4. Montieren
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch
fehlerhafte Montage.
►Bauen Sie das Produkt vollständig und
sicher auf.
►Benutzen Sie keine elektrischen Schrau-
ber bei der Montage.
►Drehen Sie die Schrauben nicht mit
Gewalt in die Bohrlöcher.
►Drehen Sie die Schrauben handfest in
die Verbindungslöcher und ziehen Sie
die Schrauben erst im letzten Schritt
fest, um ein Verkanten der Teile zu ver-
hindern.
4.1 Aufstellort wählen
1. Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort, der
folgende Voraussetzungen erfüllt:
• Der Aufstellort ist trocken und es kann regelmä-
ßig gelüftet werden.
• Der Aufstellort ist nicht permanenter Sonnenein-
strahlung und starken Temperaturschwankun-
gen ausgesetzt.
• Der Untergrund des Aufstellortes ist eben und
rutschfest.
2. Folgen Sie den abgebildeten Montageschrit-
ten unter Beachtung der Sicherheitshinweise,
siehe „15. Montieren" auf Seite 43.
4.2 LED Beleuchtung installieren
Hinweis: Der Kleber erreicht seine maximale Wir-
kung nach etwa 24 Stunden.
1. Säubern Sie die Oberfläche des Spiegels. Sie
muss fett- und schmutzfrei sein.
2. Kleben Sie die erste LED am Punkt 1 oder 2 an,
je nachdem auf welcher Seite sich die Steck-
dose befindet. Nehmen Sie die nachstehende
Abbildung der Längen als Hilfe zur Bestimmung
der Position der LED.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie
die LED mit leichtem Anpressdruck für etwa 30
Sekunden an den Spiegel.
4. Wickeln Sie die einzelnen Kabelabschnitte ge-
gebenenfalls um die einzelnen LEDs, um das
lose Baumeln des Kabels zu verhindern.
5. Kleben Sie alle weiteren LEDs in gleichen Ab-
ständen an den Spiegel.
6.
6
5. Transportieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschäden
durch falschen Transport.
►Ziehen Sie das Netzteil vor dem Trans-
port aus der Steckdose.
►Transportieren Sie das Produkt nur de-
montiert.
►Schieben Sie das Produkt nicht über den
Untergrund.
6. Gebrauchen
WARNUNG
Stromschlag-, Brand-, Kurzschlussgefahr.
Beschädigte Kabel können zu Kurzschluss,
Brand und Stromschlag führen.
►Knicken oder quetschen Sie das Stromka-
bel nicht.
►Der Netzstecker muss jederzeit frei zugäng-
lich sein.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Gebrauch.
►Verwenden Sie das Produkt entsprechend
der bestimmungsgemäßen Verwendung,
siehe Kapitel „1.2 Bestimmungsgemäß ge-
brauchen" auf Seite 4".
VORSICHT
Stolpergefahr.
►Verhindern Sie Stolpergefahren durch
das Netzkabel, indem Sie es sicher ver-
legen.
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch
fehlerhaften Gebrauch.
►Kontrollieren Sie das Produkt vor Ge-
brauch auf Schäden. Der Gebrauch
eines defekten oder beschädigten
Produktes ist verboten.
ACHTUNG
Sachschaden.
►Prüfen Sie vor dem Anschließen, ob
Netzspannung und Netzfrequenz des
Gerätes mit denen des Versorgernetzes
identisch sind.
►Verbinden Sie das Netzteil erst nach
vollständiger Montage und nach fina-
ler Standortwahl mit einer gut zugäng-
lichen Steckdose.