3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das digitale Ortungsgerät ist bestimmt zum Orten
von Metallen, Holz und spannungführenden Lei-
tungen in Wänden, Böden oder Decken.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Stromversorgung: ................................................
................1 x 9 V Blockbatterie; Typ 6LR61 / 6F22
Erfassungstiefe Holz, Metall: ............. max. 19 mm
Erfassungstiefe eisenhaltige Metalle: max. 50 mm
Erfassungstiefe Kupfer: ..................... max. 38 mm
Erfassungstiefe stromführende Leitungen: ...........
.......................................................... max. 50 mm
5. Vor Inbetriebnahme
Batterien einsetzen (Bild 1)
•
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-Aus-
schalttaste (4) aus
•
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (5).
•
Verbinden Sie die Batterie (a) mit dem Ste-
cker und achten Sie dabei auf die richtige
Polarität
•
Legen Sie die Batterie in das Batteriefach
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel (5)
wieder und achten Sie darauf, dass dieser
einrastet
Anl_TC_MD_50_SPK1.indb 7
Anl_TC_MD_50_SPK1.indb 7
D
6. Bedienung
Gefahr!
•
Das Messwerkzeug kann keine einhundert-
prozentige Sicherheit garantieren. Um Gefah-
ren ausschließen zu können, ist es notwendig
sich vor jedem Bohren, Sägen oder Fräsen
in Wände, Decken oder Böden durch andere
Informationsquellen wie Baupläne, Fotos aus
der Bauphase etc. abzusichern.
•
Nachdem ein Material in der Wand erkannt
wurde, muss immer überprüft werden, ob es
sich um eine spannungsführende Leitung
handelt.
•
Das Arbeiten im Bereich der elektrischen
Leitungen ist nur erlaubt, wenn die Strom-
versorgung getrennt ist. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an einen Elektriker oder an einer
ähnlich qualifizierten Person.
•
Balken und Träger sind meist in regelmäßi-
gen Abständen hinter Wänden oder Decken.
Unterschiedliche Abstände haben z.B. elek-
trische Leitungen oder Wasserleitungen. Be-
stimmen Sie den Abstand der Objekte bevor
Sie anfangen an den Wänden oder Decken
zu arbeiten.
•
Abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit
können Messfehler auftreten.
•
Das erkannte Objekt kann breiter oder sch-
maler sein als auf dem Display angezeigt.
Dies ist von der Tiefe abhängig.
6.1 Ein-/Ausschalttaster
Drücken Sie Ein-/Ausschalttaste (4) um das Gerät
ein- bzw. auszuschalten.
Nach 60 Sekunden ohne Eingabe, schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
6.2 Funktionen
Mit dem Wahltasten (3) können Sie aus 4 ver-
schiedenen Funktionen wählen:
STUD:
Für metallische und nichtmetallische Materialien
(Holz, Metall, ...)
•
Erfassungstiefe Holz:
•
Erfassungstiefe Metall:
METAL:
Für eisenhaltige Materialien und Kupferrohre
•
Erfassungstiefe eisenhaltige Metalle:
max. 50 mm
•
Erfassungstiefe Kupfer:
max. 24 mm
- 7 -
max. 19 mm
max. 19 mm
29.11.2016 09:45:17
29.11.2016 09:45:17