Télécharger Imprimer la page

GSK Babyhaler Mode D'emploi page 2

Publicité

5. Pour retirer la valve bleu extérieure bleue, soulevez le couvercle
de la valve extérieure, pincez doucement le centre de la valve et
retirez-la de son logement.
NETTOYAGE DES PIÈCES
1. Toutes les pièces doivent être nettoyées avec une solution ou
des comprimés de stérilisation (à l'image de ceux utilisés pour
la stérilisation des biberons) ou une solution détergente douce.
Rincez soigneusement le masque facial à l'eau chaude. Ne rincez
pas les autres pièces du Babyhaler à l'eau, sous peine de créer
une charge électrostatique.
Les valves doivent être traitées avec un soin particulier.
2. Laissez sécher toutes les pièces à température ambiante
jusqu'à ce qu'elles soient complètement sèches. N'utilisez pas de
sources de chaleur telles qu'un radiateur, un four ou un sèche-
cheveux pour accélérer le séchage. Ne frottez pas les faces
intérieures du Babyhaler avec un chiffon pour les sécher ou pour
les nettoyer, étant donné que cela pourrait causer une charge
électrostatique et affecter le bon fonctionnement du Babyhaler.
Ne placez pas le Babyhaler dans un autoclave.
ASSEMBLAGE DU BABYHALER :
1. Les deux valves étant identiques, elles sont interchangeables
sans problème. Prenez une valve entre le pouce et l'index et
mettez-la en place dans le logement situé dans le compartiment
central.
2. Veillez à ce que la valve mise en place soit bien à plat. En cas
d'incertitude, consultez les illustrations de la section COMMENT
VÉRIFIER SI LES VALVES SONT CORRECTEMENT EN
PLACE ?
3. Placez l'autre valve dans le logement prévu pour la valve
extérieure. Veillez à ce que la valve mise en place soit bien à plat.
Fermez le couvercle de la valve extérieure.
4. Assemblez les deux compartiments du Babyhaler portant les
valves tel qu'illustré ci-dessous. Les deux clips doivent alors
s'enclencher.
5. Fixez la partie portant le logement porte-aérosol à la partie
portant la valve intérieure, tel qu'illustré ci-dessous. Les deux clips
doivent alors s'enclencher. Assurez-vous que le logement porte-
aérosol et le couvercle de la valve extérieure sont tous les deux
dirigés vers le haut.
Der Babyhaler ist ein Medizinprodukt
nur für einen Patienten - mehrmaliger Gebrauch
Gebrauchsanweisung
Inhalationshilfe (Spacer) Inhalationskammer für Säuglinge und Kleinkinder
Außenventil
Außenventildeckel
(blau)
Gesichtsmaske
Innenventil
(blau)
Wie Sie Ihre Babyhaler Inhalationshilfe benutzen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage
sorgfältig durch, bevor Sie mit der Benutzung der
Inhalationshilfe beginnen.
- H eben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie
diese später nochmals lesen.
- W enn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Arzt oder Apotheker.
- Das Arzneimittel, das mit dieser Inhalationshilfe angewendet
wird, wurde Ihrem Kind verschrieben. Geben Sie es nicht an
andere Personen weiter. Es kann anderen Menschen schaden,
auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Ihr Kind.
- Aus Gründen der Hygiene ist der Babyhaler nur durch
einen einzigen Patienten zu verwenden.
- Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Babyhaler spielen.
Nur zum Gebrauch mit GSK Dosier-Aerosolen wie von
Ihrem Arzt verschrieben.
Nur zum Gebrauch mit der beigefügten Standard-
Gesichtsmaske.
WAS IST DER BABYHALER UND WOFÜR WIRD
ER BENUTZT?
Der Babyhaler ist ein Gerät, das Babys und Kleinkindern bei der
Inhalation ihres Dosier-Aerosols hilft. Die weiche Gesichtsmaske
lässt sich sanft auf Nase und Mund Ihres Kindes aufsetzen.
Der Babyhaler ist mit einer Standard-Gesichtsmaske ausgestattet,
die den meisten Kindern passt.
BEVOR SIE DEN BABYHALER BENUTZEN
Reinigen Sie den Babyhaler vor dem ersten Gebrauch (siehe
Abschnitt WIE REINIGEN SIE IHREN BABYHALER).
