Télécharger Imprimer la page

Adviti AD-OP-6205WLPMR4 Instructions D'utilisation page 6

Publicité

14. Schutzklasse I.
15. Das Produkt ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich bestimmt.
16. Informationen zum Recycling. Jeder Haushalt ist ein Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten und damit ein potenzieller Erzeuger von Abfällen,
die für Mensch und Umwelt aufgrund des Vorhandenseins von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Komponenten in den Geräten gefährli ch sind.
Andererseits sind Altgeräte ein wertvoller Rohstoff, aus dem Rohstoffe wie Kupfer, Zinn, Glas, Eisen und andere zurückgewonnen werden können.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Verpackung, dem Gerät oder den dazugehörigen Dokumenten, weist auf die Not wendigkeit der
getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten hin. Auf diese Weise gekennzeichnete Produkte dürfen unter Strafe nicht zusammen mit
anderen Abfällen entsorgt werden. Die Kennzeichnung weist gleichzeitig darauf hin, dass die Geräte nach dem 13 August 2005 in Verkehr gebracht wurden.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Altgeräte zur ordnungsgemäßen Behandlung an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zu bringen.
Informationen über das verfügbare System zur Sammlung von Elektroaltgeräten finden Sie in der Informationsstelle des Ladens u nd im Magistrat/
Gemeindeamt. Ein sachgemäßer Umgang mit Altgeräten verhindert negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit!
Wichtige Informationen vor der Installation
Bei der Wahl des Installationsortes sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Vermeiden Sie es, auf unebenen Flächen zu installieren,
- der Sensor sollte nicht auf hell beleuchtete Objekte (z. B. weiß) oder Objekte, die eine Wärmequelle darstellen, gerichtet werden, da diese die Funktion
beeinträchtigen können,
- nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Störquellen installieren,
- nicht vor stark reflektierenden Flächen wie z. B. Spiegeln, Fenstern usw. installieren,
- Stellen Sie die Lampe nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die durch starken Wind bewegt werden können (Bäume, Büsche, Vorhänge usw.).
- stellen Sie sicher, dass die Versorgungskabel über einen ausreichenden Stromschutz in Form von geeigneten Sicherungen oder an deren Vorrichtungen
verfügen, um die Stromzufuhr im Falle einer Überlast zu unterbrechen,
- Eine Verschmutzung der Sensoroptik führt zu einer Verringerung der Reichweite und Empfindlichkeit der Bewegungserkennung.
Beschreibung/Anwendung
Gartenleuchte, die sich durch hohe Lebensdauer und Qualität auszeichnet. An Gebäudefassaden oder Betonzäunen in Gärten platzi ert, schafft sie eine
einzigartige Lichtstimmung. Die Verwendung von modernen SMD-LEDs garantiert eine hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer des Gerätes.
Ausgestattet mit einem Passiv-Infrarot-Sensor, der bei Bewegung im Erfassungsfeld reagiert, und einem Dämmerungssensor (je nach Einstellung), der die
Beleuchtung nur bei Bedarf einschaltet.
Montage
1. Trennen Sie die Stromversorgung. Trennen Sie dazu die Sicherungen ab.
2. Entfernen Sie die seitlichen Schrauben am Lampensockel, damit die Kabelabdeckung abgenommen werden kann (Abb.1).
3. Ziehen Sie die Drähte durch das Loch im Sockel. Schrauben Sie den Lampensockel mit den mitgelieferten Schrauben an der gewünschten Stelle fest (Abb.2).
4. Schließen Sie die Drähte gemäß dem Diagramm (Abb.3) an.
5. Schrauben Sie den Lampenschirm mit dem Sensor an seinem Sockel fest (durch Anschrauben der seitlichen Schrauben).
6. Schalten Sie den Strom ein und testen Sie die Funktion der Lampe.
Test des Gerätes
Drehen Sie den TIME-Knopf auf das Minimum (-). Drehen Sie den LUX Knopf auf das Maximum (Sonne). Wenn der Strom eingeschaltet wird, geht der Sensor
in einen Kalibrierungsmodus. Nach etwa 30 Sekunden ist die Lampe voll betriebsbereit. Wenn der Sensor eine Bewegung erkennt, schaltet er die Lampe
ein. Wenn er dann innerhalb von 10±3 Sekunden keine Bewegung erkennt, schaltet sich die Lampe automatisch aus.
Drehen Sie den LUX Knopf gegen den Uhrzeigersinn auf Minimum (3). Wenn die Umgebungslichtintensität 3LUX überschreitet, sollte sich das Gerät nicht
einschalten. Wenn die Umgebungslichtintensität unter 3LUX liegt, arbeitet das Gerät und schaltet die Beleuchtung ein. Wenn keine Bewegung im
Erfassungsfeld erkannt wird, schaltet sich die Beleuchtung innerhalb von 10 ±3 Sekunden automatisch aus.
Wichtig: wird der Sensor bei Tageslicht getestet, muss der "LUX" Knopf auf die Position des Sonnensymbols gedreht werden - sonst funktioniert der Sensor
nicht richtig!
Technische Daten
Nennspannung: 230V~, 50Hz
Leistung: 20W
Lichtstrom: 1800lm
Leuchtmittel: LED SMD
Farbtemperatur: 4000K
Lichtfarbe (Bezeichnung): Neutralweiß
Farbwiedergabeindex Ra/CRI: 85
Lebensdauer L70/B50: 50 000h
Anzahl der Schaltzyklen: 100 000
Arbeitstemperatur: -20°C ~ +40°C
Schutzklasse IK (Stoßfestigkeitsgrad): IK10
Schutzart IP: IP65
Sicherheit und wartung
Führen Sie die Wartung durch, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Nur mit sanften und trockenen Stoffen reinigen Verwenden. Sie keine
chemischen Reinigungsmittel. Das Erzeugnis nicht abdecken. Einen freien Luftzugang sichern.
Einige Probleme und ihre Lösungen
1. Das Gerät funktioniert nicht:
a. Bitte überprüfen Sie den Anschluss der Spannungsversorgung und des Empfängers.
b. Bitte überprüfen Sie den Empfänger.
c. Bitte überprüfen Sie die Sensoreinstellungen und die Umgebungslichteinstellungen.
2. Geringe Empfindlichkeit:
a. Bitte stellen Sie sicher, dass sich vor dem Sensor keine Geräte befinden, die die empfangenen Signale stören können.
b. Bitte prüfen Sie die Umgebungstemperatur.
c. Bitte darauf achten, dass sich das zu erkennende Objekt innerhalb des Erkennungsfeldes befindet.
d. Bitte prüfen Sie, ob die Installationshöhe mit den Empfehlungen übereinstimmt.
e. Bitte prüfen Sie, ob die Einstellung der Sensorposition korrekt ist.
3. Der Sensor kann die Last nicht automatisch abschalten:
a. Bitte prüfen Sie, ob im Erfassungsbereich kontinuierliche Bewegungssignale vorhanden sind.
b. Bitte überprüfen Sie, dass die Zeitverzögerung nicht auf den längsten Wert eingestellt ist.
c. Bitte prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung den Vorgaben entspricht.
Installationshöhe: 1,8 - 2,5m
Material: Polycarbonat PC + Aluminium
Abmessungen: 196 x 149,3 x 82mm
Nettogewicht: 0,62kg
Name der Lichtquelle: OP-6205-4
Energielabel:
Dieses Produkt
enthält eine Lichtquelle
der Energieeffizienzklasse F.
6
Sensor-Technologie
Bewegungsmelder-Typ: PIR (infrarot)
Erfassungswinkel: 140°
Geschwindigkeit des erfaßten Objekts: 0,6 - 1,5 m/s
Erfassungsbereich: 9m
Einstellbarer Tageslichtsensor: <3-2000lux
Einstellbare Leuchtdauer:
Min. 10Sek±3Sek; Max. 5Min±1Min

Publicité

loading

Produits Connexes pour Adviti AD-OP-6205WLPMR4

Ce manuel est également adapté pour:

Ad-op-6205blpmr4Ad-op-6205glpmr4