Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Notice d'utili‐
Benutzerin‐
sation
formation
Lave-vais‐
Geschirrspü‐
selle
ler
DKDT2650SK

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Dieter Knoll Collection DKDT2650SK

  • Page 1 Notice d'utili‐ Benutzerin‐ sation formation Lave-vais‐ Geschirrspü‐ selle DKDT2650SK...
  • Page 2 TABLE DES MATIÈRES Informations de sécurité Utilisation quotidienne Consignes de sécurité Conseils Description de l'appareil Entretien et nettoyage Bandeau de commande En cas d'anomalie de fonctionnement Programmes Fiche produit Réglages Caracteristiques techniques Options supplémentaires Avant la première utilisation Sous réserve de modifications. INFORMATIONS DE SÉCURITÉ...
  • Page 3 Les enfants ne doivent pas nettoyer ni entreprendre une • opération de maintenance sur l'appareil sans surveillance. Sécurité générale Cet appareil est conçu uniquement pour un usage • domestique et des situations telles que : bâtiments de ferme, cuisines réservées aux employés –...
  • Page 4 CONSIGNES DE SÉCURITÉ Installation • Ne tirez jamais sur le câble d’alimentation électrique pour AVERTISSEMENT! L'appareil débrancher l’appareil. Tirez toujours doit être installé uniquement sur la fiche de la prise secteur. par un professionnel qualifié. • Cet appareil est fourni avec un câble d'alimentation de 13 A.
  • Page 5 Utilisation Maintenance • Ne placez pas de produits • Pour réparer l'appareil, contactez un inflammables ou d'éléments imbibés de service après-vente agréé. produits inflammables à l'intérieur ou à • Utilisez exclusivement des pièces proximité de l'appareil, ni sur celui-ci. d'origine. •...
  • Page 6 Panier à couverts Panier du haut Panier du bas Beam-on-Floor Le faisceau Beam-on-Floor s'éteint lorsque vous arrêtez Le faisceau Beam-on-Floor est une l'appareil. lumière projetée sur le sol, sous la porte de l'appareil. La projection au sol peut être • Lorsque le programme démarre, le partiellement visible lorsque le faisceau rouge s'allume et reste allumé...
  • Page 7 Programme Degré de salissu‐ Phases du programme Options Type de vaisselle • Normalement • Prélavage • TimeSaver sale • Lavage à 50 °C • XtraDry • Vaisselle et • Rinçages couverts • Séchage • Tous • Prélavage • XtraDry AutoSense •...
  • Page 8 Consommation Durée Programme électrique (min) (kWh) 30Min 60° 13 - 14 0.9 - 1.1 70 - 85 Glass 45° 1) Les valeurs de consommation peuvent changer en fonction de la pression et de la température de l'eau, des variations de l'alimentation électrique, de la quantité de vaisselle chargée ainsi que des options sélectionnées. Informations pour les instituts Dans votre demande, notez la référence de test...
  • Page 9 Adoucisseur d'eau région. Il est important de régler l'adoucisseur d'eau sur un niveau adéquat L'adoucisseur d'eau élimine les minéraux pour vous garantir de bons résultats de de l'arrivée d'eau qui pourraient avoir un lavage. impact négatif sur les résultats de lavage et sur l'appareil.
  • Page 10 • L'affichage indique le réglage 2. Appuyez sur pour modifier le actuel : Par ex., = niveau 5. réglage. 2. Appuyez sur la touche plusieurs = la notification du distributeur de fois pour modifier le réglage. liquide de rinçage vide est désactivée. 3.
  • Page 11 ATTENTION! Si les enfants peuvent accéder à l'appareil, nous vous conseillons de désactiver l'option AirDry car l'ouverture de la porte pourrait présenter un danger. Comment désactiver l'option AirDry Assurez-vous que l'appareil est en mode Utilisateur. Durant la phase de séchage, la 1.
  • Page 12 certains programmes, la consommation Le voyant correspondant est allumé. d'eau et la température du dernier rinçage L'affichage indique la durée du peuvent être affectés. programme réactualisée. L'option XtraDry est une option TimeSaver permanente pour tous les programmes, à l'exception du programme Eco pour lequel Cette option augmente la pression et la elle doit être sélectionnée à...
  • Page 13 Comment remplir le distributeur 2. Mettez 1 litre d'eau dans le réservoir de sel régénérant (uniquement la de liquide de rinçage première fois). 3. Remplissez le réservoir avec 1 kg de sel régénérant (jusqu'à ce qu'il soit rempli). ATTENTION! Utilisez 4.
  • Page 14 3. Chargez les paniers. Départ d'un programme 4. Ajoutez le produit de lavage. 5. Réglez et lancez le programme adapté 1. Laissez la porte de l'appareil au type de vaisselle et au degré de entrouverte. salissure. 2. Appuyez sur la touche Marche/Arrêt pour allumer l'appareil.
