Table des Matières

Publicité

OBJ_BUCH-3261-001.book Page 9 Friday, January 26, 2018 7:45 PM
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-6.
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-6.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit un-
terschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.

Montage

Werkzeugwechsel
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Aufsatz montieren (siehe Bild A)
Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
Stecken Sie den Aufsatz in die Aufnahme 1. Drehen Sie den
Feststellring 10, bis er hörbar einrastet.
Einsatzwerkzeug in den Aufsatz einsetzen
GFA 18-H, GHA FC2 (siehe Bild B):
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Auf-
nahme 1 ein.
Einsatzwerkzeug entnehmen
GFA 18-H, GHA FC2 (siehe Bild C):
Schieben Sie die Verriegelungshülse nach hinten und entneh-
men Sie das Einsatzwerkzeug.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild H)
Sie können den Zusatzgriff 9 schwenken, um eine sichere und
ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Bosch Power Tools
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 9 entge-
gen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff
9 in die gewünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs 9 im Uhrzeigersinn wieder
fest.
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs in
der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild I)
Mit dem Tiefenanschlag kann die gewünschte Bohrtiefe X
festgelegt werden.
– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung
und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff 9 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag muss nach unten zeigen.
– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus. Die Beweg-
lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-
schen Einstellung der Bohrtiefe führen.
– Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der
Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze
des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X ent-
spricht.
Aufsatz demontieren (siehe Bild J)
Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
Entriegeln Sie den Aufsatz in Richtung
ihn von der Aufnahme 1 ab.
Staub-/Späneabsaugung
 Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
–Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
–Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 5 auf die Mitte, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen Sie
1 609 92A 3YJ | (26.1.18)
Deutsch | 9
und ziehen Sie

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gha fc2 professional

Table des Matières