Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

2-178-349-44(1)
FR
Mode d'emploi
Lire ce mode d'emploi en premier
DE
Bedienungsanleitung
Bitte zuerst lesen!
Digital HD Video Camera Recorder
HDR-FX1E
© 2004 Sony Corporation

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Sony Handycam HDR-FX1E

  • Page 1 2-178-349-44(1) Mode d’emploi Lire ce mode d’emploi en premier Bedienungsanleitung Bitte zuerst lesen! Digital HD Video Camera Recorder HDR-FX1E © 2004 Sony Corporation...
  • Page 2: Pour La Clientele En Europe Attention

    Lire ce mode d’emploi POUR LA CLIENTELE EN EUROPE ATTENTION en premier A certaines fréquences spécifiques, les champs électromagnétiques peuvent altérer l’image et le son de ce caméscope. Avant de faire fonctionner l’appareil, lisez attentivement ce mode d’emploi et conservez-le Cet appareil a été...
  • Page 3: Remarques Sur L'utilisation

    • Si l’écran LCD, le viseur ou l’objectif est exposé aux Remarques sur l’utilisation rayons directs du soleil pendant de longues périodes, des défauts de fonctionnement peuvent se produire. Ce caméscope peut enregistrer des données aux Faites attention lorsque vous posez votre caméscope formats HDV et DV.
  • Page 4 • Ne tenez pas le caméscope par les parties suivantes : Viseur Panneau LCD Batterie Microphone Support de prise...
  • Page 5: Table Des Matières

    Table des matières Lire ce mode d’emploi en premier.............. 2 Guide de démarrage rapide Enregistrement de films ................8 Préparation Etape 1 : Vérification des accessoires fournis ......... 10 Etape 2 : Chargement de la batterie ............11 Utilisation d’une source d’alimentation externe ............14 Etape 3 : Mise sous tension de l’appareil..........
  • Page 6 Réglage de la mise au point..............32 Réglage manuel de la mise au point ................. 32 Augmentation du contour de la mise au point – PEAKING ........33 Personnalisation de la qualité de l’image ou du son ........ 34 Personnalisation de la qualité de l’image – PICTURE PROFILE ......34 Réglage du niveau d’enregistrement audio –...
  • Page 7 Fonctions avancées Dépannage Dépannage .........88 Utilisation du menu Indicateurs et messages Sélection des options de menu ..54 d’avertissement ......94 Utilisation du menu (REGL.CAMES.) – TYP STDYSHOT/ Informations ENR.IMAGE, etc......55 complémentaires Utilisation du menu (REGL.AUDIO) – MEL.AUDIO, etc......59 Utilisation de votre caméscope à l’étranger ........97 Utilisation du menu (REGL.LCD/...
  • Page 8: Guide De Démarrage Rapide

    Guide de démarrage rapide Enregistrement de films Fixez la batterie chargée sur le caméscope. Pour charger la batterie, reportez-vous à la page 11. Appuyez sur la batterie et faites-la coulisser. Batterie Insérez une cassette dans le caméscope. Faites coulisser le Insérez la cassette avec Appuyez sur levier OPEN/...
  • Page 9 Lancez l’enregistrement tout en vérifiant le sujet sur l’écran LCD. La date et l’heure ne sont pas réglées par défaut. Pour régler la date et l’heure, reportez-vous à la page 16. Par défaut, les images sont enregistrées au format HDV. Pour enregistrer au format DV, reportez- vous à...
  • Page 10: Préparation

    Préparation Télécommande sans fil (1) Etape 1 : Vérification des accessoires fournis Câble de raccordement audio et vidéo Assurez-vous que tous les accessoires cités ci-dessous sont fournis avec votre caméscope. Le numéro entre parenthèses indique la quantité totale d’éléments de ce type fournis. Câble vidéo composante (1) Adaptateur secteur (1) Adaptateur pour griffe porte-accessoire...
  • Page 11: Etape 2 : Chargement De La Batterie

    Etape 2 : Chargement Appuyez sur la batterie et faites-la coulisser. de la batterie Vous pouvez charger la batterie « InfoLITHIUM » (série L) en la fixant sur votre caméscope. b Remarque • Vous ne pouvez pas utiliser de batterie autre que la batterie «...
  • Page 12: Pour Retirer La Batterie

    Pour vérifier l’autonomie de la batterie Réglez le commutateur POWER sur – Informations relatives à la batterie OFF (CHG). Le témoin CHG (charge) s’allume et le chargement commence. Vous pouvez vérifier le niveau de charge de la Après le chargement de la batterie batterie et la durée d’enregistrement restante en Le témoin CHG (charge) s’éteint lorsque la cours de charge ou lorsque le caméscope est...
  • Page 13: Temps De Chargement

    C Durée d’enregistrement possible à l’aide Batterie Durée Durée du viseur. d’enregistre- d’enregistre- ment ment type Temps de chargement continu Temps approximatif en minutes nécessaire pour NP-F970 recharger complètement une batterie totalement déchargée, à une température ambiante de 25 °C. (10 - 30 °C recommandé.) •...
  • Page 14: Utilisation D'une Source D'alimentation Externe

    Batterie Panneau Panneau Etape 3 : Mise sous LCD ouvert* LCD fermé tension de l’appareil NP-F770 NP-F970 Vous devez régler le commutateur POWER * Avec le commutateur LCD BACKLIGHT réglé sur sur le mode d’alimentation respectif pour enregistrer ou lire des images. b Remarque Lorsque vous utilisez ce caméscope pour la •...
  • Page 15: Etape 4 : Réglage Du Panneau Lcd Et Du Viseur

    z Conseil Etape 4 : Réglage du • Si vous faites pivoter le panneau LCD jusqu’à ce qu’il soit orienté vers le bas, vous pouvez le refermer panneau LCD et du dans sa position d’origine avec l’écran LCD tourné vers l’extérieur. •...
  • Page 16: Si Vous Avez Des Difficultés À Distinguer L'image Dans Le Viseur

    Etape 5 : Réglage de Réglez la manette de réglage de l’oculaire jusqu’à ce que l’image soit la date et de l’heure claire. La première fois que vous utilisez le Si vous avez des difficultés à distinguer caméscope, réglez la date et l’heure. Si vous l’image dans le viseur ne réglez pas la date et l’heure, l’écran Si vous ne parvenez pas à...
  • Page 17: Etape 6 : Insertion D'une Cassette

    Etape 6 : Insertion Appuyez sur MENU. d’une cassette REGL.CAMES. PREREG.BAL.B REPONSE EA REGLAGE GAIN SHOT TRANS STEADYSHOT Vous pouvez utiliser uniquement des TYP STDYSHOT MANIP. ZOOM cassettes mini-DV . Pour obtenir plus [MENU]:FIN de détails sur ces cassettes (par exemple sur la fonction de protection en écriture), reportez-vous à...
  • Page 18: Etape 7 : Réglage De La Langue Des Menus À L'écran

    Etape 7 : Réglage de Insérez une cassette avec la fenêtre tournée vers l’extérieur. la langue des menus à Appuyez légèrement au Côté de la milieu de la tranche de la l’écran fenêtre cassette. Vous pouvez sélectionner la langue à utiliser à...
  • Page 19 Sélectionnez [LANGUAGE] en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette. 0 : 0 0 : 0 0 LANGUAGE DEUTSCH HN I KA ENGL I SH S I MP ESPAÑOL FRANÇA I S I TAL I ANO [MENU]:FIN Sélectionnez la langue souhaitée en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette.
  • Page 20: Enregistrement

    Enregistrement Tout en maintenant la touche verte enfoncée, réglez le commutateur Enregistrement de POWER sur CAMERA. films Le voyant du format HDV s’allume et votre caméscope est réglé en attente d’enregistrement (réglage par défaut). Vous pouvez enregistrer des films au format Le réglage de votre caméscope en attente HDV ou au format DV.
  • Page 21 B Autonomie de la batterie Pour enregistrer en contre-plongée La durée indiquée peut ne pas être correcte, Utilisez la touche REC START/STOP de la en fonction de l’environnement poignée après avoir déverrouillé la manette d’utilisation du caméscope. Lorsque vous HOLD. ouvrez ou fermez le panneau LCD, il faut Pour visionner l’image en cours environ 1 minute pour afficher l’autonomie...
  • Page 22: Enregistrement Plus Long

    – Ne retirez pas la cassette. (L’image est enregistrée Enregistrement plus long en continu sans rupture, même si vous mettez l’appareil hors tension.) – N’enregistrez pas d’images au format HDV et DV sur la même cassette. – N’enregistrez pas d’images en mode SP et LP sur la même cassette.
  • Page 23: Utilisation Du Zoom De La Poignée

    Appuyez sur la manette du levier du Appuyez légèrement sur la manette du zoom de la poignée pour effectuer un zoom pour obtenir un zoom plus lent. zoom avant ou arrière. Continuez à appuyer pour obtenir un b Remarque zoom plus rapide. •...
  • Page 24: Enregistrement En Mode Miroir

    Enregistrement en mode miroir Affichage des informations de réglage de l’enregistrement – Vérification de l’état Vous pouvez tourner le panneau LCD vers le Vous pouvez vérifier la valeur de réglage des sujet filmé de manière que le sujet et vous- options suivantes en mode de veille ou même puissiez visionner l’image en cours pendant l’enregistrement.
  • Page 25: Pour Masquer L'affichage Des Informations De Réglage De L'enregistrement

    Pour masquer l’affichage des Réglage de informations de réglage de l’enregistrement l’exposition Appuyez sur STATUS CHECK. b Remarque L’exposition est réglée automatiquement par • Les informations concernant le réglage du profil de défaut. l’image n’apparaissent pas lorsque cette option est Si vous souhaitez des images plus lumineuses réglée sur [ARRET].
  • Page 26: Enregistrement D'un Sujet Fortement Éclairé - Spot Light

    • Vous ne pouvez pas utiliser la fonction de Réglage de la balance des blancs compensation du contre-jour lorsque plusieurs options autres que l’iris, le gain et la vitesse d’obturation sont ajustées manuellement. Enregistrement d’un sujet Vous pouvez régler la balance des blancs en fortement éclairé...
  • Page 27: Pour Restaurer La Balance Des Blancs Automatique

    Appuyez sur MENU. Réglez le commutateur WHT BAL sur Sélectionnez le menu A ou B. (REGL.CAMES.) en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette. Filmez un sujet blanc, comme un morceau de papier remplissant Sélectionnez [PREREG.BAL.B] en entièrement l’écran, dans les mêmes tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette.
  • Page 28: Enregistrement À L'aide De Réglages Manuels

    Réglage de l’iris Enregistrement à l’aide de réglages manuels Vous pouvez régler manuellement le volume de lumière pénétrant dans l’objectif. Au fur et à mesure que l’iris s’ouvre (indices Vous pouvez régler manuellement l’iris, le de diaphragme plus petits), le volume de gain, etc., en fonction de la luminosité...
  • Page 29: Pour Restaurer Le Réglage Automatique

    Pour restaurer le réglage automatique En cours d’enregistrement ou en mode Appuyez sur IRIS ou réglez le commutateur de veille, réglez le commutateur AUTO AUTO LOCK sur AUTO LOCK. LOCK en position centrale afin de b Remarque quitter le mode de verrouillage •...
  • Page 30: Réglage De La Vitesse D'obturation

    rapide. Plus le nombre affiché à l’écran est Réglage de la vitesse d’obturation faible, plus la vitesse d’obturation est lente. Pour restaurer le réglage automatique Appuyez sur SHUTTER SPEED ou réglez le Vous pouvez ajuster et régler manuellement commutateur AUTO LOCK sur AUTO LOCK. la vitesse d’obturation pour plus de confort.
  • Page 31: Affichage Du Motif Rayé Pour Régler La Luminosité

