DE
• Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten, Ace-
ton, unverdünnte Säuren, Lösungsmittel oder
Kraftstoffe aufsaugen! Die Abluft am Staubsauger
aus solchen Stoffen ist stark gesundheitsgefähr-
lich und ggf. explosiv.
• Vorsicht bei der Reinigung von lackierten und
glatten Oberflächen, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von dieser
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Der Aschefilter darf nur zum Aufsaugen kalter
Asche verwendet werden! Warme oder heiße
Asche kann einen Brand verursachen, und die
heiße Luft kann den Staubsauger beschädigen.
• Öfen und Kamine niemals ohne Aschefilter reini-
gen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
► S. 2, Abb. 1
1. Griff
2. Dichtmuffe
3. Deckel
4. Verschlussklammern
5. Aluminiumsaugrohr
6. Metalleimer
7. Metallschlauch
8. Saugstutzen
Lieferumfang
• Aluminiumsaugrohr
• Metallschlauch
• Metalleimer mit Deckel
Hinweis: Sollte eines der Teile fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an
den Verkäufer.
Montage
– Deckel (3) auf den Metalleimer (6) setzen und mit
den Verschlussklammern (4) befestigen.
Technische Daten
Artikelnummer
Behältervolumen
Länge Saugschlauch
Abmessungen
Gesamtgewicht
4
– Arretiermuffe des Metallschlauchs (7) in Saug-
stutzen (8) im Deckel stecken.
– Bajonettverriegelung durch kurze Drehung im
Uhrzeigersinn arretieren.
– Aluminiumsaugrohr (5) in das andere Ende des
Metallschlauches stecken.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
GEFAHR! Brandgefahr! Der Aschefilter
darf nur zum Aufsaugen kalter Asche ver-
wendet werden!
Falls Sie versehentlich heiße Asche aufsau-
gen, müssen Sie den Eimer mindestens
24 Stunden ins Freie stellen, bevor Sie die
Asche entsorgen können.
– Aschefilter montieren.
– Gegebenenfalls mit einem Stab oder einem Feu-
erhaken in der Asche stochern, um zu gewähr-
leisten, dass keine Glut mehr vorhanden ist.
– Saugrohr des Nass-Trocken-Saugers in die
Dichtmuffe (2) stecken.
– Gerät einschalten.
Reinigung und Wartung
Reinigungsübersicht
Nach jedem Arbeiten
Was?
Aschefilter reinigen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsor-
gen Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten
Sie beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
100034
18 l
1 m
ø305 × 340 mm
2,4 kg
Wie?
Eimer mit klarem Wasser
ausspülen.