  • Page 15 Annulation du programme Durant la phase de séchage, si la porte est ouverte pendant Appuyez et maintenez enfoncée la touche plus de 30 secondes, le RESET jusqu'à ce que l'appareil soit en programme en cours s'arrête. mode Sélection de programme. Ceci ne se produit pas si la Assurez-vous de la présence de produit porte est ouverte par la...
  • Page 16 Chargement des paniers D'autres produits peuvent endommager l'appareil. • Utilisez uniquement cet appareil pour • Dans les régions où l'eau est dure ou laver des articles qui peuvent passer très dure, nous recommandons au lave-vaisselle. l'utilisation séparée d'un détergent • Ne mettez pas dans le lave-vaisselle simple (poudre, gel, pastille, sans des articles en bois, en corne, en fonction supplémentaire), de liquide de...
  • Page 17 Déchargement des paniers Une fois le programme terminé, il peut rester de l'eau sur les 1. Attendez que la vaisselle refroidisse surfaces intérieures de avant de la retirer de l'appareil. La l'appareil. vaisselle encore chaude est sensible aux chocs. 2. Commencez par décharger le panier inférieur, puis le panier supérieur.
  • Page 18 ATTENTION! Une position incorrecte des filtres peut donner de mauvais résultats de lavage et endommager l'appareil. Nettoyage des bras d'aspersion Ne retirez pas les bras d'aspersion. Si des résidus ont bouché les orifices des bras d'aspersion, éliminez ceux-ci à l'aide d'un objet fin et pointu.
  • Page 19 EN CAS D'ANOMALIE DE FONCTIONNEMENT Si l'appareil ne démarre pas ou s'il s'arrête Pour certaines anomalies, l'écran en cours de fonctionnement, vérifiez affiche un code d'alarme. d'abord si vous pouvez résoudre le La plupart des problèmes peuvent être problème par vous-même en vous aidant résolus sans avoir recours au service des informations du tableau ou contactez après-vente agréé.
  • Page 20 Problème et code d'alarme Cause et solution possibles Le système de sécurité anti- • Fermez le robinet d'eau et contactez le service après-ven‐ débordement s'est déclen‐ te agréé. ché. L'affichage indique L'appareil s'arrête et redé‐ • C'est normal. Cela vous garantit des résultats de lavage marre plusieurs fois en optimaux et des économies d'énergie.
  • Page 21 Les résultats de lavage et de séchage ne sont pas satisfaisants Problème Cause et solution possibles Résultats de lavage insatisfai‐ • Reportez-vous aux chapitres « Utilisation quotidien‐ sants. ne », « Conseils » et au manuel de chargement du pa‐ nier.
  • Page 22 Problème Cause et solution possibles Mousse inhabituelle en cours • Utilisez uniquement des produits de lavage pour lave- de lavage. vaisselle. • Il y a une fuite dans le distributeur de liquide de rinçage. Faites appel à un service après-vente agréé. Traces de rouille sur les cou‐...
  • Page 23 FICHE PRODUIT Marque Dieter Knoll Modèle DKDT2650SK 911536472 Capacité nominale (nombre de couverts standard) Classe d’efficacité énergétique Consommation d'énergie en kWh par an, basée sur 280 cycles de lavage standard utilisant de l'eau froide et les modes de basse consommation énergétique. La con‐...
  • Page 24 CARACTERISTIQUES TECHNIQUES SUPPLÉMENTAIRES Dimensions Largeur / hauteur / profondeur 596 / 818 - 898 / 550 (mm) Tension (V) 220 - 240 Branchement électrique Fréquence (Hz) Pression de l'arrivée d'eau Min. / max. 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Arrivée d'eau max.
  • Page 25 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitsanweisungen Täglicher Gebrauch Produktbeschreibung Tipps und Hinweise Bedienfeld Reinigung und Pflege Programme Fehlersuche Einstellungen Produktdatenblatt Optionen Zusätzliche technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Page 26 Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät • fern. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und • ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.: Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, –...
  • Page 27 Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen • an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls WARNUNG! Die Montage des das Netzkabel des Geräts ersetzt Geräts darf nur von einer werden muss, lassen Sie diese Arbeit qualifizierten Fachkraft...
  • Page 28 • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist. Auf dem Geschirr kann noch etwas Reinigungsmittel haften. • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür. • Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen.
  • Page 29 PRODUKTBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Reinigungsmittelfach Siebe Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter Oberkorb Entlüftung Beam-on-Floor Nach dem Abschalten des Gerätes erlischt der Beam-on- Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der Floor. unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. Wird AirDry während der •...
  • Page 30 BEDIENFELD Taste „Ein/Aus“ Taste XtraDry Display Taste TimeSaver Taste Delay Taste RESET Programmtaste (nach unten) Kontrolllampen Programmtaste (nach oben) Kontrolllampen Kontroll‐ Beschreibung lampe Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Die Nummerierung der Programme in der Tabelle (P1, P2 usw.) entspricht ihrer Tabelle entspricht möglicherweise nicht...
  • Page 31 Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Starker Ver‐ • Vorspülen • TimeSaver Intensive 70° schmutzungs‐ • Hauptspülgang 70 °C • XtraDry grad • Spülen • Geschirr, Be‐ • Trocknen steck, Töpfe und Pfannen • Vor kurzem be‐ • Hauptspülgang 60 °C •...
