LCD-Anzeige
1. AM/PM
2. Stunde
3. Minute
4. Datum
5. Snooze
6. Alarm
7. Monat
8. Tag
Alarm-Funktion
1. Drücken Sie die Alarm-Taste, bis die Darstellung in den Alarm-
Modus wechselt (standardmäßig 0.00).
2. Drücken Sie dann die Mode-Taste, um die Uhrzeit für Ihren
Alarm einzustellen. Die OFF/ON-Anzeige blinkt.
3. Als erstes müssen Sie den Alarm einschalten (standardmäßig
OFF). Drücken Sie hierzu auf eine der Pfeiltasten.
4. Drücken Sie auf Mode, um zur Uhrzeit zu wechseln: Ändern Sie
die Stundenanzeige durch drücken der Pfeiltasten und bestä-
tigen Sie durch Mode. Die Darstellung wechselt in die Minu-
ten-Anzeige.
5. Passen Sie die Minutenanzeige durch drücken der Pfeiltasten
an. Nachdem Sie die gewünschte Minutenanzeige gewählt
haben, bestätigen Sie mit Mode. Die Anzeige springt zurück
zu ON/OFF.
6. Beenden Sie die Alarm-Einstellung durch betätigen der Alarm-
Taste.
HINWEIS:
Sie können bis zu vier verschiedene Alarm-Zeiten abspei-
chern. Um in die anderen Alarm-Zeiten zu wechseln,
drücken Sie die Alarm-Taste, bis die Anzeige in den Alarm-
Modus wechselt. Drücken Sie die Alarm-Taste erneut. Die
Anzeige rechts ändert sich von „1– AL" zu „2– AL". Drücken
Sie die Mode-Taste, um die zweite Alarm-Zeit einzustellen.
Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Seniorenwecker mit LCD-Display
Snooze-Funktion
Die Snooze-Funktion unterbricht einen Alarm durch Drücken
der roten Tasten und löst ihn nach einigen Minuten wieder aus.
Betätigen Sie bei einem weiteren Alarm die rote Taste erneut, so
ertönt der Alarm wieder einige Minuten später.
Um die Snooze-Funktion einzuschalten, drücken Sie lange die
Minus-Pfeiltaste. Sie zeigt in Richtung des Displays. Das Symbol
„Zz" erscheint im Display.
Um die Snooze-Funktion auszuschalten, drücken Sie die Minus-
Pfeiltaste erneut.
Wenn die Snooze-Funktion aktiv ist (nach dem ersten Drücken
der roten Taste oberhalb des Weckers)blinkt das Zz-Symbol. Um
die Snooze-Funktion nun auszuschalten, betätigen Sie die Pause-
Taste auf der Rückseite der Uhr. Das Zz-Symbol blinkt nicht mehr.
Drücken Sie nun die Minus-Taste, bis die Zz-Funktion erlischt.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti-
onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt wer-
den.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachge-
rechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sam-
melstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat /
Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerech-
ten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der glei-
chen Art verkauft werden.
• Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien.
Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batte-
rien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
• Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berüh-
ren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batte-
rien nicht in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für län-
gere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7409 in
Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der
RoHS Richtlinie 2011/65/EU befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland
Leiter Qualitätswesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz
06.10.2014
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.
pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link Support (Handbücher,
FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die
Artikelnummer NC-7409 ein.
© REV1 – 09. 10. 2014 – MB//SH//MK
NC-7409-675