2.4 - Den Trenner (2) anbringen und mit dem
Kügelchen (2a) in Richtung des Männchens
( ) (4c) auf dem Ampullenkörper ausrichten
(4), wie dargestellt. Dann das für die Nase
geeignetste Nasenstück aufsetzen (1A-1B-1C).
2.5 - Die Öffnung des Nasenstücks in ein Nasenloch
einführen.
2.6 - Die Nasendusche einschalten, dazu die
Abgabetaste (5a) während des Einatmens
drücken und vor dem Ausatmen loslassen;
in dieser Phase, um das Ausscheiden des
Nasensekrets zu vereinfachen, sanft aus dem
behandelten Nasenloch ausatmen, dabei das
andere Nasenloch geschlossen halten.
2.7 - Auch während der Zerstäubungsphase sollte
man mit einem Finger das andere Nasenloch,
in dem die Dusche nicht angewendet wird,
zuhalten.
2.8 - Den Vorgang ab Punkt 2.5 bis Punkt 2.7 auch
an dem anderen Nasenloch wiederholen, dabei die Lösung möglichst gleich in den beiden
Nasenlöchern verteilen.
2.9 - Bei Kindern oder nicht selbstständigen Personen, dass heißt Personen, die die verschiedenen
Phasen des Punktes 2.6 nicht koordinieren könnten, wird empfohlen die Behandlung
durchzuführen und alle 15 Sekunden die beiden Nasenlöcher abzuwechseln, mit Pausen, um
das Nasensekret ausscheiden zu können.
2.10 - Im Fall einer Aerosoltherapie, wird empfohlen eine erste Spülung mit Salzlösung
durchzuführen, um eine gleichmäßige Verteilung des Medikamentes in der Nasenschleimhaut
zu erhalten.
2.11 - Am Ende der Behandlung, das Gerät ausschalten und reinigen bzw. desinfizieren,
siehe Anleitungen in Abschnitt 3. Reinigung, hygienische aufbereitung, desinfektion und
sterilisierung.
19
2a
4b
4c
G