Gerätebeschreibung Und Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung - EINHELL DSL 250/2 Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Benutzen Sie niemals ein beschädigtes Ge-
der
rät.
Bei einem Bruch des Werkstücks oder von
Zubehörteilen oder gar des Maschinenwerk-
zeugs selbst können Teile mit hoher Ge-
i-
schwindigkeit herausgeschleudert werden.
Beim Betrieb der Schleifmaschine ist immer
if-
ein schlagfester Augenschutz (Schutzbrille)
zu tragen. Die Schutzbrille muss für den Ver-
-
wendungszweck geeignet sein.
Es ist sicherzustellen, dass das Werkstück
sicher befestigt ist.
Schnittverletzungen können auftreten, wenn
s
locker sitzende Kleidung, Schmuck, Hals-
e-
schmuck, Haare oder Handschuhe nicht von
der Maschine und deren Zubehörteilen fern-
r
gehalten werden.
Beim Einsatz der Maschine können die Hän-
n-
de der Bedienungsperson Gefährdungen
des
wie z. B. Schnitten sowie Abschürfungen und
i-
Wärme ausgesetzt sein. Tragen Sie geeigne-
f-
te Handschuhe zum Schutz der Hände.
Halten Sie die Maschine richtig: Seien Sie be-
reit, den üblichen oder plötzlichen Bewegun-
ör-
gen entgegenzuwirken — halten Sie beide
Hände bereit.
o-
Geben Sie Befehlseinrichtung zum Ingang-
und Stillsetzen im Falle einer Unterbrechung
der Energieversorgung frei.
Es besteht ein Risiko einer elektrostatischen
u
Entladung, wenn die Maschine auf Plastik
und anderen nicht-leitenden Materialien ver-
r
wendet wird.
Eine potentiell explosive Atmosphäre kann
durch Staub und Dämpfe, verursacht durch
ße
das Schleifen und Schmirgeln, entstehen.
Falls erforderlich ist ein passendes Staubab-
hi-
saugsystem zu verwenden.
-
Trennen Sie die Schleifmaschine vor dem
Auswechseln des Maschinenwerkzeugs oder
ei-
von Zubehörteilen von der Energieversor-
in-
gung.
d.
Vermeiden Sie während und nach der Ver-
wendung direkten Kontakt mit dem Maschi-
e
nenwerkzeug, denn dieses kann sich erwärmt
n-
haben oder scharfkantig sein.
Es dürfen nur Schleifaufsätze verwendet wer-
mt.
den, die vom Hersteller vorgesehen sind.
von
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschrif-
per-
ten und die sonstigen, allgemein anerkannten
n-
sicherheitstechnischen Regeln, müssen be-
achtet werden.
Verringern Sie die Restrisiken wie z.B.
Schädigung des Benutzers durch Lärm,
Vibrationen, Staub, etc. duch geeignete Maß-
Anl_DSL_250_2_SPK9.indb 5
Anl_DSL_250_2_SPK9.indb 5
D
nahmen. Die kann z.B. bedeuten:
Tragen von Gehörschutz und Schutzausrüs-
tung, Verwendung einer Staubabsaugung.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Abzughebel
2. Anschlussstück
3. Spannhülsenaufnahme
4. Spannhülse + Spannmutter
5. Stecknippel für Druckluftanschluss
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Stabschleifer ist ein handliches, druckluftbe-
triebenes Gerät für den Einsatz beim Heimwerker
und im Kfz-Bereich.
Die Abluft tritt über dem Abzug nach hinten aus.
Der Druckluftanschluss erfolgt über eine Schnell-
kupplung.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Reparaturen und Service nur von autorisierten
Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie!
Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und
zu lange Schlauchleitung führen zu Leis-
tungs-verlust am Gerät.
- 5 -
18.04.2017 10:44:59
18.04.2017 10:44:59

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

41.385.20

Table des Matières