Stihl FS 40 Notice D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour FS 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Das Motorgerät erzeugt
giftige Abgase, sobald
der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos
und unsichtbar sein und
unverbrannte Kohlen-
wasserstoffe und Benzol
enthalten. Niemals in
geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räu-
men mit dem Motorgerät
arbeiten – auch nicht mit
Katalysator-Maschinen.
Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder
unter beengten Verhältnissen stets für
ausreichenden Luftaustausch sorgen –
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Bei Übelkeit, Kopfschmerzen,
Sehstörungen (z. B. kleiner werdendes
Blickfeld), Hörstörungen, Schwindel,
nachlassender Konzentrationsfähigkeit,
Arbeit sofort einstellen – diese
Symptome können unter Anderem
durch zu hohe Abgaskonzentrationen
verursacht werden – Unfallgefahr!
Motorgerät lärm- und abgasarm
betreiben – Motor nicht unnötig laufen
lassen, Gasgeben nur beim Arbeiten.
Nicht rauchen bei der Benutzung und in
der näheren Umgebung des
Motorgerätes – Brandgefahr! – aus dem
Kraftstoffsystem können entzündliche
Benzindämpfe entweichen.
6
Während der Arbeit entstehende
Stäube, Dunst und Rauch können
Gesundheit gefährdend sein. Bei starker
Staub- oder Rauchentwicklung
Atemschutz tragen.
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor dem Starten". Insbesondere
die Dichtheit des Kraftstoffsystems und
die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Nicht mit der Warmstartstellung < des
Startklappenhebels arbeiten – die
Motordrehzahl ist mit dieser Einstellung
nicht regulierbar.
Niemals ohne für
Gerät und
Schneidwerkzeug
geeigneten Schutz
arbeiten – durch
weggeschleuderte
Gegenstände
Verletzungsgefahr!
Gelände prüfen: Feste
Gegenstände – Steine,
Metallteile o. Ä. können
weggeschleudert werden
– auch über 15 m – Ver-
letzungsgefahr! – und
können das Schneid-
werkzeug sowie Sachen
(z. B. parkende Fahr-
zeuge, Fensterscheiben)
beschädigen
(Sachbeschädigung).
In unübersichtlichem, dicht
bewachsenem Gelände besonders
vorsichtig arbeiten.
Beim Mähen in hohem Gestrüpp, unter
Gebüsch und Hecken: Arbeitshöhe mit
dem Schneidwerkzeug mind. 15 cm –
Tiere nicht gefährden.
Vor dem Verlassen des Gerätes: den
Motor abstellen.
Schneidwerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motor abstellen, Gerät sicher
festhalten, Schneidwerkzeug zum
Stillstand kommen lassen.
Zustand und festen Sitz überprüfen,
auf Anrisse achten
schadhafte Schneidwerkzeuge
sofort auswechseln, auch bei
geringfügigen Haarrissen
Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Auswechseln des
Schneidwerkzeugs Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
FS 40, FS 40 C, FS 50, FS 50 C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fs 40 cFs 50Fs 50 c41440112309

Table des Matières