Lieferumfang; Wichtige Hinweise; Sicherheitshinweise - ALPHA-TOOLS AL 9,6 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anleitung AL 9,6 AlphaTools
D

Lieferumfang:

1 Akku-Luftpumpe
1 Wechselakku
1 Ladegerät
1 Ladeadapter
1 Adapterset 3 tlg.
1 Druckschlauch
Geräteabbildung:
1 Akku-Luftpumpe komplett
2 Überwurfmutter
3 Einschaltsperre
4 Ein-Ausschalter
5 Adapterhalterung
6 Akkupack
7 Druckschlauch
8 Fahrradadapter
9 Balladapter
10 Luftmatratzenadapter
11 Ladegerät
12 Ladeadapter

Wichtige Hinweise:

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt diese
Hinweise:
1. Der NC-Wechsel-Akku-Pack ist im Lieferzustand
nicht geladen. Vor der ersten Inbetriebnahme
muß deshalb der Akku aufgeladen werden.
2. Laden Sie den Akku-Pack mit dem mitgelieferten
Ladegerät. Ein leerer Akku ist nach max. 5 Stun-
den aufgeladen. Verwenden Sie das mitge-
lieferte Ladegerät nicht zum Laden von anderen
Geräten.
3. Der Akku-Pack hat seine maximale Kapazität
nach ca. fünf Entlade-/Ladezyklen erreicht.
4. NC-Akkus entladen sich auch, wenn sie nicht
benützt werden. Laden Sie deshalb die Akkus
regelmäßig.
5. Beachten Sie die angegebenen Daten auf dem
Typenschild des Ladegeräts. Schließen Sie das
Ladegerät nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung an.
6. Bei starker Beanspruchung erwärmt sich der
Akku-Pack. Lassen Sie den Akku-Pack vor Be-
ginn des Ladevorgangs auf Raumtemperatur ab-
kühlen.
7. Vor dem Aufpumpen eines Gegenstandes
aktuellen Luftdruck prüfen.
8. Halten oder spannen Sie aufzupumpende
Gegenstände sicher fest.
9. Auf einwandfreien Anschluß von Pumpe und auf-
zupumpenden Gegenstand achten.
10. Bevor der Druckschlauch oder Adapter einge-
setzt werden, ist die Überwurfmutter fest anzu-
4
12.02.2004
12:02 Uhr
ziehen.
11. Überwurfmutter während des Betriebs nicht
lösen.
12. Bei Nichtbenutzung Transportsicherung akti-
vieren.
13. An schwer zugänglichen Stellen stets den
Druckschlauch benutzen. Dazu Überwurfmutter
lösen, Druckschlauch drehend einsetzen und
Überwurfmutter wieder festdrehen.
14. Die Akkuluftpumpe kann einen Luftdruck bis zu 9
bar erzeugen. Um ein Platzen zu vermeiden, be-
achten Sie die Anweisungen der zu füllenden
Gegenstände.
15. Überschreiten Sie niemals den vorgegebenen
Luftdruck! Platzende Gegenstände können
schwere Verletzungen hervorrufen.
16. Reinigen Sie Ihre Kleidung nie mit Druckluft.
17. Blasen Sie keine Personen oder Tiere mit Druck-
luft an.
18. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Verun-
reinigungen.
19. Die Akkuluftpumpe darf keinen Staub oder
sonstige Verunreinigungen ansaugen.
20. Benutzen Sie die Akkuluftpumpe nicht für Hoch-
druckreifen wie z. B. Lkw-Reifen, Traktor- oder
Anhängerreifen.
21. Falls Sie mehrere Gegenstände füllen wollen, so
lassen Sie den Kompressor zwischen den ein-
zelnen Befüllungen jeweils etwa 10 Minuten ab-
kühlen. Die maximale Gerätelaufzeit darf 10
Minuten nicht überschreiten.
22. Das Gerät darf nicht soweit belastet werden,
dass es zum Stillstand kommt.
23. Verwenden Sie nur Originalzubehör.

Sicherheitshinweise:

1. Schützen Sie Ihre Akkuluftpumpe und das
Ladegerät vor Feuchtigkeit und Regen.
2. Ladegerät und Akkuluftpumpe vor Kindern
schützen.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Schutzbrille tragen.
4. Die Akkuluftpumpe und das Ladegerät nicht
im Bereich von Dämpfen und brennbaren
Flüssigkeiten verwenden.
5. Verbrauchte Akkus nicht ins offene Feuer werfen.
Explosionsgefahr!
6. Verbrauchte und defekte Akkus gehören nicht in
den Hausmüll. Denken Sie an den Umweltschutz,
Cadmium ist giftig. Verbrauchte und defekte
Akkus können zur fachgerechten Entsorgung frei
an die Firma ISC GmbH gesandt werden oder an
den geeigneten Sammelstellen abgegeben
werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt
Seite 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.101.0201014

Table des Matières