• ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1. Ausguss + Gitterfilter
2. Kippbarer Deckel
3. Knopf zum Deckelöffnen
4. Schalter
5. Griff
6. Kontrolllampe
7.
Drehbarer Sockel
8. Wasserstandanzeige
• BESTIMMUNG
Der kabellose Wasserkocher C225C ist für das Wassererhitzen bestimmt. Auf einmal kann man 0,5 – 1,7 l Wasser
bis zum Siedepunkt erhitzen.
• GEBRAUCH
− Der Gerätsockel (7) soll auf einer flachen und trockenen Oberfläche aufgestellt werden.
− Im Sockel gibt es Platz für überflüssiges Kabel. Es ist wichtig, dass das Kabel aus dem Sockel (7) über eine
spezielle Rille ausgeführt wird, damit das Gerät stabil steht.
− Vor dem ersten Gebrauch soll man 2-3 Mal Wasser kochen und ausgieβen.
− Die Mindestmenge (0,5 l) und die Höchstmenge (1,7 l) ist auf dem Indikator (8) angegeben.
− Der Wasserkocher kann direkt über den Ausguss (1) oder nach dem Deckelöffnen (2) gefüllt werden. Um den
Deckel (2) zu öffnen, soll man den Knopf (3) drücken.
Das Wasser soll nicht eingefüllt werden, wenn der Wasserkocher auf dem Sockel steht.
− Der Wasserkocher wird durch Einstellung des Knopfes (4) in gesetzt.
− Der Betrieb wird durch die Kontrolllampe (6) angezeigt.
− Nachdem das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt wird, wird der Wasserkocher automatisch ausgeschaltet.
• FILTER
Das im Wasserkocher eingebaute Filter besteht aus einem Netz, das die Steinpartikel aufhält. Das Filter entfernt
nicht den Stein vom Wasser, sondern verhindert nur dessen Durchdringen ins Gefäβ beim Eingieβen. Das Filter
muss regelmäβig gereinigt werden. Hartes Wasser kann schon nach einigen zehn Kochvorgängen eine
Filterverstopfung verursachen. Das Filter kann herausgenommen und gespült oder mit einer sanften Bürste
gereinigt werden.
• REINIGUNG UND WARTUNG
− Nur kaltes Gerät darf gereinigt werden.
− Beim Waschen darf der Wasserkocher nicht ins Wasser getaucht werden.
− Äuβere Oberflächen können mit einem feuchten Tuch und Spülmittel gereinigt werden.
− Wasserrückstände an inneren Oberflächen können mit einem mit Essig angefeuchteten Tuch entfernt
werden, dann den Wasserkocher mit klarem Wasser spülen.
− Wenn sich an der beheizten Platte Kalkstein ablagert, soll er regelmäβig wie folgt entfernt werden:
• Im Wasserkocher 0,75 l Wasser zum Kochen bringen.
• Den Wasserkocher ausschalten und den Stecker aus der Steckdose herausnehmen.
• In den Wasserkocher 1l Essig eingieβen.
• Die Lösung für einige Stunden im Wasserkocher lassen.
• Die Lösung ausgieβen, den Wasserkocher mit klarem Wasser spülen.
• Im Wasserkocher 1l Wasser zum Kochen bringen siedendes Wasser ausgieβen und den Wasserkocher mit
klarem Wasser spülen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
KABELLOSER WASSERKOCHER C225C
• TECHNISCHE DATEN
− Leistung: 1850-2200W
− Versorgungsspannung: 220-240V ~ 50-60Hz
− Tankvolumen: 1,7 l
DE
13