    Affichage du motif rayé pour Si [ND1] ou [ND2] clignote en mode de régler la luminosité veille, réglez le commutateur ND FILTER sur la position correspondante. Si [ND1] clignote Si, dans une partie de l’écran, la luminosité Réglez le commutateur ND FILTER sur 1 pour dépasse un certain niveau, la partie peut activer [ND1].
  • Page 32: Appuyez Sur Menu Pour Masquer

    Réglage de la mise au Sélectionnez le niveau souhaité en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, point puis appuyez sur la molette. Sélectionnez une valeur de [70] à [100] ou [100+]. Si vous sélectionnez [70], le motif La mise au point est réglée automatiquement rayé...
  • Page 33: Pour Régler Automatiquement La Mise Au Point

    Tant que la bague de mise au point est tournée, En cours d’enregistrement ou en mode l’image reste agrandie. L’image revient à la de veille, réglez le commutateur taille d’origine environ 2 secondes après que FOCUS sur MAN (manuel). vous avez relâché la bague ou lorsque vous appuyez sur REC START/STOP.
  • Page 34: Pour Annuler L'intensification

    Personnalisation de En cours d’enregistrement ou en mode de veille, réglez le commutateur ZEBRA/ la qualité de l’image PEAKING sur PEAKING. ou du son Pour annuler l’intensification Réglez le commutateur ZEBRA/PEAKING sur Personnalisation de la qualité de OFF. l’image – PICTURE PROFILE b Remarque •...
  • Page 35: Sélectionnez Un Numéro De Profil

    Option Réglage [PHASE – 7 (teinte tendant vers le vert) COUL] à + 7 (teinte tendant vers le rouge) [NETTETE] 0 (plus doux) à 15 (plus net) [DTL Permet d’amoindrir les rides NUA.PEAU] en supprimant les contours de la partie de la couleur de peau à...
  • Page 36 Sélectionnez le numéro du profil d’image Option Réglage à partir duquel vous souhaitez effectuer [CINEMA- [MARCHE] : les images sont la copie en tournant la molette SEL/ TONE γ] enregistrées avec la courbe PUSH EXEC, puis appuyez sur la gamma qui reproduit la molette.
  • Page 37: Réglage Du Niveau D'enregistrement Audio - Niveau De Volume Du Microphone

    b Remarque Réglage du niveau • Si vous ajustez manuellement l’iris, le gain, la vitesse d’obturation, vous ne pouvez pas obtenir d’enregistrement audio – Niveau l’effet [REG.EXP.AUTO]. de volume du microphone • Si vous ajustez l’iris manuellement, vous ne pouvez pas obtenir l’effet de [LIM IRIS AUT].
  • Page 38: Enregistrement D'une Image À L'aide De Diverses Fonctions

    Enregistrement d’une image à l’aide de START/STOP diverses fonctions Transition homogène des scènes – Transition de prise de vue Vous pouvez enregistrer les réglages de la mise au point, du zoom, de l’iris, du gain, de la vitesse d’obturation et de la balance des blancs, puis modifier le réglage de Etape 1 : mémorisez les réglages l’enregistrement à...
  • Page 39: Enregistrement À L'aide De La Fonction De Transition De Prise De Vue

    Le réglage sélectionné sera appliqué sur z Conseil • Vous pouvez effectuer un enregistrement en utilisant l’image de l’écran. La mise au point, le les deux réglages en passant de Shot A à Shot B ou zoom, etc. sont automatiquement ajustés de Shot B à...
  • Page 40: Entrée Et Sortie En Fondu D'une Scène - Fader

    [ÉQUIL.NOIR] t [ÉQUIL.BLANC] t Entrée et sortie en fondu d’une aucun affichage scène – FADER Appuyez sur REC START/STOP. L’indicateur FADER clignote, puis s’éteint Vous pouvez ajouter les effets suivants aux lorsque la transition en fondu est terminée. images en cours d’enregistrement. Affectez préalablement la fonction FADER à...
  • Page 41: Enregistrement En Mode D'enregistrement Grand Écran 16:9

    Enregistrement en Appuyez sur la touche ASSIGN affectée à la fonction d’index. mode Si vous appuyez sur cette touche en d’enregistrement cours d’enregistrement apparaît pendant environ 7 secondes et un grand écran 16:9 signal d’index est enregistré. Si vous appuyez sur cette touche en Vous pouvez afficher les images enregistrées mode de veille au format DV sur la totalité...
  • Page 42 [ARRET] Sélectionnez [MARCHE] ou [ARRET] Sélectionnez [ARRET] pour visualiser les selon le téléviseur, puis appuyez sur images enregistrées sur un téléviseur 4:3. SEL/PUSH EXEC. Sur l’écran LCD ou dans le viseur Les barres foncées sont translucides sur l’écran. Appuyez sur MENU pour masquer l’écran des menus.
  • Page 43: Vérification Des Dernières Scènes Enregistrées - Rec Review

    Vérification des dernières scènes enregistrées – Rec Review Vous pouvez visualiser quelques secondes de la scène enregistrée juste avant d’arrêter la cassette. En mode de veille, appuyez sur REC REVIEW. Les dernières secondes de la dernière scène enregistrée sont lues. Votre caméscope passe ensuite en mode de veille.
  • Page 44: Lecture

    Lecture Appuyez sur (rembobiner) pour revenir à l’endroit que vous souhaitez Visualisation de films visionner. Vérifiez que vous avez inséré une cassette Appuyez sur N (lecture) pour lancer enregistrée dans votre caméscope. la lecture. Il est possible d’exécuter certaines opérations à...
  • Page 45: Lecture Sous Divers Modes

    D Code temporel (heure : minutes : Pour Appuyez sur secondes : image) ou compteur de bande I (arrière) sur la télécommande changer le sens de (heure : minutes : secondes) la lecture* en cours de lecture. Le code temporel de ce caméscope utilise le système de temps réel.
  • Page 46: Diverses Fonctions De Lecture

    Pour annuler l’opération Diverses fonctions de Appuyez sur END SEARCH (VCR). lecture b Remarque • La fonction END SEARCH ne fonctionne pas correctement lorsqu’il y a une section vierge entre des sections enregistrées sur la cassette. Vous pouvez localiser la fin du dernier enregistrement ou afficher la date d’enregistrement et les données de réglage du Affichage des indicateurs à...
  • Page 47: Affichage Des Informations Vidéo - Vérification De L'état

    Affichage des informations vidéo Appuyez sur DATA CODE sur le – Vérification de l’état caméscope ou sur la télécommande en cours de lecture ou de pause de lecture. A chaque pression sur la touche, les indicateurs apparaissent de la façon Vous pouvez vérifier la valeur de réglage des suivante : options suivantes.
  • Page 48: Lecture De L'image Sur Un Téléviseur

    Les raccordements au téléviseur sont Lecture de l’image différents d’un type de téléviseur à l’autre. Raccordez l’adaptateur secteur fourni à la sur un téléviseur prise murale (p. 14). Reportez-vous également aux modes d’emploi fournis avec les appareils à raccorder. Pour effectuer une copie vers une autre cassette, reportez-vous à...
  • Page 49: Lorsque Votre Téléviseur Est Raccordé À Un Magnétoscope

    Lorsque votre téléviseur est raccordé à Pour raccorder le téléviseur à l’aide d’un câble composante vidéo un magnétoscope • Pour visualiser l’image enregistrée au format Raccordez votre caméscope sur la prise d’entrée HDV, réglez [COMPOSANT] dans le menu LINE IN du magnétoscope à l’aide du câble de (ENR.E/S) en fonction de votre raccordement audio et vidéo.
  • Page 50: Visualisation De L'image Sur Un Téléviseur 16:9 Ou 4:3

    Visualisation de l’image sur un téléviseur 16:9 ou 4:3 Lorsque votre téléviseur ou Téléviseur ou magnétoscope votre magnétoscope est équipé d’une prise S-vidéo Câble S-vidéo (en option) Câble de Jaune raccordement audio et vidéo (fourni) Blanc Rouge Vert Câble composante vidéo (fourni) Bleu Sens du signal Rouge...
  • Page 51: Si Votre Téléviseur Ou Magnétoscope Possède Un Connecteur À 21 Broches (Euroconnector)

    Pour visionner l’image sur un écran 4:3 Recherche d’une • Pour visualiser l’image enregistrée au format HDV, sélectionnez le menu (ENR.E/S), scène à lire sur une [FORMAT TV], puis [4:3] (p. 64). • Pour visualiser l’image enregistrée au format cassette DV, sélectionnez le menu (REGL.CAMES.), [ENR.16/9 –...
  • Page 52: Recherche D'une Scène Par Date D'enregistrement - Recherche Par Date

    Le compteur de bande revient à l’affichage Appuyez sur . (précédente)/ du code temporel et l’affichage Zero set > (suivante) de la télécommande et memory disparaît. sélectionnez une date d’enregistrement. Appuyez sur N (lecture). Vous pouvez sélectionner la date La lecture commence à partir du point précédente ou suivante de l’endroit actuel «...
  • Page 53 Appuyez sur . (précédente)/> (suivante) de la télécommande afin de sélectionner un point d’index. Vous pouvez sélectionner le signal d’index précédent ou suivant de l’endroit actuel sur la bande. La lecture commence automatiquement à partir du point où le signal d’index est enregistré.
  • Page 54: B Fonctions Avancées

    Fonctions avancées Sélectionnez l’icône du menu de votre choix en tournant la molette SEL/ Utilisation du menu PUSH EXEC, puis appuyez sur la Sélection des options molette. REGL.CAMES. (p. 55) de menu REGL.AUDIO (p. 59) REG.LCD/VIS. (p. 61) ENR.E/S (p. 62) Vous pouvez modifier divers réglages ou AUTRES (p.
  • Page 55: Utilisation Du Menu

    lorsque le réglage est sélectionné. Les réglages Utilisation du menu pouvant être ajustés varient en fonction du mode d’alimentation de votre caméscope. (REGL.CAMES.) L’écran affiche les options que vous pouvez sélectionner actuellement. Les options non – TYP STDYSHOT/ENR.IMAGE, etc. disponibles sont grisées. Vous pouvez sélectionner les options citées ci- REGL.CAMES.
  • Page 56 SHOT TRANS Sélectionnez ce réglage pour régler la durée et l’heure de la transition. Reportez- vous à la page 38 pour plus de détails sur l’utilisation de la fonction de transition de prise de vue. DUREE TRANS. Sélectionnez la durée nécessaire pour effectuer une transition entre le réglage courant et le réglage sélectionné.
  • Page 57: Steadyshot

    Sélectionnez cette option lorsqu’un convertisseur grand angle (en option) est fixé. Ce mode est plus efficace avec un convertisseur grand angle Sony VCL-HG0872. MANIP.ZOOM Sélectionnez cette option pour régler la vitesse de zoom de la position H et L du commutateur de zoom de la poignée (p.
  • Page 58: Niveau Zebra

    NIVEAU ZEBRA Pour plus de détails, reportez-vous à la page 31. MARQUE CENT. GARRET Sélectionnez ce mode lorsque vous ne souhaitez pas afficher la marque centrale à l’écran (p. 21). MARCHE Sélectionnez ce mode lorsque vous souhaitez afficher la marque centrale à...
  • Page 59: Utilisation Du Menu (Regl.audio)

    lorsque le réglage est sélectionné. Les réglages Utilisation du menu pouvant être ajustés varient en fonction du mode d’alimentation de votre caméscope. (REGL.AUDIO) L’écran affiche les options que vous pouvez – MEL.AUDIO, sélectionner actuellement. Les options non etc. disponibles sont grisées. Vous pouvez sélectionner les options citées ci- REGL.AUDIO RETOUR...
  • Page 60: Mode Audio

    MODE AUDIO G12BIT Sélectionnez ce mode pour enregistrer en mode 12 bits (2 sons stéréo). 16BIT ( Sélectionnez ce mode pour effectuer un enregistrement en mode 16 bits (1 son stéréo de haute qualité). Remarque • Lorsque vous enregistrez au format HDV, le son est automatiquement enregistré en mode [16BIT].
  • Page 61: Utilisation Du Menu

