• Halten Sie Verpackungsmaterial, Schutzfolien und zur
Verarbeitung bestimmte Kleinteile von Kindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Düse und Klebstoff werden bei Betrieb
sehr heiß und kühlen auch nach der
Verwendung nicht sofort wieder ab.
• Vermeiden Sie bei und unmittelbar nach
der Verwendung direkten Haut- und
Augenkontakt mit Düse und Klebstoff.
Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille,
Handschuhe und weitere schützende
Kleidung. Falls Sie sich verbrennen oder
heißen Klebstoff in die Augen bekommen
sollten, halten Sie die betroffene Stelle
sofort für mindestens 15 Minuten unter
kaltes Wasser. Versuchen Sie nicht, den
geschmolzenen Klebstoff zu entfernen,
sondern suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Bedecken Sie verbrannte Haut mit einem
sauberen Pflaster oder einem sauberen
Verband.
• Halten Sie den Auslöser nicht gedrückt,
wenn die Pistole den Klebstoff nicht gleich
verarbeitet. Möglicherweise ist die Pistole
noch nicht heiß genug. Bei anhaltendem
Druck auf den Auslöser kann heißer
Klebstoff nach hinten austreten und
Verbrennungen verursachen.
• Ziehen Sie nach Verwendung den
Netzstecker und lassen Sie die Pistole
mindestens zehn Minuten lang abkühlen.
Stellen Sie die Pistole dazu immer auf den
ausgeklappten Ständer und achten Sie
darauf, dass kein eventuell nachtropfender
Restklebstoff die Unterlage beschädigen
24
kann. Legen Sie die abkühlende Pistole
nicht hin.
• Warten Sie, bis der Klebstoff abgekühlt
und ausgehärtet ist, bevor Sie ihn
berühren.
WARNUNG!
Gefährdung für die
Gesundheit!
Erhitzter Klebstoff und erhitztes
Material können gesundheits-
schädliche Dämpfe verursachen.
• Atmen Sie Dämpfe, die bei Klebarbeiten
entstehen, nicht ein. Sorgen Sie für
ausreichende Lüftung. Wenn eine
ausreichende Lüftung nicht gegeben ist,
tragen Sie beim Gebrauch einen
Atemschutz.
• Falls Sie versehentlich Dämpfe eingeatmet
haben, gehen Sie zügig an die frische Luft.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie sich
unwohl fühlen.
• Falls Klebstoff in den Mund gelangt ist,
gründlich mit Wasser ausspülen. Suchen
Sie bei Unwohlsein einen Arzt auf.
• Waschen Sie Kleidungsstücke gründlich,
die mit dem Klebstoff in Kontakt geraten
sind.
HINWEIS!
Brand- und
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der
Pistole kann zu Beschädigungen und
sogar zu Brand führen.
• Verwenden Sie die Pistole möglichst nur
mit Materialien wie Papier, Holz, Pappe,
Kunststoff, Leder, Keramik, Glas, Textil,
Kork oder Metall. Achten Sie darauf, dass
das Material, das Sie verkleben, sauber,
trocken und frei von Fett oder Öl ist.
• Die Umgebungstemperatur und die zu
klebenden Materialien dürfen nicht kälter
als +5 °C und nicht wärmer als +50 °C
sein.
• Stellen Sie die Pistole immer auf den
ausgeklappten Ständer, wenn Sie sie nicht
benutzen.
• Lassen Sie die Düse bei Verwendung und
während des Abkühlens nicht mit
hitzeempfindlichen Materialien in Kontakt
kommen.
• Verwenden Sie keine brennbaren
Lösungsmittel zum Reinigen der
Klebestellen.
• Verwenden Sie die Pistole nicht in
Umgebungen mit entflammbaren Gasen.
• Sollte der Klebstoff Feuer fangen, legen
Sie ausreichend schützende Kleidung und
einen Atemschutz an, bevor Sie das Feuer
löschen.
• Verwenden Sie nur Klebesticks mit
geeigneten Abmessungen
(ca. 7 mm x 100 mm).
• Führen Sie das Netzkabel immer nach
hinten vom Gerät weg.
• Nehmen Sie den Artikel vorsichtig aus der
Verpackung. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist (vgl. Abbildung S. 2).
Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit
einem scharfen Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell
beschädigt werden.
• Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der
Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist
(vgl. Abbildung S. 2).
3. Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die
Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der
Fall, benutzen Sie das Produkt nicht.
Wenden Sie sich, wie in der Garantiekarte
angegeben, an den Garantiegeber.
Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser
Gebrauchsanleitung, bevor Sie die Pistole in Betrieb
nehmen.
1. Wählen Sie für den Einsatz der Pistole eine geeignete,
nicht brennbare Arbeitsunterlage.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist.
3. Führen Sie einen Klebestick bis zum Anschlag in die
Pistole ein.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5. Lassen Sie die Pistole fünf bis sieben Minuten
vorheizen, bevor Sie den Abzug betätigen.
Rauen Sie glatte Oberflächen
vor dem Kleben an.
6. Setzen Sie die Pistole mit der Düse auf die zu
bearbeitende Oberfläche und tragen Sie den
Klebstoff auf, indem Sie den Abzug gleichmäßig
gedrückt halten.
25