DeWalt DCD710 Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
DEUTSCH
• Versuchen Sie NIEMALS 2 Ladegeräte
miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät wurde für den Betrieb
mit standardmäßigem 230 V Netzstrom
konzipiert. Es darf mit keiner anderen
Spannung verwendet werden. Dies gilt nicht
für das Fahrzeugladegerät.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
Die Ladegeräte DCB105, DCB107 und DCB112
können 10,8 V Li-Ion-Akkus laden.
Diese Ladegeräte benötigen keine Einstellungen
und sind für einen möglichst einfachen Betrieb
konstruiert.
Ladevorgang (Abb. [fi g.] 2)
1. Schließen Sie das Ladegerät (j) an eine
geeignete Steckdose an, bevor Sie den Akku
einsetzen.
2. Setzen Sie den Akku (g) in das Ladegerät. Die
rote (Lade-) Kontrollleuchte blinkt kontinuierlich
und zeigt damit an, dass der Ladevorgang
begonnen hat.
3. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
rote Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet.
Der Akku ist vollständig aufgeladen und kann
jetzt benutzt oder im Ladegerät belassen
werden.
HINWEIS: Um die maximale Lebensdauer der
Li-Ion-Akkus zu gewähren, laden Sie den Akkusatz
vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Ladevorgang
Siehe Tabellen unten zum Ladezustand der Akkus.
Anzeigen am Ladegerät: DCB105
Wird geladen
Vollständig aufgeladen
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wiedereinsetzen des Akkupacks
Anzeigen am Ladegerät: DCB107, DCB112
Wird geladen
Vollständig aufgeladen
Verzögerung heißer/kalter
Akku*
20
*DCB107, DCB112: Die rote Leuchte blinkt in
der Zeit weiter, aber eine gelbe Anzeige leuchtet
bei diesem Vorgang dauerhaft. Sobald der Akku
eine angemessene Temperatur erreicht hat,
geht die gelbe Leuchte aus und das Ladegerät
nimmt den Ladevorgang wieder auf.
Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine
defekten Akkus auf. Das Ladegerät zeigt einen
defekten Akku an, indem es nicht leuchtet oder
indem das Blinkmuster für Probleme mit dem Akku
oder dem Ladegerät angezeigt werden.
HINWEIS: Dies kann auch auf ein Problem mit dem
Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist,
bringen Sie es zusammen mit dem Akku zur
Überprüfung zu einer autorisierten Servicestelle.
VERZÖGERUNG HEISSER/KALTER AKKU
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu
heiß oder zu kalt ist, startet es automatisch eine
„Verzögerung heißer/kalter Akku", bis der Akku
eine angemessene Temperatur erreicht hat. Das
Ladegerät schaltet dann automatisch in den
Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine
maximale Lebensdauer des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit etwa der halben
Geschwindigkeit eines warmen Akkus geladen. Der
Akku wird während des gesamten Ladevorgangs
mit der geringeren Geschwindigkeit geladen, die sich
auch nicht erhöht, wenn der Akku wärmer wird.
NUR LITHIUM-IONEN-AKKUS
XR Li-Ionen-Werkzeuge sind mit einem
elektronischen Schutzsystem ausgestattet, das den
Akku vor Überladung, Überhitzung und vollständiger
Entladung schützt.
Das Werkzeug wird automatisch ausgeschaltet,
sobald sich das elektronische Schutzsystem
einschaltet. Wenn dies geschieht, setzen Sie
das Lithium-Ionen-Akku in das Ladegerät, bis es
vollständig aufgeladen ist.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken,
ist er nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières