Inhalt
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung auf. Falls Sie den Wecker einmal
weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
17 - 20
Das Gerät ist zum Wecken durch Alarmton vorgesehen. Das Gerät ist
21
für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche
Nutzung geeignet.
22
22 - 23
Allgemeine Hinweise
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht
22
mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
22
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
23
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
23
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
23
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
23
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Umgebungsbedingungen
• Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort
gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• Das Gerät darf nicht Tropf- und Spritzwasser ausgesetzt
werden. Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie z. B. Vasen auf das Gerät.
• Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
17