Setzen Sie den Akku mit den Kontakten voraus in das Ladegerät ein. Die rote Status LED
Leuchte beginnt dauerhaft rot zu leuchten sobald der Akku richtig eingesetzt wurde.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, wechselt die Staus LED am Ladegerät auf grün.
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung
kann sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf einen
technischen Defekt hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht
ist und ersetzt werden muss.
Wartung und Service
Um eine optimale Nutzung des Akkus zu gewährleiten, beachten Sie folgende Hinweise und
Massnahmen:
• Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
• Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 Grad bis 50 Grad Celsius. Lassen Sie
den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto liegen.
• Lassen Sie den Akku bei direkter Sonnenbestrahlung nicht im Gartengerät.
• Die optimale Temperatur zur Aufbewahrung des Akkus beträgt 5 Grad Celsius.
Transport
Der enthaltene Li-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus
können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Strasse transportiert werden. Beim
Versand durch Dritte sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte
hinzugezogen werden. Versenden Sie die Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist.
Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der
Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
Einsetzen
Gerät starten
1. Einschaltsperre drücken.
2. Gleichzeitig Startschalter drücken.
• Das Gerät startet.
14
2
1