SICHERHEITSHinweise
Um die Brand- und Verletzungsgefahr sowie die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, bitte
folgende Punkte beachten:
• Weder den Gehäusedeckel noch das Netzteil zerlegen, um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden.
• Wenn dieses Gerät beschädigt ist oder heruntergefallen ist, auch bei nicht erkennbaren Schäden, nicht
mehr verwenden. Wenden Sie sich in diesem Fall zur Prüfung und ggf. Reparatur an proWIN.
• Um die Verletzungsgefahr zu verringern, zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu
reparieren. Wenden Sie sich zur Überprüfung, Reparatur oder zu ähnlichen Zwecken an Ihre proWIN-Be-
ratung als nächstgelegenes autorisiertes Servicecenter. Wenn das Netzteil beschädigt ist, muss es von
einem Kundendienst oder von qualifizierten Personal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Es darf nur durch ein gleichwertiges Netzteil dieses Herstellers ersetzt werden.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder benutzen.
• Das Gerät nur auf einer sicheren und ebenen Fläche benutzen und nur so aufstellen, dass durch die Net-
zanschlussleitung keine Stolperstellen entstehen.
• Das Gerät ausschließlich mit Wasser oder zusätzlich proWIN PURE AIR betreiben. Es ist nicht für andere
Produkte geeignet.
• Den Inhalt des Behälters keinesfalls trinken.
• Füllen Sie nur kaltes bis warmes Wasser ein.
• Beachten Sie beim Wasserstand, dass dieser sich zwischen der MIN- und MAX-Markierung befindet.
• Netzstecker nur bei aufgesetztem Gehäusedeckel mit der Stromquelle verbinden.
• Stellen sie zu jeder Zeit sicher, dass nichts auf dem Gerät liegt, da dies den Luftauslass behindern würde.
• Am Lüfterrad besteht erhöhte Einzugsgefahr, insbesondere der Haare. Offene Haare nicht über die Öff-
nungen im Gehäusedeckel halten.
• Das Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten Originalteilen betreiben.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz vor dem Öffnen des Deckels, während des
Befüllens mit Wasser, dem Reinigen, beim Entleeren, bei längerer Nichtbenutzung oder anderen War-
tungsarbeiten. Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose ziehen, immer den Netzstecker selbst
anfassen.
• Fassen Sie stromführende Teile nie mit nassen Händen an.
• Zur Reinigung des Wasserbehälters nur sauberes Wasser und die empfohlenen Reinigungsmittel ver-
wenden. Keine Lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
• Die stromführenden Teile des Gerätes (Gerätekopf, Netzteil) nicht in Wasser oder Flüssigkeiten tauchen
oder damit abspülen. Die Teile dieses Gerätes sind nicht spülmaschinengeeignet.
• Wenn das Gerät nicht benutzt wird, das Wasser aus dem Behälter leeren, wie beschrieben reinigen und
abtrocknen.
• Halten Sie sich während des Betriebes in der Nähe des Gerätes auf
• Dieses Gerät enthält UV-A LEDs. Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
• Eine unbeabsichtigte Verwendung des Gerätes oder eine Beschädigung des Gehäuses kann zu gefährli-
cher UV-A Strahlung führen. UV-A-Strahlung kann bereits in geringen Dosen Augen und Haut schädigen.
• Der Austausch der UV-LEDs durch den Benutzer ist nicht zulässig.
• Die AIRBOWL 2 enthält 4 Farb-LEDs. Der Austausch der LEDs durch den Benutzer ist nicht zulässig.
3