ÜBERPRÜFUNG DER VENTILE:
Bevor Sie den Babyhaler benutzen, überprüfen Sie bitte, ob
die beiden blauen Ventile einwandfrei arbeiten. Halten Sie den
Babyhaler mit der Gesichtsmaske auf sich gerichtet. Pressen Sie
die Gesichtsmaske auf Ihren Mund. Sie sollten jetzt wenigstens
jeweils noch ein Stück der beiden blauen Ventile sehen können.
Atmen Sie sehr vorsichtig durch die Gesichtsmaske ein und
aus. Beim Ausatmen soll sich das Außenventil oben auf
dem Babyhaler leicht bewegen. Beim Einatmen soll sich
entsprechend das Innenventil leicht bewegen. (Ist dies nicht der
Fall, lesen Sie bitte den Abschnitt WARTUNG DER VENTILE.)
WIE IST DER BABYHALER ZU BENUTZEN?
VORBEREITUNG DES DOSIER-AEROSOLS:
1. Die Schutzkappe vom Mundstück des Dosier-Aerosols
entfernen und das Dosier-Aerosol schütteln.
2. Drücken Sie das Dosier-Aerosol vorsichtig in die Dosier-
Aerosol-Halterung. Das Mundstück des Dosier-Aerosols soll in
den Babyhaler zeigen.
WIE SIE IHREM KIND DAS ARZNEIMITTEL VERABREICHEN:
1. Ihr Arzt sagt Ihnen, wie viele Sprühstöße Sie Ihrem Kind bei
jeder Anwendung geben sollen. Sie dürfen jeweils nur einen
Sprühstoß in den Babyhaler sprühen. Halten Sie Ihr Kind sicher
fest und sorgen Sie dafür, dass es ruhig bleibt.
2. Halten Sie den Babyhaler waagerecht wie in der Abbildung
gezeigt.
3. Drücken Sie mit Ihrem Daumen einmal den Behälter mit dem
Dosier-Aerosol herunter, um einen Sprühstoß in den Babyhaler zu
sprühen.
Setzen Sie die Gesichtsmaske so schnell wie möglich sanft aber
stabil auf Nase und Mund Ihres Kindes. (Halten Sie den Babyhaler
in einem Winkel, der sowohl für Sie als auch Ihr Kind angenehm
ist.) Lassen Sie den Babyhaler so lange in dieser Stellung, bis
Ihr Kind 5 bis 10 Atemzüge gemacht hat (ca. 15 Sekunden). Sie
können die Atemzüge des Kindes zählen, indem Sie beobachten,
wie sich die Ventile mit jedem Atemzug bewegen. Nehmen Sie
dann die Gesichtsmaske vom Gesicht Ihres Kindes.
4. Falls Ihr Arzt Ihrem Kind zwei oder mehr Sprühstöße pro
Anwendung verordnet hat, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
5. Ziehen Sie das Dosier-Aerosol aus dem Babyhaler. Stecken
Sie den Babyhaler wieder in den Schutzbeutel. Setzen Sie die
Schutzkappe wieder auf das Mundstück des Dosier-Aerosols.
Falls die Anwendung des Babyhalers Schwierigkeiten bereitet,
wenn Ihr Kind wach ist, versuchen Sie es, während es schläft.
Denken Sie dann aber bitte unbedingt daran, dass der Babyhaler
waagerecht gehalten werden muss, wenn Sie das Dosier-Aerosol
herunterdrücken, um einen Sprühstoß auszulösen (siehe Schritt
2 im Abschnitt WIE SIE IHREM KIND DAS ARZNEIMITTEL
VERABREICHEN).
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal
oder Ihren Apotheker, falls Sie weiterhin Schwierigkeiten mit
der Anwendung des Babyhalers haben.
6. Remontez le masque facial sur la partie supérieure du Babyhaler.
Rangez le Babyhaler dans son sac de protection s'il ne doit pas être
utilisé immédiatement.
MAINTENANCE DES VALVES :
Pour être sûr que votre enfant reçoive à chaque fois la dose de
médicament, vous devez vérifier si les deux valves bleues de
votre Babyhaler fonctionnent correctement à chaque utilisation. La
section CONTRÔLE DES VALVES vous indique la marche à suivre
pour procéder à cette vérification.
Si une valve ne fonctionne pas parfaitement, il est possible :
• q u'elle soit mal mise en place dans le Babyhaler ou
• q u'elle soit usée/endommagée et que le Babyhaler doive être
remplacé.
COMMENT VÉRIFIER SI LES VALVES SONT CORRECTEMENT
EN PLACE ?
1. Pour contrôler la valve extérieure, levez son couvercle et
vérifiez que la valve est bien à plat.
2. Pour contrôler la valve intérieure, retirez la partie supérieure
du Babyhaler : pour ce faire, appuyez sur les deux clips rainurés
près de la valve intérieure bleue et séparez prudemment les deux
parties l'une de l'autre. Assurez-vous que la valve est bien à plat.
Réassemblez ensuite les deux parties.
3. Vérifiez à nouveau le fonctionnement du Babyhaler (voir
la section CONTRÔLE DES VALVES). Si l'une des valves ne
fonctionne toujours pas parfaitement, il y a lieu de remplacer le
Babyhaler.
MANIPULATION DES VALVES :
Manipulez toujours les valves avec soin. Il faut toujours les saisir
au centre, jamais aux bords.
Protégez les valves contre la chaleur, l'ensoleillement direct et le
gel. Ne les placez jamais dans de l'eau bouillante.
CONSERVATION DU BABYHALER
Conservez le Babyhaler dans son sac de protection.
En cas d'utilisation quotidienne, il peut être nécessaire de
remplacer votre Babyhaler tous les six mois ou plus tôt s'il est
endommagé.
Demandez à votre pharmacien comment éliminer la chambre
d'inhalation que vous n'utilisez plus. Cette mesure contribue à
protéger l'environnement.
Signalement d'un incident grave
Veuillez signaler tout incident grave relatif à la chambre
d'inhalation Babyhaler au fabricant et à un professionnel de la
santé. Vous pouvez également signaler tout incident grave relatif
à la chambre d'inhalation Babyhaler directement via le système
national de déclaration :
Belgique
Agence Fédérale des Médicaments et des Produits de Santé
Website: www.fagg-afmps.be
Luxembourg
Division de la Pharmacie et des Médicaments, Direction de la
santé à Luxembourg
E-mail: meddevices@ms.etat.lu
Le signalement de tels incidents est important, car il peut aider
à identifier des défauts sur ce dispositif médical et à prévenir de
nouveaux incidents similaires.
Cette notice a été révisée en mai 2021.
Marques appartenant ou concédées à GSK
©2021 GSK ou concédants
GlaxoSmithKline Trading Services Limited,
12 Riverwalk, Citywest Business Campus,
Dublin 24, Irlande
Halterung für
Dosier-Aerosol
Dosier-Aerosol
Die
Babyhalerpackung
Schutzkappe für
enthält kein Dosier-
das Mundstück
Aerosol. Ihr Arzt
verschreibt dies
separat.
NACHDEM SIE MIT DER BENUTZUNG DES
BABYHALERS BEGONNEN HABEN
WIE REINIGEN SIE IHREN BABYHALER:
Es ist wichtig, dass Sie den Babyhaler regelmäßig - mindestens
einmal pro Woche - reinigen. Hierzu nehmen Sie bitte zunächst
den Babyhaler auseinander, reinigen die einzelnen Teile und
setzen den Babyhaler dann wieder zusammen.
AUSEINANDERNEHMEN DES BABYHALERS:
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Dosier-Aerosol nicht
im Babyhaler befindet. Ziehen Sie vorsichtig die weiche
Gesichtsmaske ab.
2. Entfernen Sie das nächste Teilstück, indem Sie mit Daumen
und Zeigefinger auf die beiden geriffelten Clips drücken und die
Plastikteile vorsichtig auseinander ziehen.
3. Um die verbleibenden zwei Teile zu trennen, drücken Sie auf
die beiden anderen geriffelten Clips und ziehen die Teile vorsichtig
auseinander.
4. Um das blaue Innenventil zu entfernen, drücken Sie es
vorsichtig in der Mitte mit Daumen und Zeigefinger zusammen
und nehmen es von der Halterung. Bitte behandeln Sie die Ventile
immer sehr sorgsam, um eine Beschädigung zu vermeiden und
halten Sie sie stets in der Mitte, nicht am Rand.
5. Um das blaue Außenventil zu entfernen, öffnen Sie den
Außenventildeckel, drücken das blaue Ventil in der Mitte vorsichtig
zusammen und nehmen es von der Halterung.
REINIGUNG DER TEILE:
1. Alle Teile werden mit einer sterilisierenden Lösung oder
Tabletten, wie man sie z. B. zum Reinigen von Babyflaschen
verwendet, oder mit einer milden Seifenlösung gereinigt. Spülen
Sie die Gesichtsmaske sorgfältig mit warmem Wasser. Spülen Sie
die anderen Teile des Babyhalers jedoch nicht mit Wasser, da dies
zu einer elektrostatischen Aufladung führt.
Die Ventile müssen besonders sorgfältig behandelt werden.
2. Lassen Sie alle Teile bei Raumtemperatur trocknen, bis sie
vollkommen trocken sind. Verwenden Sie keine Heizquellen
wie z. B. Heizkörper, Backofen oder Fön, um das Trocknen
zu beschleunigen. Reiben Sie nicht die Innenflächen des
Babyhalers mit einem Tuch trocken oder sauber, da dies zu einer
elektrostatischen Aufladung und damit zu einer Beeinträchtigung
der Funktionsweise des Babyhalers führen kann.
Das Gerät darf nicht autoklaviert werden.
ZUSAMMENSETZEN DES BABYHALERS:
1. Beide Ventile sind identisch, so dass es keine Rolle spielt,
welches Ventil Sie als Außen- bzw. als Innenventil verwenden.
Nehmen Sie ein Ventil in der Mitte zwischen Daumen und
Zeigefinger und setzen Sie es auf die Halterung auf dem Mittelteil.
2. Achten Sie darauf, dass das Ventil flach aufliegen muss. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie sich die Abbildungen im
Abschnitt WIE WIRD ÜBERPRÜFT, OB DIE VENTILE RICHTIG
EINGESETZT WORDEN SIND? an.
3. Setzen Sie das andere Ventil auf die Halterung für das
Außenventil. Achten Sie darauf, dass das Ventil flach aufliegen
muss. Schließen Sie den Außenventildeckel.
4. Setzen Sie die beiden Teile des Babyhalers mit den Ventilen
wieder zusammen, wie auf der Abbildung unten gezeigt. Die
beiden Clips müssen dabei einschnappen.
5. Setzen Sie das Teil mit der Dosier-Aerosol-Halterung jetzt
wieder an das Teil mit dem Innenventil, wie auf der Abbildung
unten gezeigt. Die beiden Clips müssen dabei einschnappen.
Achten Sie darauf, dass die Dosier-Aerosol-Halterung und der
Außenventildeckel beide nach oben zeigen.
6. Schieben Sie die Gesichtsmaske wieder auf das obere Teil des
Babyhalers. Wenn Sie den Babyhaler nicht sofort benutzen wollen,
stecken Sie ihn bitte wieder in den Schutzbeutel.
WARTUNG DER VENTILE:
Um sicherzustellen, dass Ihr Kind bei jeder Anwendung die Dosis
seines Arzneimittels bekommt, müssen Sie überprüfen, ob die
beiden blauen Ventile in Ihrem Babyhaler bei jedem Gebrauch
einwandfrei arbeiten. Im Abschnitt ÜBERPRÜFUNG DER
VENTILE ist beschrieben, wie Sie dies tun können.
Falls ein Ventil nicht einwandfrei arbeitet, könnte es:
• e ntweder nicht korrekt in den Babyhaler eingebaut sein oder
• a bgenutzt oder beschädigt sein und der Babyhaler muss ersetzt
werden.
WIE WIRD ÜBERPRÜFT, OB DIE VENTILE RICHTIG
EINGESETZT WORDEN SIND?
1. Zur Überprüfung des Außenventils heben Sie den
Außenventildeckel an und stellen Sie sicher, dass das Außenventil
flach aufliegt.
2. Zur Überprüfung des Innenventils nehmen Sie den oberen Teil
des Babyhalers durch Zusammendrücken der beiden geriffelten
Clips in der Nähe des blauen Innenventils und vorsichtiges
Auseinanderziehen der Teile ab. Stellen Sie sicher, dass das
Innenventil flach aufliegt. Schieben Sie die beiden Teile danach
wieder zusammen.
3. Überprüfen Sie jetzt die Funktion des Babyhalers erneut (siehe
Abschnitt ÜBERPRÜFUNG DER VENTILE). Arbeitet eines der
Ventile immer noch nicht einwandfrei, ersetzen Sie den Babyhaler.
UMGANG MIT DEN VENTILEN:
Gehen Sie stets sorgsam mit den Ventilen um. Sie sollten sie
immer in der Mitte anfassen, nicht an den Rändern.
