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass sich genügend
Wasser im Tank befindet, bevor Sie mit der
Kühlung beginnen.
UNI_COOLER_07
1.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät
zu starten. Das Gerät beginnt mit der höchsten
Gebläsegeschwindigkeit zu arbeiten.
2.
Drücken
Sie
die
Rotationsmodus zu starten.
3.
Drücken Sie SPEED, um die Vorluftstärke zu
ändern LOW>MED>HI Drücken Sie erneut, um
den Nachtmodus auszuwählen.
4.
Drücken Sie COOL, um in den Kühlmodus zu
gelangen.
Achtung: Befindet sich nicht genügend Wasser im
Tank, zeigt das Gerät eine Meldung an, dass der
Tank nachgefüllt werden muss.
5.
Drücken Sie ANION, um in den zusätzlichen
Lufterfrischungsmodus zu gelangen.
6.
Drücken
Sie
TIMER,
Betriebszeit einzustellen.
UNI_COOLER_08
1.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät zu
starten. Das Gerät beginnt mit der niedrigsten
Gebläsegeschwindigkeit zu arbeiten.
2.
Drücken
Sie
die
Rotationsmodus zu starten.
3.
Drücken Sie SPEED, um die Vorluftstärke zu
ändern LOW>MED>HI Drücken Sie erneut, um
den Vorluftmodus (Normal- oder Nachtmodus)
auszuwählen.
4.
Drücken Sie COOL, um in den Kühlmodus zu
gelangen.
Achtung: Befindet sich nicht genügend Wasser im Tank,
zeigt das Gerät eine Meldung an, dass der Tank
nachgefüllt werden muss.
7.
Drücken Sie ANION, um in den zusätzlichen
Lufterfrischungsmodus zu gelangen.
8.
Drücken
Sie
TIMER,
Betriebszeit einzustellen.
7
DE

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

A.
Reinigung der Filter und des Tanks
Achtung: Es wird empfohlen, den Filter und die
Wabenplatten mindestens alle zwei Wochen zu
reinigen. Die Erhaltung der Frische und Sauberkeit
dieser Komponenten trägt dazu bei, die Leistung
des Gerätes zu verbessern.
1.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2.
Filter aus dem Gerät entfernen
3.
Gießen Sie eine Lösung aus warmem Wasser mit
einem milden Reinigungsmittel in den Tank und
reinigen Sie den Tank anschließend mit einem
Schwamm, einem Tuch oder einer Bürste mit
weichen Borsten.
4.
Entfernen Sie das Wasser aus dem Tank. Denken
SPEED-Regler,
um
die
Sie daran, das Ablassventil nach der Reinigung
zu sichern und das verbrauchte Wasser aus dem
Tank zu entfernen.
5.
Reinigen Sie die Filter mit einer warmen
Wasserlösung
Reinigungsmittel und einer Bürste mit weichen
Borsten.
6.
Lassen Sie die Filter trocknen und installieren Sie
sie dann wieder im Gerät.
B.
Allgemeine Regeln für die Wartung des Gerätes
a)
Warten Sie ab, bis die rotierenden Elemente
stehen bleiben.
b)
Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung.
c)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Taste
SWING,
um
den
d)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
e)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen,
vor
Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
f)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
zu besprühen oder in Wasser zu tauchen.
g)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
h)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
um
die
gewünschte
i)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät
regelmäßig überprüft werden.
j)
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn es
über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
k)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
Taste
SWING,
um
den
l)
Bevor Sie das Gerät lagern, entfernen Sie das
Wasser aus dem Inneren des Geräts und trocknen
Sie es gründlich.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Gilt für die Fernbedienung Verwenden Sie für das Gerät
AAA Batterien mit 1,5 V. Entnehmen Sie verbrauchte
Batterien aus dem Gerät. Führen Sie dazu die gleichen
Schritte durch wie beim Einsetzen der Batterien.
Entsorgen Sie leere Batterien bei den entsprechenden
Abgabestellen.
um
die
gewünschte
mit
einer
kleinen
Menge
Feuchtigkeit
und
direkter

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Uni_cooler_06Uni_cooler_07Uni_cooler_08

Table des Matières