Bosch Security Systems Conettix ITS-300GSM Manuel D'installation page 9

Transmetteur gsm
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
ITS-300GSM Installationshandbuch
6.
Schließen Sie das ITS-300GSM an das analoge Telefonnetz an: Verwenden Sie die
Schraubklemmen oder die Telefonbuchse.
7.
Schließen Sie den Kabelstecker an das ITS-300GSM an.
8.
LED-Anzeige:
8.1 LED blinkt mehrmals:
- 1x: Es liegt Spannung an.
- 2x: Gerät ist im GSM-Netzwerk eingebucht.
- 3x: ITS-300GSM ist betriebsbereit.
8.2 LED blinkt alle 12 Sekunden: GSM-Feldstärke wird angezeigt.
1x = niedrige Feldstärke ... 5x = hohe Feldstärke. Wenn die GSM-Feldstärke niedrig ist,
suchen Sie einen besseren Antennenstandort.
8.3 LED leuchtet während der Übertragung über das GSM-Mobiltelefonnetz auf.
Erforderliche
GSM-Feldstärke
Erforderliche
SIM-Karte
Unterstützte Formate
Empfängerrufnummer
* Wichtig: Die Zentrale muss die vollständige Rufnummer einschließlich Ortsvorwahl wählen
und das DTMF-Wählverfahren verwenden. Eine Anpassung ist erforderlich, wenn das Gerät
an eine Telefonanlage angeschlossen wird (siehe „Parameter", Ziffer 7).
F.01U.522.651 I A2 I 2006-06
Transparente Übertragung
(A1)
mindestens 3 (LED blinkt 3x)
Sprachkarte
Audio, Übertragungsformate der
Zentrale (Contact ID- oder
DTMF-basierte Formate
empfohlen)
Gleiche Rufnummer wie von
Zentrale gewählt*
SMS-Übertragung (A2)
und (B)
mindestens 2 (LED blinkt 2x)
Datenkarte (SMS)
Contact ID
SMS-Empfänger gemäß
Speicherposition 4
Bosch Security Systems
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières