• in einem Bereich, in dem die Temperatur unter -10 ℃ abfallen oder
40 ℃ übersteigen kann, es sei denn, es ist dafür vorgesehen.
• wo Schmutz und Staub den Sensor blockieren können.
• an einem nassen oder feuchten Ort;
• in der unmittelbaren Nähe des Kochgerätes.
Gerät im gleichen Raum eines Brennstoffverbrennungsgerätes
Wenn das Gerät an einer Wand montiert ist:
• es sollte nahe der Decke installiert werden;
• es sollte höher als jede Tür oder jedes Fenster installiert sein.
• Ein Deckengerät sollte mindestens 300 mm von jeder Wand entfernt
sein, und ein Wandgerät sollte mindestens 150 mm von der Decke ent-
fernt sein.
• Das Gerät sollte einen horizontalen Abstand von 1 m bis 3 m von der
potenziellen Quelle entfernen.
• Wenn es eine Partition in einem Raum gibt, sollte das Gerät auf der glei-
chen Seite von der Partition wie die potentielle Quelle angeordnet sein.
• Die Kohlenmonoxidmelder in Räumen mit schrägen Decken sollten an
der hohen Seite des Raumes angebracht werden.
WARNUNG: Dieser Kohlenmonoxidmelder ist nur für den Einsatz in In-
nenräumen bestimmt. Es darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Es schützt nicht vor der Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung
bei leerer Batterie. Versuchen Sie nicht, den Melder zu öffnen oder zu
verändern, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
INSTALLATION DES CO-MELDERS
WARNUNG:Das Gerät sollte von einer qualifizierten Person installiert
werden.
Dieser CO-Melder wird über eine Batterie betrieben und benötigt keine
zusätzliche Verkabelung. Es kann mit den mitgelieferten Befestigungsmit-
teln entweder an der Wand oder auf einer Tischplatte installiert werden.
Wandmontage
Nach Feststellung des Montageortes ist darauf zu achten, dass keine
elektrischen Leitungen oder Rohrleitungen im Bereich neben der Monta-
gefläche vorhanden sind (Abb. 1).
25