    Les réglages par défaut sont repérés par un G. Utilisation du menu Les réglages pouvant être ajustés varient en fonction du mode d’alimentation de votre (REGL.LCD/VIS.) caméscope. L’écran affiche les options que vous pouvez sélectionner actuellement. Les – COULEUR LCD, etc. options non disponibles sont grisées.
  • Page 62: Format Enr./Format Tv, Etc

    lorsque le réglage est sélectionné. Les réglages Utilisation du menu pouvant être ajustés varient en fonction du mode d’alimentation de votre caméscope. (ENR.E/S) L’écran affiche les options que vous pouvez – FORMAT ENR./ sélectionner actuellement. Les options non FORMAT TV, etc. disponibles sont grisées.
  • Page 63 LP ( LP ) Sélectionnez ce mode pour faire passer la durée d’enregistrement à 1 fois et demie celle du mode SP (lecture longue). L’utilisation de cassettes mini-DV Excellence/Master de Sony est recommandée pour obtenir de meilleurs résultats avec votre caméscope. Remarque •...
  • Page 64 CONV.i.LINK Lorsque le commutateur POWER est réglé sur CAMERA, ce réglage est efficace uniquement lorsque [HDV1080i] est sélectionné dans [FORMAT ENR.]. Lorsque le commutateur POWER est réglé sur VCR, ce réglage est efficace uniquement lorsque [AUTO] ou [HDV] est sélectionné dans [VCR HDV/DV]. GARRET Sélectionnez cette option pour émettre les images à...
  • Page 65 A/V c SORT.DV Vous pouvez raccorder un appareil numérique et un appareil analogique à votre caméscope et convertir le signal transmis à partir des appareils raccordés en un signal approprié sur votre caméscope. GARRET Sélectionnez ce réglage lorsque vous n’utilisez pas la fonction de conversion du signal.
  • Page 66: Utilisation Du Menu (Autres)

    lorsque le réglage est sélectionné. Les réglages Utilisation du menu pouvant être ajustés varient en fonction du mode d’alimentation de votre caméscope. (AUTRES) L’écran affiche les options que vous pouvez sélectionner actuellement. Les options non – REGL.HORLOGE/HEURE UNIV., etc. disponibles sont grisées. Vous pouvez sélectionner les options citées ci- AUTRES RETOUR...
  • Page 67: Code Donnees

    VOY.TOURNAGE GMARCHE Sélectionnez ce mode pour allumer les voyants de tournage situés à l’avant et à l’arrière de votre caméscope pendant l’enregistrement. ARRET Sélectionnez ce réglage dans les situations d’enregistrement suivantes. Les voyants de tournage situés à l’avant et à l’arrière ne s’allumeront alors pas pendant l’enregistrement.
  • Page 68 TAILL.LETTRE GNORMALE Sélectionnez cette option pour afficher l’écran de menu à la taille normale. 2 × Sélectionnez cette option pour afficher l’option de menu sélectionnée au double de sa taille normale. RESTANT GAUTO Sélectionnez ce réglage pour afficher l’indicateur de bande restante pendant environ 8 secondes.
  • Page 69: Personnalisation Du Menu Personnel

    Ajout d’un menu – Ajout Personnalisation du menu personnel Vous pouvez ajouter des options de menu Les options de menu disponibles varient en fréquemment utilisées dans le menu personnel fonction du mode d’alimentation de votre pour permettre un accès plus simple et plus caméscope.
  • Page 70: Appuyez Sur La Touche P-Menu

    Sélectionnez une catégorie de menu en Sélectionnez [REGL. P-MENU] en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette. puis appuyez sur la molette. 1 2 0 VEILLE 0 : 0 0 : 0 0 1 2 0 VEILLE 0 : 0 0 : 0 0...
  • Page 71: Tri Des Menus Affichés Dans Le Menu Personnel - Tri

    Tri des menus affichés dans le Déplacez une option de menu vers menu personnel – Tri l’endroit de votre choix en tournant la molette SEL/PUSH EXEC. 1 2 0 VEILLE 0 : 0 0 : 0 0 Vous pouvez trier les menus ajoutés au menu S é...
  • Page 72: Affectation De Fonctions

    Affectation de Sélectionnez [REINITIALIS] en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, fonctions puis appuyez sur la molette. 1 2 0 VEILLE 0 : 0 0 : 0 0 Selon les fonctions, vous devez affecter ces REINITIALIS I n i t i a l i s e r l e r é g l a g e dernières aux touches ASSIGN pour les utiliser.
  • Page 73 Sélectionnez le numéro de la touche ASSIGN à laquelle vous souhaitez affecter la fonction en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette. Vous avez le choix entre les touches [ASSIGN1] à [ASSIGN3]. [------] s’affiche pour le numéro auquel aucune fonction n’est affectée.
  • Page 74: Copie Et Montage

    Copie et montage Vous pouvez copier une image lue sur votre caméscope vers d’autres appareils Copie sur une autre d’enregistrement (par exemple un magnétoscope). cassette Raccordez votre caméscope à un magnétoscope comme indiqué dans l’illustration suivante. Raccordement d’un magnétoscope Pour effectuer une copie vers un appareil compatible HDV Raccordement d’un appareil compatible HDV au caméscope à...
  • Page 75: Pour Effectuer Une Copie Vers Un Appareil Dv

    Pour effectuer une copie vers un appareil DV Raccordez votre caméscope à un magnétoscope à l’aide d’un câble i.LINK (en option). Appareils compatibles i.LINK Prise i.LINK Prise HDV/DV Câble i.LINK (en option) Sens du signal Pour sélectionner le format vidéo à formes de sections vierges, de sorte qu’aucune image n’est enregistrée.
  • Page 76: Pour Effectuer Une Copie Vers Un Appareil Audio Et Vidéo

    Pour effectuer une copie vers un appareil audio et vidéo Raccordez votre caméscope à un magnétoscope à l’aide du câble de raccordement audio et vidéo (fourni). Lorsque votre magnétoscope est équipé d’une prise S-vidéo* Câble S-vidéo (en option) Magnétoscopes Jaune Prise AUDIO/VIDEO Blanc Rouge...
  • Page 77: Raccordez Votre Appareil

    z Conseil Copie sur une autre cassette • Lorsque vous utilisez un câble i.LINK, le voyant i.LINK, HDV ou DV du support de prise HDV/ DV s’allume et indique le format du signal de sortie. • Lorsque vous utilisez un câble i.LINK, les signaux vidéo et audio sont transmis sous forme numérique, ce qui permet d’obtenir des images de haute qualité.
  • Page 78: Enregistrement D'images À Partir D'un Magnétoscope Ou D'un Téléviseur

    magnétoscope ou d’un téléviseur vers une Enregistrement cassette insérée dans votre caméscope. d’images à partir d’un b Remarque • Votre caméscope ne peut enregistrer que depuis une magnétoscope ou source PAL. Par exemple, les programmes vidéo ou télévisés français (SECAM) ne peuvent pas être enregistrés correctement.
  • Page 79: Pour Enregistrer À Partir D'un Appareil Dv/Av

    Pour enregistrer à partir d’un appareil DV/AV Vous pouvez enregistrer et monter des images pouvez raccorder un appareil compatible DV en ou des programmes télévisés à partir d’un utilisant également un câble i.LINK (en option). magnétoscope ou d’un téléviseur. Utilisez votre Lorsque vous utilisez un câble i.LINK pour caméscope comme enregistreur et raccordez-le raccorder un appareil compatible DV,...
  • Page 80: Appuyez Sur X (Arrêt) Pour Arrêter

    Enregistrement de films Appuyez de nouveau sur X (pause) à l’endroit où vous souhaitez débuter l’enregistrement. Insérez une cassette pour effectuer un Appuyez sur x (arrêt) pour arrêter enregistrement avec le caméscope avant l’enregistrement. d’effectuer les opérations suivantes. b Remarque Raccordez votre téléviseur ou •...
  • Page 81: Raccordement À Un Ordinateur

    • Commencez par raccorder le câble i.LINK à Raccordement à un l’ordinateur, puis au caméscope. Un raccordement dans l’ordre inverse risque de ordinateur provoquer une accumulation d’électricité statique et un défaut de fonctionnement du caméscope. Pour utiliser votre caméscope en le raccordant à •...
  • Page 82 Pour importer des images de l’ordinateur sur votre caméscope Format HDV Réglez [VCR HDV/DV] sur [HDV] (p. 62) et [CONV.i.LINK] sur [ARRET] (p. 64). Format DV Réglez [VCR HDV/DV] sur [DV] (p. 62). Copie et montage...
  • Page 83: Copie D'une Bande Sonore Vers Une Cassette Enregistrée

    Vous pouvez enregistrer une bande sonore Copie d’une bande supplémentaire sur la bande d’origine sur une cassette enregistrée au format DV. Vous sonore vers une pouvez ajouter une bande sonore sur une cassette déjà enregistrée en mode 12 bits sans cassette enregistrée avoir à...
  • Page 84: Enregistrement Audio

    b Remarque Appuyez sur X (pause) à l’endroit où • Lorsque vous utilisez une prise AUDIO/VIDEO ou le micro intégré pour enregistrer une bande sonore vous souhaitez commencer à supplémentaire, l’image n’est pas transférée depuis enregistrer le son. la prise AUDIO/VIDEO. Vérifiez l’image sur La lecture s’interrompt.
  • Page 85: Vérification Et Réglage Du Son Enregistré

    Vérification et réglage du son enregistré Lancez la lecture de la cassette sur laquelle vous avez enregistré la bande sonore en suivant les procédures de la section « Enregistrement audio » (p. 84). Appuyez sur MENU. Sélectionnez le menu (REGL.AUDIO) en tournant la molette SEL/PUSH EXEC, puis appuyez sur la molette.
  • Page 86: Raccordement D'un Magnétoscope

    Raccordez un appareil vidéo analogique à Raccordement d’un votre caméscope à l’aide du câble de raccordement audio et vidéo (fourni) et un magnétoscope appareil numérique comme un ordinateur à votre caméscope à l’aide d’un câble i.LINK analogique sur (en option). Le caméscope convertit le signal vidéo analogique à...
  • Page 87: Importation D'une Image Sur L'ordinateur

    b Remarque Reportez-vous au manuel fourni avec le • Sélectionnez le menu (AUTRES), puis logiciel de programmation ou à son aide en [SORTIE AFF.] et enfin [LCD] (réglage par défaut) ligne pour plus de détails. (p. 68). • Avant de raccorder le câble i.LINK, sélectionnez le menu (ENR.E/S), [VCR HDV/DV], puis [DV] Une fois l’image et le son importés...
  • Page 88: Dépannage

    Dépannage problème. Si le problème persiste, débranchez la source d’alimentation et Dépannage contactez votre revendeur Sony. Si « C:ss:ss » s’affiche à l’écran LCD ou dans le viseur, la fonction de code Si vous rencontrez un problème pendant d’autodiagnostic est activée. Pour plus de l’utilisation de votre caméscope, utilisez le...
  • Page 89: Sources D'alimentation Et Batteries

    Sony. La batterie est peut-être endommagée (p. 11, 100). La batterie n’est pas chargée. cRéglez le commutateur POWER sur OFF (CHG).
  • Page 90: Ecran Lcd Ou Viseur