Bitte schützen Sie die Ventile vor Hitze, direkter Sonnenbestrahlung
und Frost. Legen Sie sie niemals in heißes Wasser.
Babyhaler è un dispositivo medico
Solo per un paziente - uso multiplo
Istruzioni per l'uso
Distanziatore dispositivo di inalazione per neonati e bambini piccolo
Valvola esterna
Coperchio della
(blu)
valvola esterna
Mascherina
facciale
Valvola interna
(blu)
Legga attentamente l'intero foglietto illustrativo prima
di iniziare a usare il dispositivo.
- C onservi questo foglietto illustrativo per poterlo rileggere
all'occorrenza.
- S e ha qualsiasi dubbio, si rivolga al suo medico o al suo
farmacista.
- I l medicamento da usare con questo dispositivo è stato
prescritto al suo bambino e quindi non deve essere consegnato
ad altre persone, anche se i sintomi sono gli stessi. Il
medicamento potrebbe nuocere alla loro salute.
- P er motivi di igiene, il BABYHALER va utilizzato da un solo
paziente.
- N on lasci giocare suo figlio con il BABYHALER senza sorvegliarlo.
USARE ESCLUSIVAMENTE CON INALATORI DI GSK,
SECONDO LA PRESCRIZIONE DEL MEDICO.
USARE ESCLUSIVAMENTE CON LA MASCHERINA
FACCIALE STANDARD FORNITA.
CHE COS'È UN BABYHALER E QUANDO SI USA?
Un BABYHALER è un dispositivo che aiuta i neonati e i bambini
piccoli ad assumere medicamenti per via inalatoria. È dotato di
una mascherina facciale morbida che può essere appoggiata
delicatamente sul naso e sulla bocca del bambino.
Il BABYHALER è dotato di una mascherina facciale standard
adatta alla maggior parte dei bambini.
PRIMA DI USARE IL BABYHALER
Pulire il BABYHALER prima del primo utilizzo (vedere il paragrafo
«COME PULIRE IL BABYHALER»).
CONTROLLO DELLE VALVOLE
Prima di usare il «BABYHALER», è necessario controllare
che entrambe le valvole blu funzionino correttamente. Tenga
il BABYHALER con la mascherina facciale rivolta verso di sé.
Prema la mascherina facciale sulla bocca. Dovrebbe essere in
grado di vedere almeno parte di entrambe le valvole blu.
Inspiri ed espiri molto delicatamente attraverso la mascherina
facciale. Mentre espira, la valvola esterna in alto sul BABYHALER
dovrebbe muoversi leggermente. Mentre inspira, è la valvola
interna che dovrebbe muoversi leggermente. (Se ciò non accade,
vedere il paragrafo «MANUTENZIONE DELLE VALVOLE»).
COME USARE IL BABYHALER
PREPARAZIONE DELL'INALATORE
1. Rimuovere il cappuccio del boccaglio dall'inalatore e agitare
l'inalatore.
2. Premere delicatamente l'inalatore nell'apposito supporto.
Il boccaglio dell'inalatore dovrebbe essere rivolto verso il
BABYHALER.
SOMMINISTRAZIONE DEL MEDICAMENTO AL BAMBINO
1. Il medico le avrà indicato quante dosi di medicamento
somministrare a suo figlio. Dovrebbe somministrare una dose
alla volta. Tenga il bambino in modo che non si agiti.
2. Tenga il BABYHALER orizzontalmente, come mostrato in figura.
3. Con il pollice, prema una volta sull'inalatore per rilasciare
una dose del medicamento nel BABYHALER il più rapidamente
possibile,appoggi delicatamente ma saldamente la mascherina
facciale sul naso e sulla bocca del bambino. Tenga il BABYHALER
con un angolo d'inclinazione confortevole per lei e per il bambino.
Tenga il BABYHALER in questa posizione fino a quando il
bambino non avrà respirato 5-10 volte (circa 15 secondi). Può
contare i respiri osservando il movimento delle valvole ad ogni
respiro. Quindi tolga la mascherina facciale dal volto del bambino.
4. Se il medico ha prescritto al bambino due o più dosi, ripeta i
punti 2 e 3.
5. Estragga l'inalatore dal BABYHALER. Riponga il BABYHALER
nell'astuccio protettivo. Rimetta il cappuccio sul boccaglio
dell'inalatore.
