Télécharger Imprimer la page

Hochiki CHQ-WS2 Guide D'installation page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
MANUELLE ADRESSIERUNG (MITTELS
HANDPROGRAMMIERGERÄT)
Den Geräten müssen manuell Adressen
zwischen 1 und 127 zugewiesen werden. Die
Zuweisung der Signalgeber-Adresse erfolgt
mit dem Handprogrammiergerät (TCH-B200),
beide Geräte verfügen die entsprechenden
Anschlüsse.
Weitere Informationen zur
Zuweisung von Adressen enthält die Anleitung
des TCH-B200. Die Adresse muss vor der
Montage festgelegt werden.
TÖNE UND SCHALLPEGEL
Tabelle 1 zeigt den gesamten Tonausgabe-
bereich der Geräte CHQ-WS2 und CHQ-
WSB2 sowie die beim Betrieb aufgenommene
Leistung. Die Geräte sind zur Ausgabe einer
Reihe gemäß EN54-3 zugelassener Töne
geeignet, diese sind in Tabelle 2 angegeben.
Die Auswahl und Steuerung von Ton und
Schallpegel des Signalgebers erfolgt durch die
Brandmelderzentrale, daher sind die verfügbaren
Optionen
und
Standardeinstellungen
Brandmelderzentrale
abzuklären.
Signalgeber und Blitzleuchte des
CHQ-WSB2
lassen
unabhängig steuern. Kompatibilität der Brand-
melderzentrale mit deren Hersteller abklären.
www.acornfiresecurity.com
mit
deren
Hersteller
sich
voneinander
www.acornfiresecurity.com
Tabelle 1 ‐ Leistungsaufnahme (mA)
Nennschallpegel 
dB(A)* 
WS2
(Signalgeber 
aktiv) 
WSB2
(Signalgeber und 
Blitzleuchte 
aktiv) 
Versorgungsspannung 17-41 Vdc. Max. Stromver-
brauch 287 mW @ 41 Vdc (nur Blitzleuchte).
* Für umfassende EN54-3 A-gewichtete Schallpegel-
der
angaben, siehe Anwendungshinweise AP084 und
AP117 (auf unserer Website).
90 
95 
98
100
2,0  3,0 
4,5
6,5
9,0  10,0  11,5
13,5
102
8,0
15,0

Publicité

loading

Produits Connexes pour Hochiki CHQ-WS2