REHASHOP Bison 2 Blue Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage immer den festen Sitz der Antriebsräder!
X = Arretierungsknopf für Hinterachse (Abb.
ähnlich)
Die Feststellbremsen
Der Rollstuhl ist mit zwei Feststellbremsen
ausgestattet. Die Bremsen wirken direkt auf die
Antriebsreifen. Zum Fest-stellen drücken Sie beide
Bremshebel bis zum Anschlag nach vorn. Das Lösen
der Feststellbremsen (Parkbremsen) erfolgt durch
Ziehen der Bremshebel nach hinten.
Die Bremswirkung lässt nach bei:
- einem abgefahrenen Reifenprofil
- bei nassen Reifen
- bei einer falsch eingestellten Bremse.
Die Feststellbremsen sind nicht als Betriebsbrem-
sen konzipiert! Während der Fahrt dürfen die
Bremsen deshalb nicht betätigt werden. Bremsen
Sie den Rollstuhl immer mit Hilfe der an den
Antriebsrädern angebrachten Greif-ringe oder
durch die serienmäßig vorhandene Bremse für die
Begleitperson. Achten Sie darauf, dass der Abstand
zwischen der Feststellbremse und dem Reifen ca. 3
mm aufweist. Zum Nachstellen der Bremse lösen Sie
die Befestigungsschraube der Bremse am Rahmen
und stellen den Abstand, wie oben ausgewiesen, ein.
Ziehen Sie danach die Schraube wieder fest an.
Wichtig: Nach eventuellen Veränderungen der
Antriebsradseinstellungen müssen die Einstellungen
der Bremsen überprüft werden und bei Bedarf neu
eingestellt werden.
Wichtig: Durch eine eventuelle Abnutzung der Voll-
gummireifen kann die Wirksamkeit der Bremsen
beeinträchtigt werden. Die Bremswirkung sollte des-
halb in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Der Ankippbügel (Kippschutz)
Zum Ankippen des Rollstuhls durch eine Begleit-
person von hinten benutzt man die am Rollstuhl
unten befindlichen Ankippbügel. Treten Sie hinter
dem Rollstuhl stehend einfach als Begleitperson auf
den rechten oder linken Ankippbügel und der Roll-
stuhl lässt sich leicht auf einen Bordstein schieben.
Die Seitenteile und Armauflagen
Die Seitenteile sind mit einer Kunststofffüllung so-
wie mit einer gepolsterten Armauflage ausgestattet.
Die Seitenteile können bei Bedarf (z. B. um sehr
dicht an eine Tisch heranfahren zu können) entfernt
werden.
Zum Entfernen der Seitenteile drücken Sie beide
Entriegelungsknöpfe und ziehen das Seitenteil senk-
recht nach oben. Die Montage erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge. Achten Sie bei der Montage darauf,
dass die Entriegelung fest eingerastet ist.
Wichtig: Die Seitenteile sind nicht zum Anheben
oder Tragen des Rollstuhls geeignet.
Die Fußbretter und Fußrasten
Der Rollstuhl ist mit Fußbrettern ausgestattet. Diese
können zum Erleichtern des Ein- und Aussteigens
hochgeklappt werden. Durch Herausziehen der
Steckstifte am Stahlrohr der Fußbretter kann die
Unterschenkellänge an den Benutzer angepasst
werden. Stellen Sie das Fußbrett auf die gewünschte
Höhe ein und stecken Sie die Steckstifte wieder ein.
Beachten Sie, dass ein Mindestabstand der Fuß-
Hebel zum Abnehmen
der Fußbretter
Höhenverstellbare
Fußbretter
(Abb. ähnlich)
3
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kreha-2063Kreha-2063-42

Table des Matières