DAYVIA SunActiv/02 Guide D'utilisation page 23

Lunettes de luminothérapie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SunActiv/02
DE
EINFÜHRUNG
Herzlichen
Glückwunsch
zum
Kauf
dieser
Lichttherapiebrille DAYVIA. Richtig angewendet, gleichen
Sie mit ihr den Lichtmangel aus.
Lichtmangel
macht
sich
bei
manchen
Leuten
folgendermaßen bemerkbar:
- Reizbarkeit und schlechte Stimmung
- Deutlich erhöhter Appetit
- Antriebsschwäche und schwächere Leistungsfähigkeit
aufgrund von Energiemangel
- Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
- Libidoverlust
Zahlreiche internationale Studien zeigen, dass die
Lichttherapie
dazu
beiträgt,
Energie,
Fitness,
Konzentrationsfähigkeit und gute Laune wiederzufinden,
ähnlich der Wirkung eines Sonnenbads.
Die Lichttherapiebrille hilft auch dabei den Tag-Nacht-
Rhythmus
zum
Beispiel
bei
Schichtarbeitern
(Nachtarbeitern) zu regulieren, ebenso wie bei Menschen
mit verschobener Schlafphase (spätes Einschlafen und
Probleme beim Aufstehen), vorgezogener Schlafphase
(frühzeitiges Aufwachen) oder beim Reisen über mehrere
Zeitzonen (Jetlag).
Die Wirkung des Lichts hängt von seiner Intensität ab, vor
allem aber seiner Spektralkurve (Farbe). Tatsächlich
reagieren einige Rezeptoren in unseren Augen besonders
empfindlich auf Licht mit bestimmten Wellenlängen um
500 Nanometer (insbesondere Blau, Cyan und/oder Grün).
Sie spielen eine besondere Rolle für die innere Uhr.
So ist also ein monochromatisch Cyan Licht genau so
wirksam wie deutlich stärkeres weißes Licht.
Lesen Sie aufmerksam diese Gebrauchsanweisung, um die
Wirkung der Lichttherapiebrille DAYVIA zu spüren.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
- Das Gerät muss gemäß dieser Anleitung und den
mitgelieferten Dokumenten in Betrieb genommen und
angewendet werden.
- Benutzen Sie die Lichttherapiebrille nicht in gefährlichen
Situationen, wie beim Autofahren.
- Die Lichttherapielampe DAYVIA niemals in feuchtem
Umfeld benutzen (z.B. im Badezimmer, in der Nähe der
Badewanne oder Dusche, draußen...).
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Stellen fern.
- Bei der Benutzung in einem heißen Umfeld (Temperatur
von über 40°C) können einige Teile der Brille bis zu 43°C
heiß werden. Vor erneutem Hautkontakt muss die Brille in
diesem Fall mindestens 10 Minuten abkühlen. Die
normalerweise mit dem Gesicht in Kontakt kommenden
p22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières