WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
• Überprüfen Sie die Ölpumpe vor jeder Anwendung auf Schäden.
Benutzen Sie die Ölpumpe nicht, wenn die Ölpumpe Schäden
aufweist.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemässem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüche ausgeschlossen.
• Tauchen Sie weder die Ölpumpe noch die Kabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Bedienen Sie die Ölpumpe nicht mit feuchten oder nassen Händen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an der Ölpumpe vor.
• Das Gerät muss mit Sicherheitskleinspannung (SELV) entsprechend
der Kennzeichnung auf dem Gerät betrieben werden.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe
und Staubmaske.
• Lassen Sie die Ölpumpe während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Kraft und Schmierstoffe können gesundheitsgefährdend sein.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen.
• Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie mit der Fahrzeugbatterie
arbeiten. Batteriesäure kann auslaufen und schwere Verletzungen
verursachen. Sollte Batteriesäure auf Haut oder in die Augen geraten,
spülen Sie die Bereiche mit Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
• Greifen Sie die Klemmen nur an den isolierten Griffen an. Beim
Verbinden der Klemmen mit der Fahrzeugbatterie achten Sie auf die
richtige Polarität.
• Schalten Sie die Klemmen und / oder Anschlusskabel nicht kurz.
• Trennen Sie die Ölpumpe von der Stromversorgung, bevor Sie die
Ölpumpe zusammenbauen, auseinandernehmen oder reinigen.
6
Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie die Ölpumpe nicht, wenn der Motor eingeschaltet oder
• Starten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht während des Pump-
• Verwenden Sie die Ölpumpe nicht länger als 30 Minuten im
Dauerbetrieb, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Pumpen Sie kein Öl ab, dessen Temperatur höher als 60 °C ist.
• Verwenden Sie die Ölpumpe nicht zum Abpumpen von brennbaren
Flüssigkeiten, wie z.B. Benzin, Erdöl oder Getriebeöl).
• Verwenden Sie die Ölpumpe nicht zum Abpumpen von Wasser,
wässrigen Lösungen, anderen Chemikalien, Laugen, Lebensmitteln,
Farben und Lacken.
• Sammeln Sie das abgepumpte Öl nur in zugelassenen Ölbehältern.
Pumpen Sie nicht verschiedene Arten von Ölen in denselben Behälter.
• Bewahren Sie die Ölpumpe und das Altöl an einem trockenen Ort
ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Entsorgen Sie Altöl und getränkte Lappen ordnungsgemäss.
• Lassen Sie kein Öl in den Boden oder in den Abfluss Ihres Haushalts
• Verwenden Sie die Ölpumpe nicht, wenn sie beschädigt ist. Trennen
Sie die beschädigte Ölpumpe vom Fahrzeug und kontaktieren Sie Ihren
Händler.
• Lassen Sie die Ölpumpe nicht trocken laufen.
• Trennen Sie die Ölpumpe nach dem Betrieb von den Batteriean-
schlüssen Ihrer Fahrzeugbatterie. Andernfalls kann die Fahrzeug-
batterie vollständig entladen werden.
WARNUNG!
Brandgefahr.
heiss ist.
vorgangs.
gelangen.
HINWEIS!
Sachschäden vermeiden.
Sicherheitshinweise
7