    Symptôme Cause et/ou solution cRéglez [ L’indicateur de longueur de bande RESTANT] sur [MARCHE] dans le menu (AUTRES) restante n’est pas affiché. pour afficher en permanence l’indicateur de longueur de bande restante (p. 68). Ecran LCD ou viseur Symptôme Cause et/ou solution cReportez-vous à...
  • Page 91 Symptôme Cause et/ou solution cRéglez [STEADYSHOT] sur [MARCHE] dans le menu La fonction SteadyShot ne fonctionne pas. (REGL.CAMES.) (p. 57). cAppuyez sur la touche ASSIGN affectée à SteadyShot (p. 72). cRéglez le commutateur FOCUS sur AUTO pour activer le mode de mise Le mode de mise au point automatique ne fonctionne pas.
  • Page 92 Symptôme Cause et/ou solution La recherche par date et la recherche • La cassette contient une section vierge au début ou au milieu de la bande. par index ne fonctionnent pas. Ceci n’a rien d’anormal. « --- » s’affiche à l’écran. •...
  • Page 93 Copie Symptôme Cause et/ou solution cRéglez [SORTIE AFF.] sur [LCD] dans le menu Les images provenant des appareils (AUTRES) (p. 68). raccordés ne s’affichent pas à l’écran LCD ou dans le viseur. cRéglez [SORTIE AFF.] sur [LCD] dans le menu Impossible d’effectuer correctement (AUTRES) (p.
  • Page 94: Indicateurs Et Messages D'avertissement

    E:61:ss / E:62:ss cContactez votre revendeur Sony ou votre centre de service après-vente agréé Sony. Indiquez-leur le code à cinq chiffres qui commence par la lettre « E ». E (avertissement relatif à • La batterie est presque vide.
  • Page 95: Messages D'avertissement

    Indication Cause et/ou solution Z (avertissement d’éjection de la Clignotement lent : cassette)* • L’onglet de protection en écriture sur la cassette est verrouillé (p. 98). Clignotement rapide : • De la condensation s’est formée (p. 103). • Le code d’autodiagnostic est affiché (p. 94). * Une mélodie ou un bip sonore est émis lorsque les indicateurs d’avertissement apparaissent à...
  • Page 96 Sujets Indications Solutions et références Autres Copie impossible. Protection droits d’auteurs. – Ajout audio impossible. Débranchez câble i.LINK. cReportez-vous à la page 83. cReportez-vous à la page 83. Non enregistré en mode SP. Ajout audio impossible.* Non enregistré en audio 12 bit. Pas d’ajout de son.* cReportez-vous à la page 83. Ajout son sur partie vierge cassette impossible.
  • Page 97: Utilisation De Votre Caméscope À L'étranger

    Informations complémentaires Réglage facile de l’horloge en fonction du décalage horaire Utilisation de votre Vous pouvez facilement régler l’horloge à l’heure locale en indiquant un décalage horaire caméscope à lorsque vous utilisez le caméscope à l’étranger. Sélectionnez [HEURE UNIV.] dans le menu l’étranger (AUTRES), puis réglez le décalage horaire (p.
  • Page 98: Format Hdv Et Lecture/ Enregistrement

    téléviseur si vous essayez d’enregistrer un tel Format HDV et logiciel. Votre caméscope ne peut pas enregistrer les lecture/ signaux de protection des droits d’auteur sur la cassette lorsqu’il enregistre. enregistrement Remarques sur les cassettes Pour éviter un effacement accidentel Ce caméscope peut enregistrer des données aux Faites coulisser l’onglet de protection en formats HDV et DV.
  • Page 99: A Propos De La Batterie « Infolithium

    La batterie « InfoLITHIUM » calcule la HDV et sont des marques consommation d’énergie en fonction des commerciales de Sony Corporation et Victor conditions d’utilisation de votre caméscope et Company of Japan, Ltd. affiche, en minutes, l’autonomie de la batterie.
  • Page 100 • Lorsque l’alimentation est coupée alors que « InfoLITHIUM » est une marque commerciale l’indicateur d’autonomie de la batterie indique de Sony Corporation. que la batterie est suffisamment chargée pour pouvoir fonctionner, rechargez de nouveau la batterie entièrement. L’affichage de l’indicateur d’autonomie de la batterie est...
  • Page 101: A Propos De I.link

    IEEE 1394 reportez-vous également au mode d’emploi de de Sony et est une marque commerciale approuvée l’appareil à raccorder. par de nombreuses sociétés. • IEEE 1394 est une norme internationale normalisée b Remarque par l’Institute of Electrical and Electronics...
  • Page 102: Précautions Et Entretien

    A propos du câble i.LINK requis Précautions et Utilisez le câble i.LINK 4 broches/4 broches de Sony (en cours de copie HDV/DV). entretien i.LINK et sont des marques commerciales de Sony Corporation. A propos de l’utilisation et de l’entretien • N’utilisez pas et ne conservez pas le caméscope et les accessoires dans les...
  • Page 103 Z Condensation. Ejectez la cassette.] ou vérifier par votre revendeur Sony avant de continuer à l’utiliser. Condensation. Eteignez pendant 1 heure.] • Evitez toute manipulation brusque du s’affiche. Si de la condensation se forme sur caméscope, tout démontage, toute l’objectif, l’indicateur ne s’affiche pas.
  • Page 104: Pour Charger La Pile Bouton Rechargeable Intégrée

    – lorsque l’objectif est exposé à de l’air salé Contactez votre revendeur Sony ou un centre comme l’air marin. de service après-vente Sony agréé afin de faire • Rangez l’objectif dans un lieu bien aéré, à remplacer la tête vidéo.
  • Page 105: Spécifications

    même si la pile bouton intégrée n’est pas Spécifications chargée, le fonctionnement du caméscope n’est pas affecté si vous n’enregistrez pas la date. Système Procédures Système d’enregistrement vidéo (HDV) Branchez votre caméscope sur une prise de 2 têtes rotatives, système de balayage courant avec l’adaptateur secteur fourni et hélicoïdal laissez votre caméscope se charger pendant plus...
  • Page 106: Connecteurs D'entrées/De Sortie

    Généralités Objectif Carl Zeiss Vario-Sonnar T* Alimentation requise Objectif à zoom électrique combiné 7,2 V CC (batterie) Diamètre du filtre : 72 mm 8,4 V CC (adaptateur secteur) 12 × (optique) Consommation électrique moyenne (lors de F = 1,6 ~ 2,8 l’utilisation de la batterie) Longueur focale Pendant la prise de vue à...
  • Page 107 Batterie rechargeable (NP-F570) Tension de sortie maximale 8,4 V CC Tension de sortie 7,2 V CC Capacité 15,8 Wh (2 200 mAh) Dimensions approximatives 38,4 × 20,6 × 70,8 mm (l/h/p) Poids approximatif 100 g Température de fonctionnement 0 °C à 40 °C Type Lithium-ion La conception et les spécifications sont sujettes...
  • Page 108: Identification Des Composants Et Des Commandes

    Référence rapide Identification des composants et des commandes Caméscope A Boutons de commande SHOT J Fixation de l’adaptateur pour griffe TRANSITION (p. 38) porte-accessoire (p. 112) B Œilleton (p. 16) K Manette du zoom électrique (p. 22) C Levier de libération du viseur (p. 105) L Touche EXPANDED FOCUS (p.
  • Page 109: Fixation De La Bandoulière

    A Crochet pour la bandoulière T Touche GAIN* (p. 29) B Bague du zoom (p. 23) U Commutateur AUTO LOCK (p. 26, 28, C Bague de mise au point (p. 32) V Touche WHT BAL (balance des blancs) D Commutateur FOCUS (AUTO/MAN (p.
  • Page 110 A Ecran LCD (p. 3, 15) P Voyant CHG (charge) (p. 11) B Levier IRIS (p. 28) Q Prise DC IN (p. 11) C Touche RESET R Molette AUDIO LEVEL (p. 37) Si vous appuyez sur RESET, tous les * Chacune de ces touches est dotée d’un point tactile. (Celui de la touche VOLUME se trouve du côté...
  • Page 111 Lorsque vous utilisez un casque d’écoute, le développé en collaboration par Carl Zeiss, haut-parleur de votre caméscope n’émet en Allemagne, et Sony Corporation. Il aucun son. adopte le système de mesure MTF pour caméscope et offre une qualité aussi bonne C Crochet pour la bandoulière (p.
  • Page 112: Fixation De L'adaptateur De La Griffe Porte-Accessoire

    A Adaptateur pour griffe porte-accessoire Fixation de l’adaptateur de la griffe Pour raccorder un accessoire, insérez-le, porte-accessoire appuyez dessus et poussez-le jusqu’au bout, puis serrez la vis. Pour retirer un accessoire, desserrez la vis, puis appuyez sur l’accessoire et retirez-le. Lorsque vous fixez l’adaptateur de la griffe porte-accessoire, veillez à...
  • Page 113: Insertion Des Piles

    Télécommande Insérez deux piles R6 (AA) en faisant correspondre les pôles + et – des piles avec les marques + et – du compartiment des piles. Remettez le couvercle en place jusqu’au déclic. A Touche DISPLAY (p. 46) B Touche SEARCH MODE (mode recherche) (p.
  • Page 114: Indicateurs De L'écran Lcd Et Du Viseur

    Indicateurs de l’écran LCD et du viseur Les indicateurs suivants apparaissent sur l’écran Indicateurs Signification LCD et dans le viseur pour indiquer le statut de Projecteur (p. 26) votre caméscope. Balance des blancs Exemple : indicateurs en mode CAMERA préréglée (p. 27) Code temporel (p.
  • Page 115: Index

    Capteur de Enregistrement grand écran Index télécommande ... 108, 111 16:9 (ENR.16/9 – Cassette......17 4/3) ......42 Cassette à piste audio Enregistrement image par bilatérale ..... 59 image Adaptateur à 21 Cassette de nettoyage ..104 (ENR.IMAGE) ... 58 broches ....51, 78 Chargement complet..
  • Page 116 LP (lecture longue) voir Mode PAL........97 Taille des lettres du menu d’enregistrement Pare-soleil ......112 (TAILL.LETTRE) ..68 (MODE ENR.) PEAKING......33 Télécommande ....113 Luminosité LCD (LCD Personnalisation du menu TELECOMMANDE... 68 BRIGHT) ....15 personnel .....69 Téléobjectif PHASE COUL....35 voir Zoom PICTURE PROFILE ..34 Temps de lecture ....
  • Page 118 Bitte zuerst lesen! FÜR KUNDEN IN EUROPA ACHTUNG Elektromagnetische Felder mit bestimmten Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie diesem Camcorder beeinträchtigen. sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMC- Richtlinie, sofern Verbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet werden.
  • Page 119 LCD-Bildschirm, Sucher und Objektiv Hinweise zur Verwendung • Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass Mit diesem Camcorder können Sie im HDV- und der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über im DV-Format aufnehmen. Sie können mit diesem 99,99 % liegt.
  • Page 120: Umgang Mit Dem Camcorder

    Umgang mit dem Camcorder • Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden Teilen. • Damit Sie den Camcorder gut halten können, ziehen Sie das Griffband wie in der folgenden Abbildung dargestellt an. Sucher • Sie können die Sprache für die Bildschirmanzeigen des Camcorders auswählen (S.
  • Page 121 Inhalt Bitte zuerst lesen!..................2 Kurzanleitung Aufnehmen von Filmen ................8 Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ........10 Schritt 2: Laden des Akkus ..............11 Anschließen an eine externe Stromquelle ..............14 Schritt 3: Einschalten des Camcorders ............ 14 Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher ......
  • Page 122 Einstellen des Fokus ................32 Manuelles Einstellen des Fokus ................32 Fokussieren mit Kantenanhebung – PEAKING ............34 Einstellen von Bildqualität und Ton ............34 Einstellen der Bildqualität – PICTURE PROFILE ............34 Einstellen des Audioaufnahmepegels – Mikrofonpegel ..........37 Aufnehmen eines Bildes mit verschiedenen Funktionen ......
  • Page 123 Weitere Funktionen Störungsbehebung Störungsbehebung ......88 Das Menüsystem Warnanzeigen und -hinweise .....94 Auswählen von Menüoptionen ...54 Das Menü (KAMERAEINST.) Weitere Informationen – STDYSHOT-TYP/EINZELB.AUF. usw..........55 Verwenden des Camcorders im Ausland ........97 Das Menü (TONEINST.) – TON BALANCE usw....59 HDV-Format und Aufnahme/ Wiedergabe ........98 Das Menü...
  • Page 124: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Aufnehmen von Filmen Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an. Informationen zum Laden des Akkus finden Sie auf Seite 11. Drücken Sie den Akku an und schieben Sie ihn nach unten. Akku Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein. Schieben Sie den Legen Sie die Kassette Drücken Sie auf...
  • Page 125 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv auf dem LCD-Bildschirm. Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie auf Seite 16. Standardmäßig werden die Bilder im HDV-Format aufgenommen. Informationen zum Aufnehmen im DV-Format finden Sie auf Seite 63.
  • Page 126: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Drahtlose Fernbedienung (1) Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs A/V-Verbindungskabel (1) Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile mit dem Camcorder geliefert wurden. Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl der mitgelieferten Teile an. Komponentenvideokabel (1) Netzteil (1) Schuhadapter (1) Informationen zum Anbringen dieses Teils am Camcorder finden Sie auf Seite 112.
  • Page 127: Schritt 2: Laden Des Akkus

    Schritt 2: Laden des Drücken Sie den Akku an und schieben Sie ihn nach unten. Akkus Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku der L-Serie am Camcorder anbringen und dort laden. b Hinweise • Andere Akkus als „InfoLITHIUM“-Akkus der L- Serie können nicht verwendet werden (S. 99). •...
  • Page 128 So überprüfen Sie die Akkurestladung Stellen Sie den Schalter POWER auf – Akkuinformationen OFF (CHG). Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und der Ladevorgang beginnt. Sie können den aktuellen Ladezustand des Nach dem Laden des Akkus Akkus und die aktuelle restliche Die Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der Akku Aufnahmedauer während des Ladevorgangs vollständig geladen ist.
  • Page 129 C Mögliche Aufnahmedauer mit dem Akku Dauer bei Dauer bei Sucher. kontinuierli- normaler cher Auf- Aufnahme Ladedauer nahme Ungefähre Anzahl an Minuten zum NP-F970 vollständigen Laden eines vollständig entladenen Akkus bei 25°C (10 – 30°C empfohlen). • Die Werte in der obersten Zeile geben die ungefähre Akku Anzahl an Minuten an, wenn der Schalter LCD NP-F570 (mitgeliefert)
  • Page 130: Anschließen An Eine Externe Stromquelle

    Aufnahme im DV-Format Schritt 3: Einschalten Akku LCD-Bild- LCD-Bild- schirmträ- schirmträ- des Camcorders aufgeklappt* zugeklappt Zum Aufnehmen bzw. Wiedergeben von NP-F570 (mitgeliefert) Bildern müssen Sie den Schalter POWER auf den jeweiligen Betriebsmodus einstellen. NP-F770 Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal NP-F970 verwenden, erscheint der Bildschirm [UHR EINSTEL.] (S.
  • Page 131: Schritt 4: Einstellen Von Lcd-Bildschirm Und Sucher

    z Tipps Schritt 4: Einstellen • Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger drehen, bis der Bildschirm nach unten weist, können Sie den LCD- Bildschirmträger mit dem LCD-Bildschirm nach von LCD-Bildschirm außen zuklappen. • Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwenden, und Sucher können Sie die Helligkeit durch Auswahl von [LCD- HELLIGK.] im Menü...
  • Page 132: Schritt 5: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Klappen Sie den Sucher nach oben. Schritt 5: Einstellen von Datum und Stellen Sie mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs das Bild scharf. Uhrzeit Wenn das Bild im Sucher nicht gut zu Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie sehen ist diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen.
  • Page 133 Drücken Sie MENU. Stellen Sie wie in Schritt 6 erläutert auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden KAMERAEINST. und Minuten ein und drücken Sie WA VORDEF AE-REAKTION dann auf den Regler. GAINEINST. SHOT TRANS STEADYSHOT STDYSHOT-TYP GRIFFZOOM [MENU]:ENDE Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC das Menü...
  • Page 134: Schritt 6: Einlegen Einer Kassette

    Schritt 6: Einlegen Legen Sie eine Kassette mit der Fensterseite nach außen ein. einer Kassette Drücken Sie leicht auf die Fensterseite Mitte des Kassettenrückens. Sie können ausschließlich Mini-DV- Kassetten ( ) verwenden. Einzelheiten zu diesen Kassetten (z. B. zum Überspielschutz) finden Sie auf Seite 98. b Hinweis •...
  • Page 135: Schritt 7: Einstellen Der Sprache Für Die Bildschirmanzeigen

    (SONSTIGES) und drücken Sie auf Schritt 7: Einstellen den Regler. der Sprache für die SONSTIGES STBY ZURÜCK ASSIGN BTN Bildschirmanzeigen UHR EINSTEL. WELTZEIT LANGUAGE SIGNALTON AUFN.ANZEIGE FORMAT ANZ. Sie können die Sprache für die Anzeigen auf [MENU]:ENDE dem LCD-Bildschirm auswählen. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Option [LANGUAGE] und drücken Sie auf...
  • Page 136: Aufnahme

    Aufnahme Halten Sie die grüne Taste gedrückt und stellen Sie den Schalter POWER Aufnehmen von auf CAMERA. Filmen Die HDV-Formatanzeige leuchtet auf und der Camcorder wird in den Aufnahmebereitschaftsmodus (Standardeinstellung) geschaltet. Sie können Filme im HDV- oder im DV- Es dauert einige Zeit, bis der Camcorder in Format aufnehmen.
  • Page 137 B Restliche Akkubetriebsdauer So nehmen Sie aus der Je nach den Umgebungsbedingungen, in Froschperspektive auf denen der Camcorder eingesetzt wird, ist Heben Sie die Sperre mit dem Hebel HOLD auf die angezeigte Restdauer möglicherweise und verwenden Sie dann die Taste REC nicht korrekt.
  • Page 138: Aufnehmen Mit Längerer Aufnahmedauer

    – Nehmen Sie die Kassette nicht heraus. Ausschalten können Sie das Gerät. Die Szenen 1 cm* werden trotzdem fortlaufend ohne Unterbrechungen aufgezeichnet. – Machen Sie nicht auf einer Kassette Aufnahmen im HDV-Format und im DV-Format. – Machen Sie nicht auf einer Kassette Aufnahmen im SP-Modus und im LP-Modus.
  • Page 139: Aufnehmen Im Spiegelmodus

    Die Zoombedienelemente am Griff Der Zoomring Wenn Sie den Griffzoomhebel verwenden, Hiermit können Sie den Zoom in der können Sie die Zoomgeschwindigkeit mit dem gewünschten Geschwindigkeit ausführen. Auch Griffzoomschalter einstellen. eine Feineinstellung ist möglich. Stellen Sie den Schalter ZOOM auf Griffzoomhebel Griffzoomschalter RING.
  • Page 140: Anzeigen Der Aufnahmeeinstellungen - Statusprüfung

    Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger Drücken Sie STATUS CHECK. 180 Grad weit auf und drehen Sie ihn zum Motiv, bis er mit einem Klicken einrastet. Drehen Sie den Regler SEL/PUSH Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als EXEC, bis die gewünschte Option Spiegelbild.
  • Page 141: Einstellen Der Belichtung

    • Sie können die Gegenlichtfunktion nicht verwenden, Einstellen der wenn 2 oder mehr der Blenden-, Gain- und Verschlusszeiteinstellungen manuell geändert wurden. Belichtung Aufnehmen von hell beleuchteten Standardmäßig wird die Belichtung Motiven – SPOT LIGHT automatisch eingestellt. Wenn die Aufnahmen heller oder dunkler als mit der Belichtungsautomatik sein sollen, Wenn z.
  • Page 142: Vornehmen Des Weißabgleichs

    Vornehmen des Weißabgleichs Stellen Sie den Schalter WHT BAL auf A oder B. Nehmen Sie ein weißes Objekt, wie Sie können den Weißabgleichswert je nach z. B. ein Blatt Papier, so auf, dass es den Lichtverhältnissen der den Bildschirm vollständig ausfüllt, Aufnahmeumgebung einstellen.
  • Page 143 b Hinweis Stellen Sie den Schalter AUTO LOCK • Wenn Sie den Schalter AUTO LOCK auf AUTO während der Aufnahme oder im LOCK stellen, wird für andere manuell Bereitschaftsmodus in die mittlere vorgenommene Einstellungen (Blende, Gain-Wert, Position, um die Automatik aufzuheben. Verschlusszeit) kurzzeitig auch wieder die Drücken Sie MENU.
  • Page 144: Manuelle Aufnahmeeinstellungen

    Einstellen der Blende Manuelle Aufnahmeein- stellungen Sie können die Lichtmenge, die durch das Objektiv einfällt, manuell einstellen. Bei einer größeren Blendenöffnung (kleinere Sie können die Blende, den Gain-Wert usw. Blendenzahl) fällt mehr Licht ein. Der je nach der Helligkeit der Schärfebereich verengt sich und nur das Aufnahmeumgebung oder zum Erzielen Motiv wird scharf fokussiert.
  • Page 145: Einstellen Des Gain-Werts

    Einstellen des Gain-Werts Drehen Sie den Regler IRIS, um die gewünschte Blendenzahl einzustellen. Die Blendenzahl (F) lässt sich auf einen Wert zwischen F 1,6 und F 11 sowie auf „Close“ einstellen. Die jeweiligen Werte Stellen Sie den Gain-Wert manuell ein, wenn werden angezeigt.
  • Page 146: Einstellen Der Verschlusszeit

    Je höher der Gain-Wert, desto heller ist das Drücken Sie SHUTTER SPEED. Bild. Stellen Sie die Verschlusszeit mit dem So schalten Sie zurück zur Regler SEL/PUSH EXEC ein. automatischen Einstellung Sie können als Verschlusszeit einen Wert Drücken Sie GAIN oder stellen Sie den Schalter zwischen 1/3 Sekunde und AUTO LOCK auf AUTO LOCK.
  • Page 147: Einstellen Der Lichtmenge - Nd Filter

    b Hinweise Einstellen der Lichtmenge • Wenn Sie während der Aufnahme den Schalter ND – ND FILTER FILTER in eine andere Position stellen, kann es zu Bild- und Tonverzerrungen kommen. • Wenn Sie die Blende manuell einstellen, erscheint die ND-Filteranzeige nicht, und zwar auch dann nicht, wenn der ND-Filter aktiviert werden sollte.
  • Page 148: Einstellen Des Fokus

    Drücken Sie während der Aufnahme Einstellen des Fokus oder im Bereitschaftsmodus MENU. Standardmäßig wird der Fokus automatisch Wählen Sie durch Drehen des Reglers eingestellt. SEL/PUSH EXEC das Menü (KAMERAEINST.) und drücken Sie Manuelles Einstellen des Fokus auf den Regler. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Option Sie können den Fokus manuell je nach [ZEBRAPEGEL] und drücken Sie auf...
  • Page 149 So verwenden Sie den Fokus mit Stellen Sie den Schalter FOCUS Vergrößerung während der Aufnahme oder im Drücken Sie EXPANDED FOCUS. Bereitschaftsmodus auf MAN [EXPANDED FOCUS] erscheint und das Bild (manuell). auf dem Bildschirm wird in der Mitte etwa um erscheint.
  • Page 150: Fokussieren Mit Kantenanhebung - Peaking

    Fokussieren mit Kantenanhebung Einstellen von – PEAKING Bildqualität und Ton Sie können das Fokussieren erleichtern, Einstellen der Bildqualität indem Sie die Kantenanhebungsfunktion (Funktion zur deutlicheren Darstellung der – PICTURE PROFILE Konturen) aktivieren. Zum Einstellen der Bildqualität können Sie die Farbintensität, die Helligkeit, den Weißabgleich usw.
  • Page 151 Option Einstellungen [FARBPEGEL] –7 (niedrig) bis +7 (hoch) –8: schwarzweiß [FARBPHASE] –7 (grünlich) bis +7 (rötlich) [SCHÄRFE] 0 (weicher) bis 15 (härter) [HAUTTON- In den als Hautton erkannten KORR.] Bildbereichen werden die Konturen und somit Falten abgeschwächt. [TYP1] (ein begrenzter Farbbereich wird als Hautton erkannt) bis [TYP3] (ein breiter Farbbereich wird...
  • Page 152 Wählen Sie durch Drehen des Reglers Option Einstellungen SEL/PUSH EXEC die Nummer des [CINEMA- [EIN]: Die Aufnahme erfolgt Bildprofils, dessen Einstellungen kopiert TONE γ] mit einer Gammakurve, die werden sollen, und drücken Sie auf den die natürliche Gradation Regler. reproduziert, ähnlich wie bei Wählen Sie durch Drehen des Reglers Filmkameras.
  • Page 153: Einstellen Des Audioaufnahmepegels - Mikrofonpegel

    Wählen Sie durch Drehen des Reglers Einstellen des SEL/PUSH EXEC die Option [JA] und Audioaufnahmepegels drücken Sie auf den Regler. Wenn das Bildprofil doch nicht – Mikrofonpegel zurückgesetzt werden soll, wählen Sie [NEIN]. Sie können bei der Aufnahme den Drücken Sie PICTURE PROFILE. Mikrofonpegel einstellen.
  • Page 154: Aufnehmen Eines Bildes Mit Verschiedenen Funktionen

    So schalten Sie zurück zur Aufnehmen eines automatischen Einstellung Stellen Sie den Schalter AUTO/MAN auf Bildes mit AUTO. verschiedenen b Hinweise • Den Pegel des Audioeingangssignals von der Funktionen Buchse AUDIO/VIDEO bzw. HDV/DV können Sie nicht einstellen. z Tipp • Wenn Sie weitere Toneinstellungen anzeigen Aufnahmen mit fließenden möchten, drücken Sie STATUS CHECK (S.
  • Page 155 Drücken Sie die Taste (A oder B), unter der die Einstellungen gespeichert wurden. Die ausgewählten Einstellungen wirken START/STOP sich auf das Bild auf dem Bildschirm aus. Fokus, Zoom usw. werden automatisch gemäß den gespeicherten Einstellungen angepasst. b Hinweis • Die mit [SHOT TRANS] im Menü (KAMERAEINST.) eingestellte Übergangskurve und -dauer können Sie nicht überprüfen.
  • Page 156: Ein- Und Ausblenden Einer Szene - Fader

    • Wenn Sie während des Einstellungswechsels eine Ein- und Ausblenden einer Szene der folgenden Tasten drücken, wird dieser Modus beendet: – FADER – PICTURE PROFILE – MENU – P-MENU – EXPANDED FOCUS Sie können die Bilder, die Sie gerade – STATUS CHECK aufnehmen, mit den folgenden Effekten versehen.
  • Page 157: Aufzeichnen Eines Indexsignals Am Anfang Der Aufnahme

    Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige folgendermaßen: [SCHWRZBLENDE] t [WEISSBLENDE] t keine Anzeige Drücken Sie REC START/STOP. Die Anzeige FADER hört auf zu blinken und erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden. So brechen Sie den Vorgang ab REC START/STOP Drücken Sie die ASSIGN-Taste, der die Funktion zugewiesen ist, so oft, bis die FADER...
  • Page 158: Aufnehmen Im 16:9-Breitbildmodus

    [AUS] Aufnehmen im 16:9- Wählen Sie [AUS], wenn Sie Aufnahmen auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergeben wollen. Breitbildmodus Auf dem LCD- oder dem Sucherbildschirm Die dunklen Balken erscheinen auf dem Sie können im DV-Format aufgenommene Bildschirm durchsichtig. Bilder so anzeigen, dass sie den gesamten Auf einem 4:3-Fernsehgerät Fernsehbildschirm ausfüllen, indem Sie bei der Aufnahme [DV-BREITBILD] im Menü...
  • Page 159: Überprüfen Der Zuletzt Aufgezeichneten Szenen - Rec Review

    Wählen Sie durch Drehen des Reglers Überprüfen der SEL/PUSH EXEC die Option [DV- zuletzt BREITBILD] und drücken Sie auf den Regler. aufgezeichneten Szenen – Rec Review Wählen Sie je nach Fernsehgerät [EIN] oder [AUS] und drücken Sie auf den Regler SEL/PUSH EXEC. Sie können einige Sekunden der Szene anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem Drücken Sie MENU, um den...
  • Page 160: Wiedergabe

    Wiedergabe Halten Sie die grüne Taste gedrückt und stellen Sie den Schalter POWER Wiedergeben von auf VCR. Filmen Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bespielte Kassette in den Camcorder eingelegt haben. Einige Funktionen können Sie mit der Fernbedienung ausführen. Wenn Sie Aufnahmen auf dem Fernsehgerät wiedergeben lassen wollen, schlagen Sie auf Drücken Sie (Zurückspulen), um...
  • Page 161: Wiedergeben In Verschiedenen Modi

    Anzeigen während der Bandwiedergabe Halten Sie M (Vorwärtsspulen) bzw. m (Zurückspulen) während des Vorwärts- oder Zurückspulens gedrückt. Wollen Sie wieder normal spulen, lassen Sie die Taste los. 0 :0 0: 00 :0 0 HDV1080 Wiedergeben des Bandes in verschiedenen Modi Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören.
  • Page 162: Verschiedene Wiedergabefunktionen

    Verschiedene Drücken Sie END SEARCH (VCR). Die letzte Szene der zuletzt gemachten Wiedergabefunk- Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben. tionen So brechen Sie den Vorgang ab Sie können das Ende der letzten Aufnahme Drücken Sie END SEARCH (VCR). ansteuern oder das Aufnahmedatum und die Kameraeinstelldaten einblenden.
  • Page 163: Anzeigen Von Datum/Uhrzeit Und Kameraeinstelldaten - Datencode

    E Verschlusszeit Anzeigen von Datum/Uhrzeit und F Weißabgleich Kameraeinstelldaten – Datencode wird bei der Wiedergabe von Bildern angezeigt, die mit der Einstellungswechselfunktion aufgenommen wurden. Während der Wiedergabe können Sie Datum/ Uhrzeit und Kameraeinstelldaten anzeigen So blenden Sie die lassen, die während der Aufnahme von Kameraeinstelldaten aus Bildern auf Band automatisch aufgezeichnet Wählen Sie das Menü...
  • Page 164: Anzeigen Des Bildes Auf Einem Fernsehschirm

    Anzeigen des Bildes Drehen Sie den Regler SEL/PUSH EXEC, bis die gewünschte Option auf einem angezeigt wird. Jedes Mal, wenn Sie den Regler drehen, Fernsehschirm werden die Optionen in folgender Reihenfolge angezeigt: TON t AUSGABE t ASSIGN Wie Sie die Kamera an das Fernsehgerät anschließen, hängt vom Typ des Fernsehgeräts ab.
  • Page 165 S-Videokabel anschließen, wird kein Ton Verbinden Sie den Camcorder und das ausgegeben. Fernsehgerät wie im Folgenden erläutert mit einem der Kabel. b Hinweis • Stellen Sie unbedingt [VCR HDV/DV] ein, bevor So schließen Sie das Fernsehgerät mit Sie das i.LINK-Kabel anschließen. Andernfalls einem i.LINK-Kabel an erkennt das Fernsehgerät das Videosignal Wenn das Fernsehgerät mit HDV/DV...
  • Page 166: Anzeigen Des Bildes Auf Einem 16:9- Oder 4:3-Fernsehgerät

    Anzeigen des Bildes auf einem 16:9- oder 4:3-Fernsehgerät Wenn Ihr Fernsehgerät oder Fernsehgerät oder Videorecorder Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist S-Videokabel (gesondert erhältlich) A/V- Gelb Verbindungskabel (mitgeliefert) Weiß Grün Komponentenvideokabel (mitgeliefert) Blau Signalfluss • Über die Buchse COMPONENT OUTPUT Verbinden Sie den Camcorder und das werden nur Videosignale ausgegeben.
  • Page 167: Ansteuern Einer Szene Auf Band Für Die Wiedergabe

    So lassen Sie das Bild auf einem 4:3- Ansteuern einer Fernsehgerät wiedergeben • Wenn Sie im HDV-Format aufgezeichnete Szene auf Band für die Bilder wiedergeben möchten, wählen Sie das Menü (EIN/AUS AUFN), [TV- Wiedergabe FORMAT] und dann [4:3] (S. 64). •...
  • Page 168: Suchen Einer Szene Anhand Des Aufnahmedatums - Datumssuche

    Drücken Sie m (Zurückspulen). Wählen Sie mit . (vorheriges)/> (nächstes) auf der Fernbedienung ein Das Band stoppt automatisch, sobald der Aufnahmedatum aus. Bandzähler „0:00:00“ erreicht hat. Statt des Bandzählers erscheint wieder die Sie können das vorherige bzw. nächste Zeitcodeanzeige und die Zero set memory- Datum ab der aktuellen Stelle auf dem Band Anzeige wird ausgeblendet.
  • Page 169 Wählen Sie mit . (vorheriges)/> (nächstes) auf der Fernbedienung ein Indexsignal aus. Sie können das vorherige bzw. nächste Indexsignal ab der aktuellen Stelle auf dem Band auswählen. Die Wiedergabe startet automatisch an der Stelle, an der das Indexsignal aufgezeichnet wurde. So brechen Sie den Vorgang ab Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
  • Page 170: Das Menüsystem

    Weitere Funktionen gewünschte Menü und drücken Sie auf den Regler. Das Menüsystem KAMERAEINST. (S. 55) TONEINST. (S. 59) Auswählen von LCD/SUCHER (S. 61) EIN/AUS AUFN (S. 62) Menüoptionen SONSTIGES (S. 66) SONSTIGES STBY Mit den auf dem Bildschirm angezeigten ZURÜCK ASSIGN BTN Menüoptionen können Sie zahlreiche UHR EINSTEL.
  • Page 171: Das Menü (Kameraeinst.)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (KAMERAEINST.) die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur – STDYSHOT-TYP/EINZELB.AUF. usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü KAMERAEINST. können Sie die KAMERAEINST.
  • Page 172 SHOT TRANS Stellen Sie über diese Option Übergangsdauer und -kurve für den Einstellungswechsel ein. Nähere Erläuterungen zur Einstellungswechselfunktion finden Sie auf Seite 38. ÜBER.DAUER Wählen Sie aus, wie lange es dauert, von den aktuellen zu den ausgewählten Aufnahmeeinstellungen zu wechseln. Sie können einen Wert zwischen [2,0 sek] und [15,0 sek] auswählen.
  • Page 173 Bilder. WEITWINKEL Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Weitwinkelkonverter (gesondert erhältlich) angebracht ist. Dieser Modus eignet sich besonders bei einem Weitwinkelkonverter VCL-HG0872 von Sony. GRIFFZOOM Zum Einstellen der Zoomgeschwindigkeit für die Position H und L des Griffzoomschalters (S. 23).
  • Page 174 ZEBRAPEGEL Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 31. FADENKREUZ GAUS Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fadenkreuz nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden soll (S. 21). Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fadenkreuz angezeigt werden soll. Hinweis • Das Fadenkreuz und seine Position haben keinerlei Einfluss auf die Einstellungen und die Aufnahme.
  • Page 175: Das Menü (Toneinst.)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (TONEINST.) die Optionen angezeigt, die momentan zur – TON BALANCE Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü...
  • Page 176 TONMODUS G12BIT Zum Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Stereotonspuren). 16BIT ( Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 Stereotonspur mit hoher Qualität). Hinweis • Beim Aufnehmen im HDV-Format wird der Ton automatisch im Modus [16BIT] aufgezeichnet. WIND GEIN Standardeinstellung. Zum Aufnehmen ohne Unterdrückung von Windgeräuschen. MIC/LINE-EIN GEXT.MIK.
  • Page 177: Lcd-Farbe Usw

