Anleitung_N_EV_1231_SPK7__ 29.10.13 15:47 Seite 8
D
2. Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Ein/Aus-Schalttaste
2. Einschaltsperre
3. Netzleitung
4. Kabelzugentlastung
5. Oberer Schubbügel
6. Unterer Schubbügel
7. Schubbügelhalter
8. Tiefenverstellung
9. Fangkorb
10. Auswurfklappe
11. Gestellteile für Fangkorb
12. Kabelbefestigungsklammern
13. Befestigungsschrauben für Schubbügel
14. Sicherungsschrauben für Schubbügel
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Vertikutierer ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Vertikutierer für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche angesehen, deren
jährliche Benutzung in der Regel 10 Stunden nicht
übersteigen und die vorwiegend für die Pflege von
Gras- oder Rasenflächen verwendet werden, nicht
jedoch in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten
sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten
Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für
den ordnungsgemäßen Gebrauch des Vertikutieres.
Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf der Vertikutierer nicht einge-
setzt werden als Häcksler zum Zerkleinern von Ast-
und Heckenabschnitten. Ferner darf der
Vertikutierer nicht verwendet werden als Motorhacke
und zum Einebnen von Bodenerhebun-
gen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Beim Starten de Motors darf die Maschine nicht ge-
kippt werden.
Aus Sicherheitsgründen darf der Vertikutierer nicht
verwendet werden als Antriebsaggregat für andere
Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art
es sei denn, diese sind vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen.
8
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Arbeitsbreite:
Anzahl der Messer:
Tiefenverstellung:
Schalldruckpegel L
:
pA
Schallleistungspegel L
:
WA
Unsicherheit K
Vibration am Holm:
Unsicherheit K
Schutzklasse:
Schutzart:
Gewicht
Hinweis: Der angegebene Vibrationswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren ermittelt worden und
kann verwendet werden, um verschiedene
Maschinen miteinander zu vergleichen.
Zudem eignet sich dieser Wert, um Belastungen für
den Benutzer, die durch Vibrationen entstehen, im
Voraus einschätzen zu können.
Warnung! Abhängig davon, wie Sie die Maschine
einsetzen, können die tatsächlichen Vibrationswerte
von dem angegebenen Wert abweichen.
230 V ~ 50Hz
1200 W
31 cm
8 Doppelmesser
-3 / 3 / 7 / 9 mm
85 dB(A)
99 dB(A)
3 dB
2,71 m/s
2
1,5 m/s
2
II /
IPX4
9,5 kg