D
ABBILDUNG 1
ZWEIROHRBETRIEB / FONCTIONNEMENT BITUBE /
INSTALACJA DWURUROWA
Vorlauf
Départ
Zasilanie
4
1
2
A
Armaturen Abdeckkappe
Cache robinetterie
Osłona zestawu
D
MONTAGE DES VONARIS VSV-M (ABBILDUNG 1)
1.) VOR DER WANDMONTAGE DES VSV-M IST ZU BEACHTEN:
• Entfernen der Verpackung im VSV-M - Anschlussbereich der sich in der
Heizkörpermitte befindet.
• Montage der Anschlussarmatur 3 lt. Abbildungen Zwei- und Einrohr-
betrieb.
2.) ZWEIROHRBETRIEB - VOREINSTELLUNG: (siehe Abb. 1 Zweirohrbetrieb)
• Das Ventil 2 der Anschlussarmatur 3 ist werkseitig mit dem größten
k
-Wert voreingestellt.
v
• Demontage der Baustellenkappe 1.
• Detail A: Einstellring des Ventiles 2 gegen den Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Voreinstellung drehen - der gewünschte Einstellwert
(1, 2,..7, N) muss über der Markierung positioniert sein.
k
-Werteinstellungen bei 2K Proportionalabweichung (Richtwerte):
v
Voreinstellung 4 für VSV-M bis ca.
Voreinstellung 5 für VSV-M bis ca.
Voreinstellung 6 für VSV-M bis ca.
Voreinstellung 7 für VSV-M bis ca.
Voreinstellung N für VSV-M über
3.) EINROHRBETRIEB: (siehe Abb. 1 Einrohrbetrieb)
• Der Heizkörperanteil der Anschlussarmatur ist mit 40% fix eingestellt.
Berücksichtigen Sie bitte die für Einrohranlagen maximale Ring-
leistung von ca. 10 KW bei DT = T V - T R = 20 K (bei T V = 90 °C)
• Achtung: Um eine unerwünschte Erwärmung des VSV-M im Einrohr-
betrieb beigeschlossenem Ventil möglichst gering zu halten, ist bei
F
FIGURE 1
Detail A
Détail A
Szczegół A
50
Rücklauf
Retour
Powrót
3
C L IC K
450 Watt
700 Watt
1000 Watt
1200 Watt
1200 Watt
PL
EINROHRBETRIEB / FONCTIONNEMENT MONOTUBE /
INSTALACJA JEDNORUROWA
Einstellring
Bague de réglage
Pierścień nastawy
Einstellring
Markierung
Markierung
Repère
Znacznik
4
1
3
Armaturen Abdeckkappe
Cache robinetterie
Osłona zestawu
der Montage der Anschlussarmatur 3 zu beachten, dass die Zirkulati-
onsbremse im Rücklauf eingebaut wird.
4.) WANDMONTAGE UND ANSCHLUSS VON VOR- UND RÜCKLAUF:
• VSV-M an die Wand montieren. (siehe Montagehinweise)
• Anschlussarmatur 3 montieren und Vorlauf- bzw. Rücklaufleitung
anschließen.
5.) THERMOSTATKOPFMONTAGE:
Die Thermostatköpfe "RA 2000" und "RAW" Fa. Danfoss, "VK" Fa.
Heimeier, "D" Fa. Herz, "thera-DA" Fa. MNG und "UNI-XD" Fa.
Oventrop sind direkt montierbar.
• Demontage der Baustellenkappe 1.
• Montage des Thermostatkopfes 4.
6.) ARMATUREN-ABDECKKAPPE MONTIEREN:
Montage siehe Abbildungen Zwei- und Einrohrbetrieb.
7.) ÄNDERUNGEN DER EINSTELLWERTE IM ZWEIROHRBETRIEB:
Bei Bedarf können die entsprechenden Einstellwerte auch unter Anla-
gendruck verstellt werden.
Folgende Normen sind bei der Montage der Heizkörper unbedingt einzuhalten:
• DIN 55900: Sprühbereich in Nassräumen
• VDI 2035: Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen
• DIN 18017 Teil 3: Lüftung von Bädern und Toiletten ohne Fenster
• EN 14336: Heizungsanlagen in Gebäuden, Installationen und Abnahme
der Warmwasserheizungsanlagen
RYSUNEK 1
50
Zirkulationsbremse nur
im Rücklauf!
Frein de circulation seulement
sur le retour !
Blokada powrotu tylko
na powrocie!
C L IC K