VORSICHT
•
Es bleibt immer Wasser in Heizsystem zurück; stellen Sie die
Maschine darum niemals in einen Raum, in dem die Temperatur
unter den Gefrierpunkt sinken kann.
3.2
Aufstellungsvorbereitung
•
Stellen Sie die Maschine auf Buffethöhe und auf einen festen flachen Untergrund, der das Gewicht
(in gefülltem Zustand) tragen kann.
•
Stellen Sie die Maschine waagerecht und so, dass sie keinen Schaden bei eventueller Undichtheit anrichtet.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Entkalker-Einfüllöffnungen oben an der Säule erreichbar sind.
•
Die Zufuhrleitung für Wasser (G3/4" Rohr 15 mm), ein Ablauf für den Überlaufanschluß (Schlauch 25 mm)
und der Stromanschluss müssen sich innerhalb eines halben Meters vom Aufstellungsort befinden.
•
Diese installationstechnischen Vorbereitungen müssen vom Verbraucher in Auftrag gegeben und durch
anerkannte Installateure, gemäß allgemeinen und örtlich geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
•
Der Service-Monteur darf nur die Verbindung von der Maschine zu den vorbereiteten Anschlüssen
herstellen.
3.3
Wasseranschluß
Die Installation muß mit einem Stopphahn mit Auslauf und einem Rückschlagventil versehen sein und muß
mit einem gut zugänglichen Entlüftungshahn mit 3/4" Anschluß enden. Der minimale Wasserdruck darf 0,2 bar
(bei 6 L/Min. Strömungsmenge) nicht unterschreiten.
ACHTUNG: Das Gerät muß an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden!!
3.3.1
Wasseraufbereitung
Wir empfehlen nachdrücklich, einen Wasserenthärter und/oder einen Wasserfilter zu verwenden, wenn das
Leitungswasser zu stark chloriert oder zu hart ist (> 8°dH) . Dies erhöht die Qualität des Getränkes und verhindert
allzu häufiges Entkalken des Apparates.
3.4
Überlaufanschluß
Schließen Sie den Überlaufanschluß der ComBi-line an eine offene Verbindung mit dem Ablauf (mit Geruchs-
verschluß), so daß bei einer evtl. Störung oder Wartungsarbeiten der Überschuß an Wasser abfließen kann.
3.5
Elektrischer Anschluß
WARNUNG
•
Netzspannungen und Frequenzen können sich je nach Land unterscheiden.
Kontrollieren Sie, ob die Maschine für den Anschluss an das örtliche Stromnetz geeignet ist.
Kontrollieren Sie, ob die Daten auf dem Typenschild übereinstimmen.
•
Schließen Sie die Maschine an einer Schutzkontakt-Wandsteckdose an.
Die Wandsteckdose mit Erdung und die mit einem Hauptschalter gesicherte Gruppe gehören zu der elektrischen
Installation. An diesen Stromkreis dürfen keine weiteren Maschinen angeschlossen werden, um Stromschwank-
ungen zu umgehen.
Ein mit Starkstrom (3 Phasen) ausgeführtes Gerät wird fabrikseitig ohne Stecker geliefert.
Bei der Installation muss das Gerät mit einem vom Installateur empfohlenen elektrisch geeigneten Stecker
versehen werden.
•
(Abb. 3) Bei 3N~ 400V (5 adriges Kabel).
•
(Abb. 4) Bei 3~ 230V (4 adriges Kabel).
•
(Abb. 5) Bei 1N~ 230V (3 adriges Kabel).
ComBi line
90
05/04