  • Page 32 Informationen für Prüfinstitute Bezüglich anderer Fragen zu Ihrem Geschirrspüler siehe die mit dem Gerät Wenn Sie Informationen zur Durchführung gelieferte Bedienungsanleitung. von Leistungsprüfungen (z.B. gemäß EN60436) benötigen, schicken Sie eine E- Mail an: info.test@dishwasher-production.com Geben Sie in Ihrer Anfrage den Produktnummerncode (PNC) an, den Sie auf dem Typenschild finden.
  • Page 33 Durch die Enthärtung von hartem Wasser erhöht sich der Wasser- und Energieverbrauch und verlängert sich die Programmdauer. Ja höher die Stufe des Wasserenthärters eingestellt ist, desto höher ist der Verbrauch und desto länger die Programmdauer. Wasserhärte Deutsche Französische mmol / l Clarke Einstellung des Wasserhärte‐...
  • Page 34 Klarspülmittelnachfüllanzeige Signaltöne Das Klarspülmittel ermöglicht das Bei einer Störung des Geräts ertönen Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und akustische Signale. Es ist nicht möglich, Flecken. diese Signaltöne auszuschalten. Das Klarspülmittel wird automatisch Es ertönt auch ein Signalton, wenn das während der heißen Spülphase Programm beendet ist.
  • Page 35 So schalten Sie AirDry aus Während der Trockenphase wird die Tür automatisch Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im geöffnet und bleibt einen Benutzermodus befindet. Spaltbreit offen. 1. Drücken Sie VORSICHT! Versuchen Sie • Die Kontrolllampen nicht, die Gerätetür innerhalb erlöschen.
  • Page 36 TimeSaver eingeschaltet und muss nicht mit jedem Programm erneut ausgewählt werden. Wenn diese Option eingeschaltet ist, In anderen Programmen bleibt die erhöht sich der Wasserdruck und die Einstellung von XtraDry gespeichert und Wassertemperatur. Die Spül- und wird automatisch verwendet. Sie können Trockenphasen verkürzen sich.
  • Page 37 Füllen des Klarspülmittel- Dosierers 4. Schütteln Sie den Trichter leicht am Griff, damit auch die verbleibenden Körner in den Behälter gelangen. 5. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler.
  • Page 38 Verwenden des sicher, dass sich das Gerät im Reinigungsmittels Programmwahlmodus befindet. 3. Drücken Sie wiederholt die Taste oder , bis im Display die Nummer des gewünschten Programm angezeigt wird. Die Programmnummer wird etwa 3 Sekunden lang im Display angezeigt, anschließend erscheint die Programmdauer.
  • Page 39 Halten Sie RESET gedrückt, bis sich das Wenn die Tür während der Gerät im Programmwahlmodus befindet. Trockenphase länger als 30 Sekunden geöffnet wird, wird Beenden des Programms das laufende Programm beendet. Dies geschieht nicht, Halten Sie RESET gedrückt, bis sich das wenn die Tür durch die Gerät im Programmwahlmodus befindet.
  • Page 40 Klarspülmittel und Salz getrennt zu • Spülen Sie in diesem Gerät keine verwenden, um optimale Reinigungs- Gegenstände, die Wasser aufnehmen und Trocknungsergebnisse zu erzielen. können (Schwämme, Geschirrtücher). • Schalten Sie das Gerät mindestens • Entfernen Sie Speisereste vom einmal im Monat mit einem Geschirr.
  • Page 41 Nach Abschluss des Programms kann sich noch Wasser an den Innenseiten des Geräts befinden. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verschmutzte Filter und 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem verstopfte Sprüharme Filter (B).
  • Page 42 sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand. Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder Reinigung des zusammen.
  • Page 43 Bei manchen Störungen zeigt das der autorisierte Kundendienst gerufen Display einen Alarmcode an. werden muss. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz‐ einschalten.
  • Page 44 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Die verbleibende Zeit im • Dies ist keine Störung. Das Gerät arbeitet ordnungsge‐ Display erhöht sich und mäß. springt bis kurz vor die Pro‐ grammende-Zeit. Aus der Gerätetür tritt ein • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die wenig Wasser aus.
  • Page 45 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Trocknungsergebnisse. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐ mittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klar‐ spülmittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abge‐...
  • Page 46 Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Bro‐ schüre zum Beladen der Körbe. • Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“, „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen. PRODUKTDATENBLATT Warenzeichen Dieter Knoll Modellkennung DKDT2650SK 911536472 Nennleistung (Standard-Einstellungen) Energieeffizienzklasse...
  • Page 47 Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tat‐ sächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät ver‐ wendet wird. Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus in 0.920 Energieverbrauch im OFF-Modus in W 0.50 Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand in W Wasserverbrauch in Liter/Jahr, auf der Grundlage von...
  • Page 48 UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu . Entsorgen Sie die Verpackung in den Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden entsprechenden Recyclingbehältern. Sie sich an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
  • Page 52 156936190-A-272019...