Tipps zum Training
•
Mit der Vibrationshantel lassen sich alle klassischen Hantelübungen durchführen. Die
Vibration verstärkt die Wirkung der Übungen. Beispiel-Trainingsübungen fi nden Sie im
beiligenden Trainingsposter.
•
Tragen Sie zum Trainieren geeignete Kleidung (z. B. einen Trainingsanzug). Wichtig ist, dass
die Kleidung bequem und luftdurchlässig ist.
•
Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach dem
Training keine Mahlzeiten zu sich.
•
Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
•
Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung viel Flüssigkeit
braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
•
Um mit dem Training maximalen Erfolg zu erzielen und Gefahren zu vermeiden, ist bei
Ausführung der Übungen Folgendes zu beachten:
– Vor Beginn des Trainings sollten Sie immer leichte Aufwärmübungen machen.
– Nach dem Training sollten Sie sich immer ausdehnen.
– Legen Sie zwischen den Übungen eine Pause von ca. 1 Minute ein.
– Beginnen und beenden Sie das Training nicht abrupt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für
die Übungen. Bevor Sie schwierigere Übungen durchführen, sollten Sie mit einer leichten
Übung und mit leichtem Kraftaufwand beginnen. Auch zum Trainingsende sollten Sie
noch einmal eine leichte Übung mit leichtem Kraftaufwand machen.
•
Ihr Trainingserfolg ist im Wesentlichen von folgenden Punkten abhängig:
– Trainieren Sie regelmäßig und nie bis zur völligen Erschöpfung.
– Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
– Kontrollieren Sie Ihre Trainingsfortschritte.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Tauchen Sie die Vibrationshantel oder den Ladeadapter nie in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads. Diese können die Oberfl äche des Gerätes beschädigen.
•
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab. Trocknen Sie
mit einem weichen Tuch nach.
•
Bewahren Sie das Gerät und den Ladeadapter an einem sauberen, vor Wetter- und Tempe-
ratureinfl üssen geschützten Ort außer Reichweite von Kindern und Tieren auf.
12