Montage; Batterie Einsetzen/Wechseln - Bosch GMS 100 M Professional Notice Originale

Appareil de mesure conçu pour la détection de métaux (métaux ferreux et non ferreux, p. ex. fers d'armature), de câbles électriques sous tension dans des murs, plafonds et sols
Masquer les pouces Voir aussi pour GMS 100 M Professional:
Table des Matières

Publicité

Digitales Ortungsgerät
– Nichteisenmetalle (Kupfer)
– spannungsführende Leitungen
110−230 V (bei angelegter Span-
B)
nung)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
induktiver Sensor
– Betriebsfrequenzbereich
– max. magnetische Feldstärke
(bei 10 m)
max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe
relative Luftfeuchte max.
Verschmutzungsgrad entsprechend
IEC 61010-1
Batterie
Betriebsdauer ca.
Gewicht entsprechend EPTA-Proce-
dure 01:2014
Maße (Länge × Breite × Höhe)
Schutzart
A) abhängig von Material und Größe der Objekte sowie Material
und Zustand des Untergrundes
B) geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungsführenden Leitun-
gen
C) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei je-
doch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verur-
sachte Leitfähigkeit erwartet wird.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die
Seriennummer (8) auf dem Typenschild.
Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit
u
und Erfassungstiefe bei ungünstiger Beschaffenheit
des Untergrundes schlechter ausfallen.

Montage

Batterie einsetzen/wechseln

Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels (9) drücken Sie die
Arretierung (10) in Pfeilrichtung und klappen den Batterie-
fachdeckel auf. Setzen Sie die Batterie ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der
Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Messwerkzeug,
u
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterie
kann bei längerer Lagerung im Messwerkzeug korrodieren
und sich selbst entladen.
Bosch Power Tools
Batterie-Anzeige
GMS 100 M
Die Batterie-Anzeige (g) im Display zeigt immer den aktuel-
80 mm
len Batteriestatus an:
50 mm
Anzeige
–10 °C ... +45 °C
–20 °C ... +70 °C
5 ± 0,2 kHz
72 dBµA/m
Betrieb
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direk-
u
2000 m
ter Sonneneinstrahlung.
80 %
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tem-
u
C)
2
peraturen oder Temperaturschwankungen aus. Las-
sen Sie es bei größeren Temperaturschwankungen
erst austemperieren, bevor Sie es einschalten. Bei ex-
1 × 9 V 6LR61
tremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen
5 h
kann die Präzision des Messwerkzeugs und die Anzeige
0,26 kg
im Display beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
u
200 × 86 × 32 mm
werkzeuges. Nach starken äußeren Einwirkungen und
IP54 (staub- und
bei Auffälligkeiten in der Funktionalität sollten Sie das
Messwerkzeug bei einer autorisierten Bosch-Kunden-
spritzwasserge-
schützt)
dienststelle überprüfen lassen.
Die Messergebnisse können prinzipbedingt durch be-
u
stimmte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt wer-
den. Dazu gehören z.B. die Nähe von Geräten, die star-
ke elektrische, magnetische oder elektromagnetische
Felder erzeugen, Nässe, metallhaltige Baumaterialien,
alukaschierte Dämmstoffe sowie leitfähige Tapeten
oder Fliesen. Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sä-
gen oder Fräsen in Wände, Decken oder Böden auch an-
dere Informationsquellen (z.B. Baupläne).
Halten Sie das Messwerkzeug nur an den vorgesehe-
u
nen Griffflächen (5), um die Messung nicht zu beein-
flussen.
Bringen Sie im Sensorbereich (7) auf der Rückseite
u
des Messwerkzeugs keine Aufkleber oder Schilder an.
Insbesondere Schilder aus Metall beeinflussen die Mess-
ergebnisse.
Kapazität
60−100 %
30−60 %
5−30 %
0−5 %
Tragen Sie während der Messung keine
Handschuhe und achten Sie auf ausreichen-
de Erdung. Bei unzureichender Erdung kann
die Erkennung spannungsführender Leitungen
beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie während der Messung die Nä-
he von Geräten, die starke elektrische, ma-
gnetische oder elektromagnetische Felder
aussenden. Deaktivieren Sie nach Möglichkeit
bei allen Geräten, deren Strahlung die Messung
beeinträchtigen kann, die entsprechenden
Funktionen, oder schalten Sie die Geräte aus.
1 609 92A 6V7 | (16.08.2021)
Deutsch | 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières