8 Bedienung
8.1 Helligkeit des Lichts einstellen
Wichtig:
Achtung, wichtiger Hinweis! Das Produkt verfügt über einen Übertemperaturschutz.
Bei Überhitzung wird die Helligkeit automatisch reduziert. Dies verhindert eine Beschädi-
gung der LED und schützt vor Verbrennungen.
Drücken Sie die Modus-Taste wiederholt, um zwischen den Modi umzuschalten: hoch →
mittel → niedrig → AUS.
8.2 Stroboskop
1. Halten Sie die Modus-Taste gedrückt, um das Stroboskop einzuschalten.
2. Drücken Sie kurz die Modus-Taste, um das Stroboskop auszuschalten.
8.3 Powerbank
1. Drehen Sie die USB-C®-Eingangsabdeckung, um auf den USB-C® -Ladeeingang zuzu-
greifen.
2. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Kabels an den USB-C®-Ladeeingang an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Ladekabels an ein mobiles Gerät an.
à
Das Laden beginnt automatisch nach dem Anschließen.
4. Drehen Sie die USB-C®-Eingangsabdeckung vollständig (bis zum Anschlag), um den
USB-C® -Ladeeingang zu verschließen.
Wichtig:
Für einen wirksamen Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Stellen Sie sicher, dass
die USB-C®-Eingangsabdeckung vollständig geschlossen ist.
9 Statusanzeigeleuchten
Status
Akkustatus
Orange EIN
Einschalten
Blinkt orange
Niedrig
Blinkt grün
Laden
Leuchtet grün
Akku vollständig geladen
10 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
■
in unseren Conrad-Filialen
■
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
2
12 Technische Daten
Eingang (USB-C®) ......................... 5 V/DC, 1 A
Ausgang (USB-A)........................... 5 V/DC, 1 A
Akku................................................ 3,7 V 16,65 Wh 4500 mAh 21700 Li-Ion
Ladedauer ...................................... 6–7 Std.
Leuchtdauer.................................... Ca. Hoch (2 Std.), Mittel (4 Std. 30 Min.), Niedrig (7
Gehäusematerial ............................ Flugzeugaluminium
Schutzart ........................................ IPX7
Schutzklasse .................................. III
Farbtemperatur............................... 6000–7000 K (kaltweiß)
LED................................................. Typ: COB
Schutzmechanismus ...................... Überentladung, Überladung, Kurzschluss,
Lichtmodi ........................................ Hoch / Mittel / Niedrig / AUS
Lumen............................................. Hoch (3500 lm), Mittel (1300 lm), Niedrig (680 lm)
Leuchtweite .................................... Hoch (133 m), Mittel (64 m), Niedrig (46 m)
Betriebs-/Lagerbedingungen .......... -20 bis +40 °C
Abmessungen (ø x H)..................... 46 x 205 mm
Gewicht........................................... 397 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2900982_V2_0624_dh_mh_de 36028798194946315-1 I5/O2 en
Std.)
Übertemperatur
Stroboskop