Télécharger Imprimer la page

TOOLCRAFT TO-8985333 Manuel D'utilisation

Publicité

Liens rapides

Bedienungsanleitung
LED-Stiftlampe, 2 x AAA
Best.-Nr. 2995111
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist eine LED-Stiftlampe mit einstellbarem Strahlenfokus und Endschalter.
Das Produkt entspricht der Schutzart IP54. Das Produkt hält einem begrenzten Eindringen
von Staub stand und ist gegen leichte Wasserspritzer aus allen Richtungen geschützt. Hal-
ten Sie das Produkt von staubigen Umgebungen fern und tauchen Sie es nicht in Wasser
ein.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Produkt
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
Bedienungsanleitung
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterie/Akku
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
6 Einsetzen/Ersetzen der Batterien
Hinweis:
Verwenden Sie für eine optimale Leistung 2x 1,5 V AAA Alkali-Batterien einer renommier-
ten Marke. Akkus können zu einer verminderten Leistung führen.
7 Bedienung
7.1 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie leicht oder fest auf die Endkappe, um das Licht ein- und auszuschalten.
7.2 Strahlanpassung
8 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
9 Entsorgung
9.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour TOOLCRAFT TO-8985333

  • Page 1 – erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. 5.5 Batterie/Akku ■ Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung. ■ Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können Bedienungsanleitung bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri- en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
  • Page 2 9.2 Batterien/Akkus Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro- dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge- brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn- zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
  • Page 3 ■ The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (re- chargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.
  • Page 4 Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or wherever (rechargeable) batteries are sold. You thus fulfil your statutory obligations and contribute to environmental protection. Batteries/rechargeable batteries that are disposed of should be protected against short cir- cuit and their exposed terminals should be covered completely with insulating tape before disposal.
  • Page 5 5.5 Pile/accumulateur ■ Veiller à la bonne polarité lors de l’insertion de la pile rechargeable. ■ Retirez les piles/accumulateurs de l’appareil s’il n’est pas utilisé pendant longtemps afin d’éviter les dégâts causés par des fuites. Des piles/accumulateurs qui fuient ou qui sont endommagées peuvent provoquer des brûlures acides lors du contact avec la peau ;...
  • Page 6 9.2 Piles/accumulateurs Retirez les piles/accumulateurs insérés et éliminez-les séparément du produit. En tant qu'uti- lisateur final, vous êtes légalement tenu (Ordonnance relative à l'élimination des piles usa- gées) de rapporter toutes les piles/accumulateurs usagés ; il est interdit de les jeter avec les ordures ménagères.
  • Page 7 5.5 Batterij/Accu ■ Zorg ervoor dat de batterij met de juiste polariteit in het product worden geplaatst. ■ De batterijen/accu’s dienen uit het apparaat te worden verwijderd wanneer het geduren- de langere tijd niet wordt gebruikt om beschadiging door lekkage te voorkomen. Lekken- de of beschadigde batterijen/accu’s kunnen brandend zuur bij contact met de huid ople- veren.
  • Page 8 9.2 Batterijen/accu’s Verwijder eventueel geplaatste batterijen/accu's en gooi ze apart van het product weg. U als eindgebruiker bent wettelijk verplicht (batterijverordening) om alle gebruikte batterijen/accu's in te leveren; het weggooien bij het huisvuil is verboden. Batterijen/accu’s die schadelijke stoffen bevatten, zijn gemarkeerd met neven- staand symbool.