    vornehmen können, hängt vom Betriebsmodus Das Menü (LCD/ des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan SUCHER) zur Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur – LCD-FARBE usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü LCD/SUCHER können Sie die unten LCD/SUCHER ZURÜCK aufgelisteten Optionen auswählen.
  • Page 178: Aufn.format/Tv-Format Usw

    erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt Das Menü (EIN/ wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom Betriebsmodus des AUS AUFN) Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden – AUFN.FORMAT/ die Optionen angezeigt, die momentan zur TV-FORMAT usw. Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, werden grau angezeigt.
  • Page 179 LP ( LP ) Zum Verlängern der Aufnahmedauer um das 1,5fache im Vergleich zum SP-Modus (Long Play). Es empfiehlt sich, eine Mini-DV- Kassette (Excellence/Master) von Sony zu verwenden. Damit erzielen Sie mit diesem Camcorder die besten Ergebnisse. Hinweise • Eine im LP-Modus bespielte Kassette können Sie nicht nachvertonen.
  • Page 180 i.LINK KONV. Wenn der Schalter POWER auf CAMERA gestellt ist, ist diese Einstellung nur wirksam, wenn [AUFN.FORMAT] auf [HDV1080i] gesetzt ist. Wenn der Schalter POWER auf VCR gestellt ist, ist diese Einstellung nur wirksam, wenn [VCR HDV/DV] auf [AUTOM.] oder [HDV] gesetzt ist. GAUS Bei dieser Einstellung werden die Bilder in Übereinstimmung mit den Einstellungen für [AUFN.FORMAT] und [VCR HDV/DV] über die...
  • Page 181 A/V c DV-AUSG Sie können ein digitales und ein analoges Gerät an den Camcorder anschließen und das von den angeschlossenen Geräten übertragene Signal mit dem Camcorder in ein geeignetes Signal konvertieren. GAUS Zum Deaktivieren der Signalkonvertierungsfunktion. EIN ( Zum Ausgeben von analogen Bild- und Tondaten im digitalen Format über den Camcorder.
  • Page 182: Das Menü (Sonstiges)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (SONSTIGES) die Optionen angezeigt, die momentan zur – UHR EINSTEL./ Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur WELTZEIT usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü...
  • Page 183 AUFN.ANZEIGE GEIN Zum Einschalten der Kameraaufnahmeanzeigen an der Vorder- und Rückseite des Camcorders während einer Aufnahme. Wählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die Kameraaufnahmeanzeigen an der Vorder- und Rückseite leuchten dann während der Aufnahme nicht. • Wenn die aufzunehmende Person sich der Aufnahme nicht bewusst sein soll.
  • Page 184 ZEICHENGRÖSS GNORMAL Die Menüs werden in normal großer Schrift angezeigt. 2fach Die Menüs werden in doppelter Schriftgröße angezeigt. RESTANZ. GAUTOM. Zum Anzeigen der Bandrestanzeige für etwa 8 Sekunden: • Nachdem Sie mit eingelegter Kassette den Schalter POWER auf CAMERA oder VCR gestellt haben und der Camcorder die restliche Bandlänge berechnet hat.
  • Page 185: Individuelles Anpassen Eines Persönlichen Menüs

    Hinzufügen einer Menüoption Individuelles – Hinzufügen Anpassen eines persönlichen Menüs Sie können häufig verwendete Menüoptionen in einem persönlichen Menü zusammenstellen und haben so einen einfacheren und schnelleren Die verfügbaren Optionen hängen vom Zugriff darauf. Betriebsmodus des Camcorders ab. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, b Hinweis werden grau angezeigt.
  • Page 186 Löschen einer Menüoption Wählen Sie durch Drehen des Reglers – Löschen SEL/PUSH EXEC eine Menükategorie und drücken Sie auf den Regler. 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0 O p t i o n a u s w ä h l e n . Drücken Sie P-MENU.
  • Page 187 MENUKONFIG] und drücken Sie auf Wählen Sie durch Drehen des Reglers den Regler. SEL/PUSH EXEC die zu löschende Option und drücken Sie auf den 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0 P-MENUKONFIG Regler. ZURÜCK HINZUFÜGEN LÖSCH. SORTIEREN 1 2 0 STBY...
  • Page 188 Drücken Sie auf den Regler SEL/ Wählen Sie durch Drehen des Reglers PUSH EXEC. SEL/PUSH EXEC die Option [ZURÜCK] und drücken Sie auf den Wenn Sie weitere Optionen verschieben wollen, gehen Sie wie in Schritt 4 bis 6 Regler. erläutert vor. 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0...
  • Page 189: Zuweisen Von Funktionen

    Zuweisen von Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Nummer der Funktionen ASSIGN-Taste, der Sie eine Funktion zuweisen möchten, und drücken Sie auf den Regler. Manche Funktionen müssen Sie den ASSIGN- [ASSIGN1] bis [ASSIGN3] stehen zur Tasten zuweisen, um sie verwenden zu können. Auswahl.
  • Page 190: Überspielen/Schneiden

    Überspielen/Schneiden Sie können das mit dem Camcorder wiedergegebene Bild auf ein anderes Aufnahmegerät, wie z. B. einen Überspielen auf ein Videorecorder, überspielen. Schließen Sie den Camcorder wie in der anderes Band folgenden Abbildung gezeigt an einen Videorecorder an. Anschließen eines Videorecorders So überspielen Sie auf ein HDV-kompatibles Gerät Schließen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an ein...
  • Page 191 So überspielen Sie auf ein DV-Gerät Schließen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an einen Videorecorder an. i.LINK-kompatibles Gerät i.LINK-Buchse Buchse HDV/DV i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) Signalfluss So wählen Sie das Videoformat für das Modus aufgezeichneten Bildern nichts überspielt und die entsprechenden Passagen auf dem Überspielen aus überspielten Band sind leer.
  • Page 192 So überspielen Sie auf ein AV-Gerät Schließen Sie den Camcorder mit dem A/V- Verbindungskabel (mitgeliefert) an einen Videorecorder an. Wenn Ihr Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist* S-Videokabel (gesondert erhältlich) Videorecorder Gelb Buchse AUDIO/VIDEO Weiß A/V-Verbindungskabel Signalfluss (mitgeliefert) * Wenn das anzuschließende Gerät mit einer S- Videobuchse ausgestattet ist, schließen Sie ein S- Videokabel (gesondert erhältlich) an diese Buchse an, statt den gelben Videostecker des A/V-...
  • Page 193 z Tipps Überspielen auf ein anderes Band • Wenn Sie ein i.LINK-Kabel verwenden, leuchtet je nach Format des Ausgangssignals die i.LINK- Anzeige HDV oder DV am HDV/DV- Buchsenblock auf. • Wenn Sie ein i.LINK-Kabel verwenden, werden Bild- und Tonsignale digital übertragen und die Schließen Sie das Aufnahmegerät an Bildqualität ist höher.
  • Page 194: Aufnehmen Von Bildern Von Einem Videorecorder Oder Fernsehgerät

    Fernsehgerät auf eine Kassette in diesem Aufnehmen von Camcorder aufnehmen. Bildern von einem b Hinweise • Dieser Camcorder kann nur Signale von einem PAL- Gerät aufnehmen. Französische Videos oder Videorecorder oder Fernsehsendungen (SECAM) können beispielsweise nicht korrekt aufgenommen werden. Fernsehgerät Einzelheiten zu den Farbfernsehsystemen finden Sie auf Seite 97.
  • Page 195 So nehmen Sie von einem DV/AV-Gerät auf Sie können Bilder und Fernsehsendungen von Kabel (gesondert erhältlich) an ein DV- einem Videorecorder bzw. einem Fernsehgerät kompatibles Gerät anschließen. aufnehmen und schneiden. Verwenden Sie den Wenn Sie den Camcorder mit einem i.LINK- Camcorder als Aufnahmegerät und schließen Kabel an ein DV-kompatibles Gerät Sie ihn mit dem A/V-Verbindungskabel...
  • Page 196 Aufnehmen von Filmen Drücken Sie an der Stelle, an der Sie die Aufnahme starten wollen, X (Pause) erneut. Legen Sie für die Aufnahme eine Kassette in Drücken Sie x (Stopp), um die den Camcorder ein, bevor Sie die folgenden Aufnahme zu beenden. Schritte ausführen.
  • Page 197: Anschließen An Einen Computer

    • Schließen Sie das i.LINK-Kabel zuerst an den Anschließen an einen Computer und dann an den Camcorder an. Wenn Sie die Kabelenden in anderer Computer Reihenfolge an die Geräte anschließen, kann es zu einer statischen Aufladung kommen und in Folge davon zu Fehlfunktionen am Wenn Sie den Camcorder mit einem i.LINK- Camcorder.
  • Page 198 b Hinweise • Je nach der auf dem Computer installierten Anwendungssoftware werden die Bilder möglicherweise nicht korrekt importiert. • Es ist nicht möglich, im DV-Format aufgezeichnete Bilder im HDV-Format zu importieren. So importieren Sie Bilder vom Computer am Camcorder Im HDV-Format Setzen Sie [VCR HDV/DV] auf [HDV] (S.
  • Page 199: Nachvertonen Eines Bespielten Bandes

    Sie können zusätzlich zum Originalton auf Nachvertonen eines einem im DV-Format bespielten Band Ton aufzeichnen. Ein im 12-Bit-Modus bespieltes bespielten Bandes Band können Sie so nachvertonen, ohne den Originalton zu löschen. Vorbereitungen für die Nachvertonung Audiogerät (z. B. CD/MD-Player) eingebautes Mikrofon Audioausgangsbuchsen Schließen Sie nicht den Videostecker an (gelb).
  • Page 200 • In folgenden Fällen ist eine Nachvertonung nicht Drücken Sie die ASSIGN-Taste, der möglich: – Bei einem im HDV-Format bespielten Band. die Nachvertonungsfunktion – Bei einem im 16-Bit-Modus bespielten Band. zugewiesen ist. – Bei einem im LP-Modus bespielten Band. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint die –...
  • Page 201 Kontrollieren und Einstellen des aufgenommenen Tons Lassen Sie das Band wiedergeben, das Sie wie unter „Aufzeichnen von Ton“ (S. 84) erläutert nachvertont haben. Drücken Sie MENU. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC das Menü (TONEINST.) und drücken Sie auf den Regler.
  • Page 202: Anschließen Eines Analogen

    Schließen Sie ein analoges Videogerät mit Anschließen eines dem A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) an den Camcorder und ein digitales Gerät wie analogen einen Computer mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an den Camcorder an. Videorecorders an Der Camcorder konvertiert das analoge Videosignal vom Videorecorder in ein einen Computer über digitales Signal und überträgt es zum Überspielen an den Computer.
  • Page 203 b Hinweise Starten Sie am Computer den Import. • Wählen Sie das Menü (SONSTIGES), [ANZEIGEAUSG.] und dann [LCD] (die Näheres hierzu schlagen Sie bitte im Standardeinstellung) (S. 68). Handbuch oder in der Online-Hilfe zur • Wählen Sie vor dem Anschließen des i.LINK- Anwendungssoftware nach.
  • Page 204: Störungsbehebung

