Bosch wallSCANNER D-TECT 100 PROFESSIONAL Instructions D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

dtectc_bu_1609929H74_t.fm Seite 5 Montag, 21. März 2005 1:49 13
mode 1/mode 2: Wurde ein Objekt in der Wand gefunden, erscheint
eine schwarze Markierung l im weißen Bereich m. Wie tief das Objekt
in der Wand liegt, ist an der Tiefenskala e im Display ablesbar.
Beispiel: In der obigen Anzeige befindet sich ein Objekt links neben
dem Gerät in 4 cm Tiefe.
mode D: Das Signal wird unbearbeitet als Messkurve n dargestellt. Ein
deutliches Maximum des Signals weist auf ein gefundenes Objekt hin.
Die Objekttiefe wird in diesem Modus nicht angezeigt.
Um Objekte zu orten, ist einmaliges Überfahren der Messfläche ausrei-
chend.
Wurde kein Objekt gefunden, Bewegung über die Wand quer zur
ursprünglichen Messrichtung wiederholen (siehe Funktionsweise).
Um ein gefundenes Objekt genau lokalisieren und markieren zu kön-
nen, Gerät, ohne es von der Wand abzusetzen, über die Messfläche
zurückbewegen (siehe auch Lokalisierung von Objekten).
Der Verlauf des gefundenen Objektes in der Wand kann festgestellt
werden, wenn mehrere Messstrecken versetzt nacheinander abgefah-
ren werden (siehe Beispiele für Messergebnisse
jeweiligen Messpunkte markieren und verbinden.
Durch Drücken der Taste „start" 6 kann die Anzeige der gefundenen
Objekte jederzeit gelöscht und eine neue Messung gestartet werden.
Wird das Gerät während einer Messung
von der Wand abgehoben, dann bleibt
das letzte Messergebnis für wenige Se-
kunden im Display erhalten. Wird das Ge-
rät wieder auf die Wand aufgesetzt, star-
tet die Messung von neuem.
Beispiele für Messergebnisse (siehe Ausklappseite)
Objekt verläuft senkrecht in der Wand
A
Bei mehreren waagerechten Messstrecken untereinander wird jeweils
ein Objekt angezeigt. Die Markierungen des Objektes liegen senkrecht
untereinander. Bei senkrechten Messstrecken im gleichen Bereich gibt
es keine Anzeige.
Objekt verläuft waagerecht in der Wand
B
Bei waagerechten Messstrecken im zu untersuchenden Bereich gibt es
keine Anzeige. Bei mehreren senkrechten Messstrecken im gleichen
Bereich nebeneinander wird jeweils ein Objekt angezeigt. Die Markie-
rungen des Objektes liegen waagerecht nebeneinander.
Punktuelles Objekt (z.B. Schraube)
C
Bei mehreren waagerechten und senkrechten Messstrecken über der
gleichen Fläche wird jeweils nur an einer einzigen Stelle ein Objekt an-
gezeigt. Die Markierungen des Objektes kreuzen sich an der gleichen
Stelle.
Anhand der Messergebnisse können in regelmäßigen Abständen
mehrfach vorhandene Objekte (z.B. Armierungseisen) von Einzelobjek-
ten (z.B. Netzleitungen) unterschieden werden. Dazu einen größeren
Messbereich abfahren und die Ergebnisse vergleichen.
Beispiel: Im Bild sind drei regelmäßig an-
geordnete Objekte in einer Tiefe von 4 cm
erkennbar, die durch ihre Lage und Tiefe
auf Armierungseisen schließen lassen.
Beim vierten Objekt in 2 cm Tiefe kann es
sich z.B. um eine Netzleitung handeln.
Deutsch–5
1 609 929 H74 • (05.03) T
und
). Dazu die
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

0 601 095 100

Table des Matières