Vor Inbetriebnahme
Kühlakkus vorbereiten
HINWEIS!
Möglicher Sachschaden!
Während des Betriebs wird Wasser in das Kühlakkufach gepumpt.
Das Kühlakkufach ist kein Aufbewahrungsfach, sondern nur für das
Einlegen der Kühlakkus vorgesehen. Fremdgegenstände können
beschädigt werden.
− Lagern Sie keine Fremdgegenstände im Kühlakkufach.
− Befüllen Sie die beiden Kühlakkus
schließen Sie sie sorgfältig.
− Legen Sie die beiden Kühlakkus solange in ein Gefrierfach, bis die innere Flüssig-
keit vollständig gefroren ist.
− Platzieren Sie vor dem Wassereinfüllen die gefrorenen Kühlakkus im Kühlakku-
fach
5
.
Wasser einfüllen
− Ziehen Sie vor dem Befüllen des Wassertanks grundsätzlich den Stecker des
Geräts aus der Steckdose und achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausge-
schaltet wurde.
− Öffnen Sie die Entriegelung
− Entfernen Sie die Pumpe aus der Verankerung, indem Sie die Rasthaken zusam-
men drücken (siehe Abb. 3).
− Ziehen Sie den Wassertank auf der Rückseite
des Gehäuses an der Griffmulde heraus.
− Füllen Sie den Tank mit Wasser.
− Verwenden Sie nur kaltes und sauberes
Leitungswasser oder destilliertes Wasser.
− Mischen Sie dem Wasser keinesfalls Duft-
stoffe bei.
− Wenn Sie einen stärkeren Kühleffekt erzielen
möchten, legen Sie zusätzlich gefrorene
Kühlakkus
13
− Befüllen Sie den Wassertank mindestens bis zur MIN-Markierung und maximal
bis zur MAX-Markierung der Wasserstandsanzeige.
20
9
für den Wassertank
in das Kühlakkufach (siehe oben).
13
mit Wasser bis zur Markierung und ver-
3
10
.