ALPHA-TOOLS AL 9,6 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anleitung AL 9,6 AlphaTools
ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung
nachfragen.
7. Vermeiden Sie den Kontakt mit ausgelaufenen
Akkus. Sollte dies dennoch geschehen, die
betroffene Hautpartie sofort mit Wasser und Seife
reinigen. Sollte Akkusäure ins Auge gelangen,
das Auge mindestens 10 Minuten mit klarem
Wasser ausspülen und sofort einen Arzt auf-
suchen.
8. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor
Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte
Kabel sind unverzüglich durch einen Elektro-
fachmann auszutauschen.
9. Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug auf Beschädi-
gungen. Reparaturen dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden.
10. Achten Sie darauf, daß die Kontakte des NC-
Akku-Packs nicht mit anderen metalischen
Gegenständen, z.B. Nägel, Schrauben, in
Berührung kommen. Es besteht Kurzschluß-
gefahr!
Einsatzbereiche
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Aufpumpen von
Fahrzeug-, Fahrradreifen und aufblasbaren Spiel-
Sport und Strandartikel gedacht. Es ist nicht geeignet
für großvolumige Artikel (z.B. Schlauchboote, große
Luftmatratzen). Es ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Inbetriebnahme:
Laden des NC-Akku-Packs
1. Vor dem Entnehmen oder Einsetzen des Akkus
die Transportsicherung (Pos. 3) aktivieren. Dazu
den Schieber für die Transportsicherung nach
links schieben (Schloss geschlossen). Akku-
Pack (Pos. 6) aus dem Handgriff heraus ziehen,
dabei die seitlichen Rasttasten (A) drücken.
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie das
Ladegerät (Pos. 11) in die Steckdose und ver-
binden Sie das Ladekabel mit dem Ladeadapter
(Pos. 12). Die grüne LED leuchtet, Netzspann-
ung liegt am Ladeadapter an.
3. Stecken Sie den Akku-Pack (Pos. 6) in den
Ladeadapter (Pos. 12). Die grüne LED und die
rote LED leuchten gleichzeitig, der Akku wird ge-
laden. Die Ladezeit beträgt bei leerem Akku
max. 5 Stunden. Während des Ladevorgangs
kann sich der Akku-Pack etwas erwärmen, dies
ist jedoch normal.
Achtung! Bei Volladung erfolgt keine auto-
matische Abschaltung!
12.02.2004
12:02 Uhr
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
-
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist
-
ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekontak-
ten des Ladeadapters (Pos. 12) vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
Ladegerät und Ladeadapter
Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des NC-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, daß die
Leistung der Akku-Luftpumpe nachläßt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des NC-Akku-Packs!
Ein/Ausschalten
Den geladenen Akku-Pack in den Griff einschie-
ben, bis er einrastet. Die Transportsicherung (Pos.
3) deaktivieren. Dazu den Schieber in die rechte
Stellung (offenes Schloss) geben.
Gerät mit dem Ein- Ausschalter (Pos. 4) betäti-
gen.
Achtung! Bei Krafteinwirkung von über 60N auf den
Ein- Ausschalter kann sich das Gerät trotz Trans-
portsicherung einschalten!
Aufpumpen:
Achtung! Das eingebaute Druckmanometer ist nicht
geeicht. Daher muss nach Aufpumpen des Reifens
dieser mit einem geeichten Luftdruckprüfer überprüft
werden.
Aufpumpen von Fahrzeugreifen
Akkuluftpumpe direkt oder mit Druckschlauch (Pos.
7) auf das Ventil setzen.
Aufpumpen von Fahrradreifen
Zum Aufpumpen von Fahrradreifen mit
herkömmlichen Ventilen Adapter (Pos. 8) auf das
Ventil aufschrauben. Akkuluftpumpe auf Adapter
aufsetzen oder Druckschlauch auf Adapter drehen.
Fahrradreifen aufpumpen. Bei Fahrradreifen mit „Kfz-
Ventil" Akkuluftpumpe direkt oder mit Druckschlauch
(Pos. 7) auf das Ventil aufsetzen.
Aufpumpen von anderen Gegenständen
Seite 5
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.101.0201014

Table des Matières