Sicherheit
- Die Wiederbefüllung und Wartung des CO2 Zylinders darf nur
durch autorisierte Fachbetriebe erfolgen.
- Kältebrandgefahr! Vermeiden Sie bei Vereisung des CO2
Zylinders jeglichen Körperkontakt und verwenden Sie den
CO2 Zylinder nicht.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Aus einem beschädigten CO2 Zylinder kann CO2 entweichen. Dies
kann in konzentrierter Form zu Erstickung führen.
- Bei Schwindel und Unwohlsein lüften Sie den Raum
sorgfältig, in dem sich der CO2 Zylinder befindet. Suchen Sie
bei Bedarf einen Arzt auf.
- Der CO2 Zylinder lässt CO2 ab, wenn der Druck zu groß wird.
Berühren Sie in diesem Fall den CO2 Zylinder nicht, und
warten Sie, bis alles Gas entwichen ist. Das schnelle Austreten
von CO2 kann den CO2 Zylinder sehr kalt werden lassen.
Berühren Sie den CO2 Zylinder nicht, bevor er sich auf
Zimmertemperatur erwärmt hat.
-
Sollte der CO2-Zylinder nass, beschädigt oder verformt sein, verwenden Sie den
Zylinder nicht und kontaktieren Sie die auf der letzten Seite angegebene
Servicehotline.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
CO2 Zylinder steht unter Druck und kann bei Erwärmung
explodieren.
- Halten Sie den CO2 Zylinder von Wärmequellen und direkter
Sonneneinstrahlung fern und lagern Sie diesen stets an
einem kühlen, gut belüfteten Ort.
10