Se ha difficoltà a usare il BABYHALER quando il bambino
è sveglio, potrebbe provare mentre dorme. Si ricordi però
che è importante mantenere il BABYHALER in posizione
orizzontale mentre preme sull'inalatore per erogare una dose del
medicamento (vedere passo 2).
Informi il suo medico, il suo infermiere o il suo farmacista se ha
difficoltà a usare il BABYHALER.
DOPO AVER INIZIATO A USARE IL BABYHALER
COME PULIRE IL BABYHALER
È importante pulire regolarmente il BABYHALER, ovvero almeno
una volta alla settimana. Ciò significa smontare il BABYHALER,
pulirne le parti e riassemblarlo.
SMONTAGGIO DEL BABYHALER
1. Controlli che l'inalatore non si trovi nel BABYHALER.
Stacchi delicatamente la mascherina facciale morbida.
2. Rimuova la sezione successiva premendo con pollice e indice
sulle due clip scanalate e separando delicatamente le sezioni di
plastica.
3. Per separare le due sezioni rimanenti, prema sulle due clip
scanalate e separi delicatamente le sezioni.
4. Per rimuovere la valvola blu interna, la afferri con cautela
al centro con pollice e indice e la estragga dall'alloggiamento.
Manipoli sempre con estrema cautela le valvole per evitare di
danneggiarle e le afferri al centro anziché sui bordi.
5. Per rimuovere la valvola blu esterna, apra il coperchio della
valvola esterna, afferri con cautela la valvola blu al centro e la
estragga dall'alloggiamento.
28003140_B5
AUFBEWAHRUNG DES BABYHALERS
Lagern Sie Ihren Babyhaler in dessen Schutzbeutel.
Bei täglichem Gebrauch könnte es alle 6 Monate, oder bei
Beschädigung eher, notwendig werden, Ihren Babyhaler zu
ersetzen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Gerät zu entsorgen ist, wenn
Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen oder
Fehlfunktionen
Melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse oder Fehlfunktionen
im Zusammenhang mit dem Babyhaler dem Hersteller und dem
medizinischen Fachpersonal. Sie können schwerwiegende
Vorkommnisse oder Fehlfunktionen im Zusammenhang mit
dem Babyhaler auch direkt über das nationale Meldesystem der
zuständigen Behörde anzeigen.
Für Deutschland:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Medizinprodukte
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de
Für Belgien:
Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Website: www.fagg-afmps.be
Es ist wichtig, solche Vorfälle zu melden, da dies dazu beitragen
kann, Mängel dieses Medizinprodukts zu identifizieren und es
kann verhindern, dass ähnliche Vorfälle wieder auftreten.
Diese Gebrauchsanweisung wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2021.
Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an
diese lizensiert.
© 2021 GSK Unternehmensgruppe oder ihre Lizenzgeber.
GlaxoSmithKline Trading Services Limited,
12 Riverwalk, Citywest Business Campus,
Dublin 24, Irland
Supporto per
Nebulizzatore
nebulizzatore
Il nebulizzatore
non è incluso
Cappuccio del
nella confezione
boccaglio
e viene prescritto
separatamente
dal medico.
PULIZIA DELLE PARTI
1. Tutte le parti vanno pulite con una soluzione o compresse
sterilizzanti per neonati oppure con acqua e un detergente
delicato. Risciacqui bene la mascherina in acqua calda, ma non
le altri parti del BABYHALER perché ciò crea un caricamento
elettrostatico.
Le valvole devono essere manipolate con particolare cautela.
2. Lasci tutte le parti ad asciugare completamente a temperatura
ambiente. Non utilizzi fonti di calore per accelerare l'asciugatura.
Non strofini le superfici interne del BABYHALER con un panno per
asciugarle o pulirle, perché ciò potrebbe produrre un caricamento
elettrostatico in grado di compromettere il funzionamento del
BABYHALER.
Il dispositivo non deve essere autoclavato.
RIASSEMBLAGGIO DEL BABYHALER
1. Le due valvole sono identiche, per cui non è importante dove
vengono collocate. Prenda una delle valvole, tenendola al centro
tra pollice e indice. La inserisca nell'alloggiamento della sezione
centrale.
2. Si accerti che la valvola sia ben distesa. In caso di incertezza,
guardi le figure del paragrafo «COME CONTROLLARE CHE LE
VALVOLE SIANO INSERITE CORRETTAMENTE».
3. Inserisca l'altra valvola nell'alloggiamento accertandosi che
sia ben distesa. Chiuda il coperchio della valvola esterna.
4. Assembli le due sezioni con le valvole, come mostrato in figura.
Si assicuri che scattino in posizione ("clic").
5. Unisca la sezione con il supporto dell'inalatore, come
mostrato in figura. Le due sezioni devono scattare in
posizione. Si accerti che il supporto dell'inalatore e il coperchio
della valvola esterna siano entrambi rivolti verso l'alto.
6. Applichi la mascherina facciale. Se non intende usare subito il
BABYHALER, lo riponga nell'astuccio protettivo.
MANUTENZIONE DELLE VALVOLE
Per assicurare che il suo bambino riceva sempre la dose di
medicamento, prima di ogni utilizzo deve verificare che entrambe
le valvole blu del BABYHALER funzionino correttamente. Le
indicazioni per effettuare questa verifica sono riportate nel
paragrafo «CONTROLLO DELLE VALVOLE».
Se una valvola non funziona correttamente:
è possibile che non sia stata inserita correttamente nel
BABYHALER oppure che siausurata
o
danneggiata e il BABYHALER debba essere sostituito.
COME CONTROLLARE CHE LE VALVOLE SIANO INSERITE
CORRETTAMENTE
1. Per controllare la valvola esterna, sollevi il suo coperchio e si
accerti che la valvola sia ben distesa.
2. Per controllare la valvola interna, rimuova la sezione superiore
del BABYHALER, premendo su entrambe le clip scanalate in
prossimità della valvola blu interna e separando delicatamente le
sezioni. Si accerti che la valvola sia ben distesa. Quindi riassembli
le due sezioni.
3. Controlli nuovamente il BABYHALER (vedere «CONTROLLO
DELLE VALVOLE»). Se una delle valvole continua a non
funzionare correttamente, deve sostituire il BABYHALER.
MANIPOLAZIONE DELLE VALVOLE
Manipoli sempre con cautela le valvole, afferrandole al centro e
non sui bordi.
Non le esponga al calore né alla luce solare diretta o al gelo. Non
le immerga in acqua calda.
CONSERVAZIONE DEL BABYHALER
Conservare il BABYHALER nella sua borsa protettiva.
Con l'uso quotidiano potrebbe essere necessario sostituire
il BABYHALER ogni sei mesi circa di utilizzo o prima se
danneggiato.Chieda al suo farmacista come smaltire il dispositivo
che non usa più. Ciò contribuirà a proteggere l'ambiente.
SEGNALAZIONE DI INCIDENTI SERI O DI
MALFUNZIONAMENTO
Segnali eventuali incidenti seri o un malfunzionamento del
BABYHALER al fabbricante e a un medico. È inoltre necessario
segnalare qualsiasi incidente grave o malfunzionamento del
BABYHALER direttamente attraverso il sistema di segnalazione
nazionale dell'autorità competente.La segnalazione di tali incidenti
è importante, in quanto può aiutare a individuare eventuali difetti
del dispositivo medico ed evitare che simili incidenti si ripetano.
Questo foglietto illustrativo è stato rivisto l'ultima volta il
maggio 2021.
I marchi commerciali sono di proprietà del Gruppo GSK o concessi
in licenza al Gruppo GSK.
© 2021 Gruppo GSK o suo licenziante.
Fabbricante:
GlaxoSmithKline Trading Services Limited,
12 Riverwalk, Citywest Business Campus,
Dublin 24, Ireland
Distributor UK:
Luxembourg
Glaxo Wellcome UK Limited
Distributeur:
TW8 9GS, UK
GlaxoSmithKline
Pharmaceuticals s.a./n.v.
Distributor Ireland:
Site Apollo - Avenue Pascal,
GlaxoSmithKline (Ireland)
2-4-6
Limited
B-1300 Wavre
Dublin 24, Ireland
Vertrieb in Deutschland
Distributeur Nederland:
durch:
GlaxoSmithKline BV
GlaxoSmithKline GmbH &
Postbus 2159
Co. KG, 80700 München
3800 CD Amersfoort
Schweiz/Suisse/Svizzera
Belgique/België/Belgien
Vertrieb/Distribution/
Distributeur/Verdeler/
Distributore:
Vertrieb:
GlaxoSmithKline AG
GlaxoSmithKline
3053 Münchenbuchsee
Pharmaceuticals s.a./n.v.
Site Apollo - Avenue Pascal,
2-4-6
B-1300 Wavre

Publicité

loading