UK
4. USO
D
Attenersi sempre alle istruzioni di sicurezza e alle norme in vigore.
I
Celta della carta abrasiva
F
La carta abrasiva grossa ( grana 60-100 ) generalmente leva la parte più importante del
materiale e la carta abrasiva fine è utilizzata per le rifiniture. Se la superficie è omogenea,
cominciate con della carta abrasiva grossa. Inseguito utilizzate della carta abrasiva media
E
( 100-180 grani ) per levare così le righe formate dalla prima carta abrasiva e infine prendete
della carta abrasiva fine ( 180-250 grani ) per le rifiniture.
P
Allineamento del nastro levigante
Fig. B
Se il nastro levigante non scorre in modo parallelo al bordo esterno dell'alloggiamento, è
I
necessario allinearlo. Portare il nastro levigante nella posizione corretta utilizzando il pomello
di regolazione (12). Ruotando il pomello di regolazione in senso orario o antiorario, il nastro
levigante si sposterà rispettivamente verso l'interno o verso l'esterno.
S
Accensione e spegnimento
Fig. B
SF
•
Per accendere la macchina premere l'interruttore di accensione/spegnimento (7).
•
Per spegnere la macchina rilasciare l'interruttore di accensione/spegnimento.
N
In caso di necessità di utilizzo della macchina in funzionamento continuo, utilizzare
l'interruttore di funzionamento continuo (8):
DK
•
Accendere la macchina premendo l'interruttore di accensione/spegnimento.
•
Premere l'interruttore di funzionamento continuo
e rilasciare l'interruttore di accensione/spegnimento.
•
Per spegnere la macchina premere di nuovo l'interruttore di accensione/spegnimento e
rilasciarlo.
Impugnatura
L'uso della smerigliatrice a nastro è facilitato dalla presenza delle due impugnature, collocate
rispettivamente sul lato anteriore e posteriore della macchina. Ciò permette di impugnare la
macchina con due mani e di esercitare un maggiore controllo, riducendo i possibili rischi di
contatto con le parti in movimento. Impugnare la smerigliatrice a nastro sempre con entrambe
le mani.
Istruzioni operative
Assicurarsi che la macchina abbia raggiunto la piena velocità prima di posizionarla sul pezzo
da lavorare. In tal modo si eviterà il sovraccarico della macchina. Per levigare il legno,
posizionare la macchina con inclinazione di ca. 15° dalla superficie del legno. Muovere la
smerigliatrice con moto continuo sul pezzo da lavorare.
•
Non piegare i nastri abrasivi
28
Ausrichten des Schleifbandes
Abb. B
Wenn das Schleifband nicht mit dem Außenrand des Gehäuses bündig liegt muss es
ausrichtet werden. Hierzu drehen Sie den Einstellknopf (12) nach links oder rechts. Durch
Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn wird das Schleifband nach innen und durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn nach außen versetzt.
Einschalten und Ausschalten
Abb. B
•
Zum Einschalten drücken Sie den Betriebsschalter (7) und halten ihn gedrückt.
•
Zum Ausschalten lassen Sie den Betriebsschalter wieder los.
Zum Dauerbetrieb muss der Feststell-knopf (8) gedrückt werden:
•
Schalten Sie die Maschine mit dem Betriebsschalter (7) ein.
•
Drücken Sie den Feststellknopf (8) und lassen Sie den Betriebsschalter los.
•
Zum Ausschalten der Maschinen drücken Sie wieder den Betriebsschalter und lassen
den Feststellknopf los.
Handgriffe
Zur sicheren Handhabung des Bandschleifers dient der hintere und der vordere Handgriff.
Halten Sie den Bandschleifer immer mit beiden Händen fest.
Arbeitshinweise
Bevor Sie die Maschine zum Schleifen ansetzen, muss Sie ihre volle Drehzahl erreicht haben.
Dadurch wird eine Überlastung der Maschine vermieden. Beim Schleifen von Holz, führen Sie
die Maschine im Winkel von etwa 15° zur Holzmaserung. Bewegen Sie den Bandschleifer
gleichmäßig über das Werkstück.
•
Schleifbänder nicht knicken.
•
Nicht mit demselben Schleifband Holz und Metall bearbeiten.
•
Das Gerat nicht überlasten! Mit geringem Schleifdruck arbeiten, das Eigengewicht des
Gerätes reicht für gute Schleifleistung aus.
5. SERVICE UND WARTUNG
Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht an das Stromnetz angeschlossen ist,
wenn Wartungsarbeiten an den mechanischen Teilen durchgeführt werden.
Die Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei minimaler Wartung konstruiert. Ihr nachhaltig
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Gerätepflege und von regelmäßiger
Reinigung ab.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach
jeder Benutzung. Halten Sie die Belüftungsschlitze frei von Staub und Schmutz. Lässt sich der
Schmutz so nicht entfernen, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser befeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw.
Kingcraft
Kingcraft
D
D
NL
F
E
P
I
S
SF
N
DK
09