Reinigen Sie die Außenseite des Kühlschranks und die Türgummis mit einem weichen feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Rückseite des Kühlschranks mindestens einmal pro Jahr mit einem Staubsauger, sodass der Kondensator
und die Belüftungsöffnungen sauber bleiben und der Kühlschrank optimal funktionieren kann.
DAS ABTAUEN DES KÜHLTEILS
Das Abtauen des Kühlteils erfolgt vollautomatisch. Die Anwesenheit von Wassertropfen auf der Rückwand an der Innenseite
des Kühlschranks zeigt an, dass das Kühlteil abgetaut wird. Das Tauwasser fließt über eine Ablaufrinne in eine Auffangschale,
wo es verdampft. Die Tauwasserrinne muss regelmäßig gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass das Loch nicht verstopft.
Die Tauwasserrinne strömt dann über und das Tauwasser läuft in den Kühlschrank.
DAS ABTAUEN DES GEFRIERFACHS
Tauen Sie das Gefrierfach ab, wenn die Eisschicht 3 bis 5 mm dick geworden ist. Entfernen Sie alle Produkte aus dem
Gefrierfach. Bewahren Sie gefrorene Produkte in Zeitungen oder Decken gehüllt an einem kühlen Ort auf. Schalten Sie das
Thermostat aus. Tauen Sie das Gefrierfach ab.
Sie können das Abtauen beschleunigen, indem Sie eine Schale mit heißem Wasser in das Gefrierfach stellen. Verwenden Sie
keine scharfen Gegenstände, um Eis aus dem Gefrierteil zu entfernen.
Reinigen und trocknen Sie das Gefrierfach. Stellen Sie das Thermostat wieder in die gewünschte Stellung. Legen Sie die
gefrorenen Produkte erst wieder in das Gefrierfach, wenn es wieder die richtige Temperatur erreicht hat.
Warnung: Entfernen Sie Eisablagerungen niemals mit scharfen Gegenständen, Abtausprays, einem Fön, einem Heizstrahler
oder etwas Ähnlichem. Dies kann zu unsicheren Situationen und irreparablen Schäden am Gerät führen.
AUSTAUSCHEN DER LED-LAMPE
Das Gerät ist mit einer LED-Lampe ausgestattet. Diese Lampe hat eine lange Lebensdauer. Sollte die LED-Lampe im Gerät
defekt sein, können Sie diese nicht selbst austauschen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Servicedienst von Inventum auf.
TIPPS
• Eine hohe Umgebungstemperatur hat einen negativen Einfluss auf den Energieverbrauch. Auch direkte
Sonneneinstrahlung und andere Wärmequellen in der Nähe des Kühlschranks haben eine ungünstige Wirkung.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei. Verdeckte und verschmutzte Öffnungen führen zu einem hohen
Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichend Platz rundum den Kühlschrank, damit eine gute Lüftung und ein guter
Luftstrom rundum das Gerät gewährleistet sind.
• Öffnen Sie die Tür des Kühlschranks nicht häufiger als unbedingt erforderlich und lassen Sie die Tür möglichst kurz offen.
• Der Abstand zwischen den Böden und der Rückwand gewährleistet eine gute Luftzirkulation. Legen Sie daher keine
Lebensmittel direkt gegen die Rückwand.
• Stellen Sie das Thermostat niedriger ein, wenn die Umstände dies zulassen.
• Lassen Sie gekochte Lebensmittel zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese zur Aufbewahrung in den
Kühlschrank stellen/legen.
• Reif oder Eis führen zu einem höheren Stromverbrauch. Entfernen Sie dies(en) daher regelmäßig, wenn die Schicht 3 bis
5 mm dick ist.
• Ein Türgummi, das nicht gut schließt, kann zu erhöhtem Stromverbrauch führen. Lassen Sie es daher rechtzeitig von
einem Fachmann austauschen.
• Der Kondensator auf der Rückseite des Kühlschranks muss immer sauber und frei von Staub gehalten werden.
• Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann dies zu höherem Stromverbrauch führen.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden (zum Beispiel während eines Urlaubs), sollten Sie
das Thermostat auf Stand ● schalten. Tauen Sie den Kühlschrank ab und reinigen Sie ihn. Lassen Sie die Türen etwas
geöffnet, um der Bildung von Schimmel und dem Entstehen von Gerüchen vorzubeugen.
30
•
Deutsch