Télécharger Imprimer la page

VOGEL&NOOT LOWA SPA E Instructions D'installation Et D'utilisation page 5

Publicité

MODELLKENNUNG: LOWA SPA E
LOWA SPA E XXXXXXX WO «XXXXXXX» SIND ZAHLEN
Angabe
Wärmeleistung
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 500x1122
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 600x1122
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 500x1514
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 600x1514
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 500x1906
Nennwärmeleitung / Maximale kontinuierliche Wärmeleistung "xxxx" = 600x1906
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
Hilfsstromverbrauch
Bei Nennwärmeleistung
Bei Mindestwärmeleistung
Im Bereitschaftszustand
Angabe
Art der Wärmeleistung / Raumtemperaturkontrolle
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
Mit Fernbedienungsoption
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns
Installation/Montage u. Inbetriebnahme sind von einer zugelassenen Fachfirma durchzuführen. Dabei sind die einschlägigen
Normen bzw. die nationalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten,
dass die Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert wird, dass sie für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer
Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind insbesondere die Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit, die Geeignet-
heit des Montagezubehöres und die möglichen Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen.
Für die Montage und Bedienung ist die dazugehörige Montageanleitung für das elektrische Heizelement unbedingt zu beachten!
Warnung! Zur Vermeidung einer Gefährdung für sehr junge Kinder wird empfohlen dieses Gerät so zu installieren, dass sich die
unterste Stange mind. 600 mm über dem Fußboden befindet. (EN60335-2-43+A1:2006-10-01)
Wichtige Hinweise: Die Badheizkörper dienen der Raumheizung und zur Trocknung von Handtüchern und besitzen daher heiße
Oberflächen. Es dürfen nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, getrocknet werden. Dieser Heizkörper darf nicht als Kletter-
oder Sportgerät benutzt werden. Zur Reinigung der Heizkörperoberflächen sind schonende, nicht scheuernde Reinigungsmittel zu
verwenden.
Hinweis für den Elektroheizungsbetrieb: Der elektrisch betriebene Heizkörper darf aus sicherheitstechnischen Gründen nicht kom-
plett abgedeckt werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Folgende Normen sind bei der Montage der Heizkörper unbedingt einzuhalten:
DIN 55900: Sprühbereich in Nassräumen
DIN 18017 Teil 3: Lüftung von Bädern und Toiletten ohne Fenster
EN 14336: Heizungsanlagen in Gebäuden, Installationen und Abnahme der Warmwasserheizungsanlagen
Symbol
Wert
P
/ P
0,30
nom
max,c
P
/ P
0,30
nom
max,c
P
/ P
0,40
nom
max,c
P
/ P
0,40
nom
max,c
P
/ P
0,60
nom
max,c
P
/ P
0,60
nom
max,c
P
N.A.
min
el
0,00
max
el
N.A.
min
el
<0,001
SB
DE
Einheit
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
05

Publicité

loading