ORTUNGSFUNKTION - VERLORENES FINDEN
VERLOREN
•
Schieben Sie die Abdeckung auf, und drücken Sie die graue Taste (oben links), um
eine Liste der Sender anzuzeigen, die geortet werden können
•
Blättern Sie durch die Liste, und wählen Sie mit der weißen Taste den Namen des
•
Senders aus, nach dem Sie suchen wollen
•
Drehen Sie sich zum Abtasten der Umgebung langsam im Kreis
Nachdem Sie sich einmal ganz im Kreis gedreht haben, gehen Sie in die Richtung,
•
aus der das akustische und visuelle Signal am stärksten war
Folgen Sie dem Signal - je näher Sie dem Zielobjekt kommen, desto höher werden
Ton und Frequenz des akustischen Signals, die Linien im Display werden länger,
•
die angezeigte Signalstärke höher (1)
•
Im Zweifelsfall drehen Sie sich noch einmal um 360°
Wenn die die Signalstärke andeutenden Linien fast bis zum Ende des Display
reichen, sind Sie fast am Ziel
•
Versuchen Sie, die Auswahltaste am Handgerät zu drücken, um das Gerät stumm zu
schalten (
) und stattdessen auf einen Piepton vom Sender zu horchen
Wenn Sie praktisch unmittelbar am Sender sind, wechselt das Display in den
•
Nahsuch-Modus und führt Sie direkt ans Ziel (2)
Sobald das Objekt gefunden ist, markieren Sie "STOP" und drücken die
Auswahltaste
GEFUNDEN
•
TIPPS
Legen Sie den Sender ab, und üben Sie die Lokalisierung einige Male, damit Sie ein
•
Gefühl bekommen, wie das Gerät funktioniert
Wenn Sie sich an einem Punkt nicht sicher sind, drehen Sie sich einfach noch einmal
•
im Kreis, und gehen dann in die Richtung, in der das Signal am stärksten ist
Die Signalstärke ist dann am höchsten, wenn das Handgerät direkt auf den Sender
zeigt. Versuchen Sie auch, das Handgerät nach oben oder unten zu richten, denn der
•
Sender kann sich ja auch eine Etage höher oder tiefer befinden
•
Wenn Sie das stärkste Signal nah an einer Wand empfangen, setzen Sie die Suche
Wenn gar kein Signal empfangen wird, versuchen Sie es von einer ganz anderen Stelle aus
46
(1)
(2)