das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeit ein und lassen Sie keine Flüssigkeit
in das Innere des Heizgerätes laufen, da dies zu einem elektrischen Schlag
führen kann.
• Die häufigste Ursache für Überhitzung sind Ablagerungen von Staub oder
Flusen im Heizgerät. Stellen Sie sicher, dass diese Ablagerungen regelmässig
entfernt werden, indem Sie den Stecker des Heizgeräts herausziehen und die
Lüftungsöffnungen und -gitter absaugen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einem Fenster, da Regen einen elektrischen
Schlag verursachen kann.
• Verwenden Sie kein scheuerndes Reinigungsgerät. Reinigen Sie das Gerät nur
mit einem feuchten Tuch (nicht nass), das in Seifenwasser ausgespült wurde.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels mit diesem Produkt wird nicht
empfohlen.
• ACHTUNG: Dieses Heizgerät ist nicht für die Verwendung auf Teppichen geeignet.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel während des Betriebs nicht mit der beheiz-
ten Oberfläche in Berührung kommt.
• Lagern Sie das Heizgerät nicht, solange es noch heiss ist.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht unterhalb der Steckdose auf.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer Zeitschaltuhr oder
einem anderen Gerät, das den Ofen automatisch einschaltet, da bei einer Ab-
deckung oder einer falschen Positionierung des Ofens Brandgefahr besteht.
• Alle Abdeckungen dieses Geräts dienen dazu, den direkten Zugang zu den
Heizelementen zu schützen und müssen angebracht sein, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in Räumen, wenn diese von
Personen bewohnt werden, die nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig
zu verlassen, es sei denn, es wird eine ständige Aufsicht gewährleistet.