Inbetriebnahme
Bevor Sie die Kühlbox zum ersten Mal verwenden, empfiehlt es sich, die Kühlbox aus hygienischen
Gründen zu reinigen. Beachten Sie hierzu das Kapitel „ Reinigung".
Aufgrund der verwendeten Materialien kann vor dem Erstgebrauch ein produkttypischer
Geruch vom Innenteil der Kühlbox ausgehen. Dieser Geruch ist unbedenklich, wir empfehlen
jedoch vor der Inbetriebnahme, die Kühlbox aus hygienischen Gründen innen und außen mit
einem feuchten Tuch (siehe auch Kapitel „Reinigung") abzuwaschen. Bewahren Sie ferner
keine unverpackten Lebensmittel darin auf.
Kühlbox befüllen
Schwenken Sie den Tragegriff [5] nach vorne, so dass die Prägung „OPEN" zu sehen ist. Öffnen
Sie nun den Deckel [2]. Legen Sie die Lebensmittel und Getränke in die Kühlbox. Wenn die
Lebensmittel gekühlt werden sollen, verwenden Sie dazu am besten zuvor gekühlte Lebensmittel
und Getränke. Schließen Sie den Deckel [2] nach der Befüllung. Schwenken Sie den Tragegriff [5]
nach hinten, so dass die Prägung „CLOSED" zu sehen ist.
Kühlbox ein- und ausschalten
12 V-Betrieb
WARNUNG! Stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihr
Fahrzeug über ein 12 V-Bordnetz verfügt. An einem 24 V-
Bordnetz darf die Kühlbox nicht betrieben werden.
Entnehmen Sie das Anschlusskabel mit dem Zigarettenanzünderstecker [1] aus der Kabelbox [3].
Wickeln Sie das Anschlusskabel vollständig ab. Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter [6] auf
„COLD" um Lebensmittel zu kühlen bzw. auf „HOT", um Lebensmittel warmzuhalten. Stecken Sie
nun den Zigarettenanzünderstecker [1] in eine geeignete Zigarettenanzünderbuchse Ihres
Fahrzeugs. Die Kühlbox ist nun eingeschaltet. Um die Kühlbox auszuschalten, trennen Sie den
Zigarettenanzünderstecker [1] von der Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs.
Der Leistungsregler [7] an der Vorderseite der Kühlbox hat im 12 V-Betrieb keine Funktion. Die
Kühlbox arbeitet mit maximaler Leistung. Es kann hier max. eine 20 °C kühlere
Innenraumtemperatur als die Umgebungstemperatur erreicht werden (Angabe bei 23 °C
Umgebungstemperatur). Im Warmhaltebetrieb kann hier eine max. Innenraumtemperatur von
ca. 65 °C erreicht werden (Angabe bei 23 °C Umgebungstemperatur).
Da die Zigarettenanzünderbuchse mancher Fahrzeuge auch bei ausgeschalteter Zündung
Strom liefert, sollten Sie den Zigarettenanzünderstecker [1] beim Verlassen des Fahrzeuges
von der Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs trennen. Andernfalls könnte die Batterie
Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 29