Drehen Sie den Einfüllschacht im Uhrzeigersinn, bis
die Lasche einrastet und auf dem geschlossenen
Schloss
steht (e).
Stecken Sie den Stopfer in den Einfüllschacht.
Stellen Sie den Saftbehälter und den Fruchtfleisch-
behälter an das Gerät.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
HINWEIS
Das Gerät kann nur in Betrieb genommen werden, wenn der Einfüll-
schacht richtig aufgesetzt und eingerastet ist (e).
7. Lebensmittel vorbereiten
Bestimmte Obst- und Gemüsesorten müssen Sie zum Entsaften vorbereiten:
Entsteinen Sie Steinobst (Pfirsiche, Mangos, Kirschen etc.).
Kernobst (Äpfel, Birnen) kann mit Kerngehäuse entsaftet werden.
Schälen Sie dickschaliges Obst und Gemüse (z. B. Orangen, Zitronen, Kiwis, Me-
lonen, Rote Beete).
Schneiden Sie andere nicht genießbare Pflanzenteile ab (z. B. den Stiel von Wein-
trauben).
Rollen Sie Blattgemüse (z. B. Spinat) und Kräuter zusammen.
Zerkleinern Sie größere Stücke der Früchte bzw. des Gemüses zuvor, so dass Sie
ohne zu quetschen in den Einfüllschacht passen.
Schneiden Sie das Entsaftungsgut jedoch nicht in sehr kleine Stücke.
HINWEIS
Nicht zum Entsaften geeignet sind: Bananen, Avocados (enthalten kei-
nen Saft), sehr kleine Beeren (z. B. Johannisbeeren), Rhabarber.
8. Entsafter verwenden
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die
Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
Der Ein-/Ausschalter steht auf Position 0 .
Legen Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel in den Einfüllschacht.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf Position 1 stellen.
Drücken Sie die Lebensmittel mit dem Stopfer in den Einfüllschacht.
e
DE
FR
ES
IT
NL
13