    Störungsbehebung das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und wenden Störungsbehebung Sie sich an Ihren Sony-Händler. Wenn auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher „C:ss:ss“ erscheint, wurde die Wenn an Ihrem Camcorder Störungen Selbstdiagnose ausgeführt. Nähere auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand Erläuterungen finden Sie auf Seite 94.
  • Page 205 Die Ladeanzeige CHG blinkt, während der Akku geladen wird. bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt (S. 11, 100). cStellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG).
  • Page 206 Kassette Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen Die Kassette lässt sich nicht aus dem cAchten Sie darauf, dass die Stromquelle (Akku oder Netzteil) korrekt Kassettenfach auswerfen. angeschlossen ist (S. 11). cNehmen Sie den Akku vom Camcorder ab und bringen Sie ihn wieder an (S.
  • Page 207 Aufnahme Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen cStellen Sie den Schalter POWER auf CAMERA (S. 14). Das Band beginnt nicht zu laufen, wenn cDas Bandende ist erreicht. Spulen Sie das Band zurück oder legen Sie Sie REC START/STOP drücken. eine neue Kassette ein. cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC oder legen Sie eine neue Kassette ein (S.
  • Page 208 Wiedergabe Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen cWenn das Bandende erreicht ist, spulen Sie das Band zurück (S. 44). Es erfolgt keine Wiedergabe. cBei einer im HDV-Format bespielten Kassette ist die Wiedergabe Die Wiedergabe rückwärts ist nicht möglich. rückwärts nicht möglich. cReinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (S. 104). Horizontale Linien erscheinen auf dem Bild.
  • Page 209 Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen Auf einem 4:3-Fernsehgerät erscheint • Dies geschieht, wenn ein im 16:9-Breitbildmodus aufgezeichnetes Bild das Bild verzerrt. auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergegeben wird. cStellen Sie zur Bildwiedergabe [TV-FORMAT] im Menü (EIN/ AUS AUFN) ein (S. 64). cSetzen Sie vor der Aufnahme [DV-BREITBILD] im Menü (KAMERAEINST.) auf [AUS] (S.
  • Page 210: Warnanzeigen Und -Hinweise

    Sie den Camcorder wieder. cTauschen Sie die Kassette aus. E:61:ss / E:62:ss cWenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony- Kundendienst vor Ort. Teilen Sie diesem den 5-stelligen Fehlercode mit, der mit „E“ anfängt.
  • Page 211 Anzeige Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen Z (Warnung zum Auswerfen der Blinkt langsam: Kassette)* • Die Überspielschutzlasche an der Kassette ist auf Überspielschutz eingestellt (S. 98) . Blinkt schnell: • Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen (S. 103) . • Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 94). * Die Melodie oder ein Signalton ist zu hören, wenn diese Warnanzeigen auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Page 212 Problem- Anzeigen Abhilfemaßnahmen/ bereich Referenzseiten cDie Bilder können aufgrund eines Sonstiges Band mit richtigem Format einlegen. inkompatiblen Formats nicht wiedergegeben werden. cStoppen Sie das Einspeisen des Kein Ausgabebild in “VCR HDV/DV”. Format wechseln. Wiedergabesignals oder stellen Sie [VCR HDV/DV] anders ein (S. 62). Bereits zu P-MENU des Modus CAMERA –...
  • Page 213: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Einfaches Einstellen der Uhr bei Zeitverschiebung Verwenden des Wenn Sie den Camcorder im Ausland verwenden, können Sie die Uhr mühelos auf die Camcorders im Ortszeit einstellen, indem Sie eine Zeitverschiebung angeben. Wählen Sie Ausland [WELTZEIT] im Menü (SONSTIGES) und stellen Sie die Zeitverschiebung ein (S.
  • Page 214: Hdv-Format Und Aufnahme/Wiedergabe

    oder auf dem Fernsehschirm, wenn Sie HDV-Format und versuchen, eine solche Software aufzunehmen. Dieser Camcorder zeichnet beim Aufnehmen Aufnahme/ keine Urheberrechtsschutzsignale auf dem Band auf. Wiedergabe Hinweise zu Kassetten So verhindern Sie das versehentliche Mit diesem Camcorder können Sie im HDV- Löschen von Aufnahmen und im DV-Format aufnehmen.
  • Page 215: Informationen Zum „Infolithium"-Akku

    Restladung in Minuten an. Mit einem Netzteil/Ladegerät (gesondert erhältlich) HDV und sind Markenzeichen werden die restliche Betriebsdauer des Akkus der Sony Corporation und von Victor Company und die Ladedauer angezeigt. of Japan, Ltd. So laden Sie den Akku Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten •...
  • Page 216 • Halten Sie den Akku von Wasser fern. Der Akku ist nicht wassergeschützt. „InfoLITHIUM“ ist ein Markenzeichen der Hinweise zur Akkurestladungsanzeige Sony Corporation. • Wenn sich das Gerät ausschaltet, obwohl die Restladungsanzeige angibt, dass noch genügend Restladung vorhanden ist, laden Sie den Akku erneut vollständig auf.
  • Page 217: Informationen Zu I.link

    Beachten Sie jedoch, dass die Steuerung sondern auch an andere i.LINK-kompatible angeschlossener Geräte je nach den Merkmalen Geräte von Sony (z. B. an einen PC der Serie und technischen Eigenschaften der Geräte VAIO) angeschlossen werden. variieren kann und dass der Austausch von Einige i.LINK-kompatible Videogeräte wie...
  • Page 218: Wartung Und Sicherheitsmaßnahmen

    Hinweis zum erforderlichen i.LINK- Wartung und Kabel Verwenden Sie für das Überspielen im HDV/ Sicherheitsmaß- DV-Format das i.LINK-Kabel von Sony (4- polig-zu-4-polig). nahmen i.LINK und sind Markenzeichen der Sony Betrieb und Pflege Corporation. • Lagern und verwenden Sie den Camcorder und das Zubehör nicht an folgenden Orten.
  • Page 219 Arzt. Kassettenfachdeckel erst, wenn die Kassette • Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist: ausgeworfen wurde. – Wenden Sie sich an den autorisierten Sony- Kundendienst vor Ort. Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation – Waschen Sie die Flüssigkeit ab, falls sie mit Feuchtigkeit kann sich niederschlagen, wenn der Haut in Berührung gekommen ist.
  • Page 220: Lcd-Bildschirm

    Bild erzielen, kann der Videokopf abgenutzt sein. Wenden Sie sich • Wischen Sie die Objektivlinse in folgenden Fällen mit einem weichen Tuch sauber: bitte an Ihren Sony-Händler oder autorisierten – Wenn sich Fingerabdrücke auf der Sony-Kundendienst vor Ort und lassen Sie Objektivlinse befinden den Videokopf austauschen.
  • Page 221 Es empfiehlt sich, den Camcorder etwa einmal Entfernen Sie mit einem Staubbläser den im Monat zu bedienen, damit er lange Zeit in Staub im Inneren des Suchers und vom optimalem Zustand bleibt. unten abgebildeten Bereich. So laden Sie die werkseitig installierte Knopfbatterie Der Camcorder ist mit einer werkseitig installierten Knopfbatterie ausgestattet, die...
  • Page 222: Technische Daten

    Brennweite Technische Daten 4,5 - 54 mm Dies entspräche bei einer 35-mm- Kleinbildkamera System 32,5 - 390 mm (40 - 480 mm im 4:3-Fernsehmodus) Videoaufnahmesystem (HDV) Farbtemperatur Schrägspurverfahren mit 2 rotierenden [AUTOM.], [ONE-PUSH A/B], [INNEN] Köpfen (3 200 K), [AUSSEN] (5 800 K) Videoaufnahmesystem (DV) Mindestbeleuchtungsstärke Schrägspurverfahren mit 2 rotierenden...
  • Page 223 Allgemeines Akku (NP-F570) Betriebsspannung Maximale Ausgangsspannung 7,2 V Gleichstrom (Akku) 8,4 V Gleichstrom 8,4 V Gleichstrom (Netzteil) Ausgangsspannung Durchschnittliche Leistungsaufnahme (bei 7,2 V Gleichstrom Verwendung des Akkus) Kapazität Bei Kameraaufnahme mit normal hellem 15,8 Wh (2 200 mAh) Sucher: Abmessungen HDV-Aufnahme: 7,3 W ca.
  • Page 224: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Kurzreferenz Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Camcorder A SHOT TRANSITION-Funktionstasten K Motorzoom-Hebel (S. 22) (S. 38) L Taste EXPANDED FOCUS (S. 33) B Okular (S. 16) M Griffband (S. 4) C Sucherlösehebel (S. 105) N Schalter POWER (S. 14) D Fernbedienungssensor hinten E Kameraaufnahmeanzeige hinten (S.
  • Page 225 A Haken für Schulterriemen W Taste SHUTTER SPEED (S. 30) * Diese Tasten sind mit einem fühlbaren Punkt B Zoomring (S. 23) gekennzeichnet. Bei den ASSIGN-Tasten befindet C Fokussierring (S. 32) sich dieser auf Taste 2. Anhand dieser Punkte D Schalter FOCUS (AUTO/MAN können Sie die Tastenpositionen leichter identifizieren.
  • Page 226 A LCD-Bildschirm (S. 3, 15) Q Buchse DC IN (S. 11) B Regler IRIS (S. 28) R Regler AUDIO LEVEL (S. 37) * Diese Tasten sind mit einem fühlbaren Punkt C Taste RESET gekennzeichnet. Bei den VOLUME-Tasten befindet Wenn Sie die Taste RESET drücken, sich dieser auf der Seite +.
  • Page 227 Wenn Sie Kopfhörer anschließen, wird der Das Objektiv für diesen Camcorder ist eine Lautsprecher des Camcorders gemeinsame Entwicklung von Carl Zeiss, stummgeschaltet. Deutschland, und der Sony Corporation. Bei diesem Objektiv kommt das MTF- C Haken für Schulterriemen (S. 109) Messsystem für Videokameras zum D Buchse HDV/DV (S.
  • Page 228 A Schuhadapter So nehmen Sie die Gegenlichtblende ab Zum Anschließen von Zubehör drücken Sie Lösen Sie die Fixierschraube der dieses nach unten, schieben es bis zum Gegenlichtblende und drehen Sie die Anschlag hinein und ziehen die Schraube Gegenlichtblende in Pfeilrichtung. an.
  • Page 229 Fernbedienung Legen Sie 2 R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach ein. Die Pole + und – müssen an den Markierungen + und – im Batteriefach ausgerichtet sein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, so dass sie mit einem Klicken einrastet. A Taste DISPLAY (S.
  • Page 230 Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher Die folgenden Anzeigen, die auf dem LCD- Anzeigen Bedeutung Bildschirm und im Sucher erscheinen, geben Vordefinierter Aufschluss über den Status des Camcorders. Weißabgleichswert (S. 26) Beispiel: Anzeigen im Modus CAMERA Weißabgleich auf Zeitcode (S. 46)/Bandzähler (S. 46)/ Tastendruck (S.
  • Page 231: Index

    Computeranschluss.... 81 Index Hauptton Siehe MULTI-TON Datencode (DATENCODE) HAUTTONKORR.... 35 Numerische Einträge ......47, 67 HDV ......3, 98 16:9-Breitbildaufnahme (DV- Datum/Uhrzeit ..... 16, 47 BREITBILD)....43 Datumssuche ..... 52 21-poliger Adapter ..51, 78 Display i.LINK ......101 ANZEIGEAUSG..68 i.LINK KONV.
  • Page 232 Menü SteadyShot doppelte Geschwindigkeit Auswählen von (STEADYSHOT)..57 ......45 Optionen....54 SteadyShot-Typ rückwärts ....45 EIN/AUS AUFN ..62 (STDYSHOT-TYP) ..57 Zeitlupe....... 45 KAMERAEINST..55 Stereo .........59 Wiedergabedauer....13 LCD/SUCHER ... 61 Störungsfreie Szenenwechsel Windgeräusche (WIND) ... 60 SONSTIGES....66 Siehe END SEARCH TONEINST....
  • Page 236 Imprimé sur papier recyclé à 70 % ou plus avec de l’encre à base d’huile végétale sans COV (composés organiques volatils). Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile). Printed in Japan...

Table des Matières